Concealer Frau
Zuletzt aktualisiert: 30. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

34Analysierte Produkte

29Stunden investiert

29Studien recherchiert

99Kommentare gesammelt

Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, Unreinheiten, Augenringe und andere Hautunreinheiten zu kaschieren, ist Concealer die perfekte Lösung. Concealer ist eine Art Make-up, das hilft, Hautunreinheiten zu kaschieren und auszugleichen. Es ist ganz einfach, den richtigen Concealer für deinen Hauttyp und deine Bedürfnisse zu finden.

In diesem Artikel erklären wir dir, wie du den richtigen Concealer für dich kaufst – von der Wahl des richtigen Farbtons bis hin zur richtigen Formel und Deckkraft. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du ihn aufträgst, um das beste Ergebnis zu erzielen. Wenn du also bereit bist, dich auf die Suche nach dem perfekten Concealer zu machen, lies weiter und mach dich bereit für ein makelloses Aussehen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Concealer sind dafür gedacht, deinem Gesicht einen frischen und strahlenden Teint zu verleihen. Leidest du z.B. unter dunklen Augenringen, roten Pickel oder anderen Schönheitsmakel, dann sind diese Produkte ideal für dich.
  • Unterscheiden kannst du hierbei zwischen einem Cream to Powder Concealer, flüssigem Concealer, Stick sowie Cream Artikel.
  • Flüssig Concealer ist optimal für fettige, empfindliche oder Misch-und Problemhaut gedacht. Cream und Stick Artikel werden Personen mit trockener, empfindlicher und normaler Haut empfohlen. Während man bei Cream to Powder Concealer von Beginn an reine und normale Gesichtshaut haben sollte.

Concealer Test: Favoriten der Redaktion

Der beste All-in-one Concealer mit Anti Age Effekt

Den Concealer von Maybelline New York kann man durchaus als ein Allroundtalent bezeichnen. Durch seine zusätzlichen Inhaltsstoffe Vitamin E und Goji-Beeren lässt dieser Concealer vor allem reifere Haut in neuer Frischer erstrahlen.

Maybelline bietet mit „Der Löscher“ eine ganze Menge Concealer an. 6,8 ml liegen eher über dem Durchschnitt, im Vergleich zu anderen Abdeckproukten dieser Art. Daher können wir dir ruhigen Gewissens versprechen, dass du mindestens 5 – 6 Monate mit diesem Make-up-Fläschchen auskommen kannst. Natürlich kommt es hierbei auch darauf an wie großzügig du den Concealer aufträgst.

Der beste Creme-Stick Concealer

Der Rimmel London Hide The Blemish Concealer bietet unglaublich viel, zu einem sehr ansprechenden Preis. Die Deckkraft und die Textur begeistert ausnahmslos. Zudem befindet sich der Preis in der untern bis durchschnittlichen Preisklasse, was den Erwerb des Rimmel Concealers noch reizvoller macht.

4,5 g mögen zu Beginn nicht viel klingen, jedoch kommst du mit dem kleinen Stift doch ganz schön lange aus. Da Stick Concealer hauptsächlich zum Verdecken kleiner roter Stellen gedacht sind, wird dieses Correcting-Produkt im Normalfall recht sparsam verwendet.

Der beste flüssige Concealer

Möchtest du großflächige Gesichtspartien oder nur einzelne Pickel oder Narben kaschieren, dann ist dieser Concealer genau der richtige für dich. Du erhältst ein super Preis-Leistungsverhältnis und punktuelles Auftragen ist durch den feinen Applikator optimal möglich.

Bei dem Maybelline New York Fit Me! Concealer stehen dir 6,8 g Abdeckmasse zur Verfügung was im Gegensatz zu anderen flüssig Produkten über dem Durchschnitt liegt. Somit kommst du locker einige Monate mit diesem Concealer aus, ohne dir nach ein paar Wochen wieder Gedanken über einen neuen machen zu müssen.

Der beste Concealer mit Lichtschutzfaktor

Der EverFresh Concealer von Maybelline New York erhälst du direkt im Dreier-Pack, damit du gleich ausreichend versorgt bist. Dank der leichten Formel wirkt der Concealer auf der Haut sanft. Dabei kannst du Unreinheiten oder Pigmentflecken verbergen, ohne dir dabei die Poren zu verstopfen und ohne Faltenbildung.

Die Creme beinhaltet kein Öl und wirkt daher matt auf der Haut. Mit dem Lichtschutzfaktor SPF 15 hilft der Concealer dir, deine Haut durch das ganze Jahr hindurch vor schädlichen Strahlen zu schützen. Ausserdem wurde der Concealer von Dermatologen getestet.

Der beste 24h Stay Concealer

Keine Produkte gefunden.

Dank dem 24h Super Stay Corrector strahlt dein Gesicht den ganzen Tag und verdeckt deine Schönheitsmakel ideal. Weiters bietet er super Qualität zu einem einzigartigen Preis.

Mit dem 6,5 ml Fläschchen Abdeckprodukt kommst du locker einige Monate gut mit dem Concealer aus. Auch wenn es natürlich auf deine Make-up Routine ankommt, können wir dir guten Gewissens sagen, dass der Artikel sicher für 4-5 Monate reicht.

Der beste farbenfrohe Concealer

Dieses Produkt überzeugt durch seine Farbenvielfalt. Du hast hier die Chance, neben den üblichen Beige- und Braunnuancen, auch zwischen leicht farblichen Produkten zu wählen.

Der Concealer enthält eine Menge von 3 g, welche somit im unterem Durchschnitt liegt. Was jedoch in keinsterweise unterdurchschnittlich ist, ist die Farbauswahl.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Concealer kaufst

Warum lohnt es sich einen Concealer zu kaufen?

Diese Wunderprodukt lässt ganz einfach alle Makel, welche du nicht in deinem Gesicht haben wollen super verschwinden. Aber auch die Form unserer Nase, oder die Abstände unsere Augen, lassen sich durch Concealer ganz leicht optisch verändern.

Pickel, Äderchen, Rötungen und Augenringe oder gestresste und übermüdete Haut lassen sich durch das richtige Abdeckprodukt wunderbar kaschieren und zaubert uns natürliche Frische ins Gesicht.

Concealer Blondine

Der Concealer wirkt feiner und fließender und wurde eigens dafür entwickelt sich optimal der Haut anzupassen. Auch können wir kleine Makel welche wir Mutter Natur zu verdanken haben, ganz leicht zu unseren Gunsten verbessern. (Foto: Malvestida Magazine / unsplash.com)

Breite Nasen kann man optisch super schnell schmäler wirken lassen, oder auch eng beieinander stehende Augen können wie durch Zauberhand auseinandergerückten werden.

Wie viel kostet diese Art von Make-Up?

Concealer sind in der Preisspanne von 1 – 50 Euro überall vertreten. Je nach Marke können sie aber auch noch teurer sein, was jedoch nicht bedeutet, dass hohe Kosten automatisch mit besserer Qualität einhergehen müssen.

Hochwertige Concealer haben ihren Preis, jedoch zahlt man bei diesen Produkten meist nicht nur für die Qualität, sondern auch sehr oft nur für die Marke der Abdeckprodukte.

Daher ist es gut zu wissen, dass es auch sehr viele günstige Make-up Produkte zu kaufen gibt, welche sich ebenfalls durch ihre hochwertige Qualität auszeichnen.

Cream Produkte können oftmals teurer ausfallen, da jene gerne auch als Palette verkauft werden. Hierbei hast du aber natürlich auch mehr Auswahl an Concealer und kannst je nach Geschmack variieren, konturieren und korrigieren.

Typ Preis
Flüssig Concealer ca. 2 bis 7 Euro
Stick Concealer ca. 2 bis 5 Euro
Cream Concealer ca. 5 bis 15 Euro
Cream to Powder Concealer ab 5 Euro

Worin liegt der Unterschied zwischen Foundation und Concealer?

Foundation wird auf das ganze Gesicht aufgetragen um allgemein Unreinheiten zu verdecken und einen gleichmäßigen Teint zu erhalten. Concealer wird danach nur noch auf einzelnen Bereichen deines Gesichts verteilt.

Weiters gibt es einen großen Unterschied bei der Farbwahl der beiden Produkte. Während Foundation den gleichen bzw. ähnlichen Farbton wie deine Haut haben sollte, empfehlen wir dir bei Concealer etwas helleren Nuancen zu greifen.

Birgit CorallExpertin für Kosmetik
„Den Concealer nach der Foundation auftragen. Er darf eine winzige Nuance heller als der Hautton sein. Um müde Augen wacher erscheinen zu lassen, kann man einen Concealer als Dreieck unter das Auge auftragen und schön verblenden. Ansonsten natürlich gerne kleine Pigmentunterschiede, Rötungen und Unreinheiten abdecken. Da der Concealer den ganzen Tag auf der Haut bleibt, sollte er möglichst keine komedogenen Stoffe enthalten und die Haut atmen lassen.“

Wo kann ich Concealer kaufen?

Concealer können in jedem Drogeriemarkt gekauft werden, wobei man beachten muss, dass nicht alle Marken in jedem Geschäft vertreten sind.

Vor allem wenn man sich mit den Eigenmarke eines bestimmten Ladens angefreundet hat, muss mal darauf achten, dass jene auch nur in dem speziellem Geschäft zu finden sind.

Bei unserer Recherche haben wir die bekanntesten Läden in Österreich, Deutschland und der Schweiz für dich zusammengesucht.

Österreich:

  • Bipa
  • DM
  • Müller

Deutschland:

  • DM
  • Müller
  • Rossmann

Schweiz:

  • Müller
  • Manor

Welcher Concealer ist für trockene Haut geeignet?

Bei trockener Haut eignete sich ein Cream to Powder, Stick- oder Cream Concealer optimal.

Von flüssigen Abdeckprodukten wird bei trockener Haut auf jeden Fall abgeraten, da jene die schuppigen Partien nur noch mehr hervorheben würden.


Welcher Abdeckstift ist für fettige Haut geeignet?

Leidest du unter fettiger Haut, empfehlen wir dir zu einem flüssigen Concealer zu greifen.

Jedoch raten wir dir stark von Cream- oder Stick Produkten ab. Diese würde deine Poren verstopfen und deine Haut noch fettiger wirken lassen.

Was für ein Farbton ist ideal?

Als Fausregel gilt: Der Concealer muss maximal 1 – 2 Nuancen heller sein als dein Hauttyp.

Die richtige Farbe ist entscheidend und darf auf keinen Fall dunkler als der eigene Hautton sein. Ist er zu dunkel, dann deckt er nicht mehr ab, ist er jedoch zu hell wirkst du zu blas oder Fältchen werden erst recht betont.

Wofür sind farbliche Abdeckstifte geeignet?

Da diese Produkte nicht auf dem ganzen Gesicht, sondern nur auf einzelnen Partien aufgetragen werden, muss man die Farbe oftmals nicht nur dem Hautton selber, sondern auch dem zu verdeckenden Makel anpassen.

Concealer Lacher

Gelbstichige Haut sollte mit einem Concealer verdeckt werden, welcher keine roten Pigmente enthält, sondern eher bräunlich ausfällt. (Foto: Michael Dam / unsplash.com)

Starke Augenringe werden eher durch helle Make-Up Produkte neutralisiert. Daher raten wir dir hierbei auf gelbliche, rosafarbene oder hell beige Abdeckstifte zurückzugreifen.

Wir empfehlen dir den Corrector, vor dem Kauf, auf jeden Fall an der gewünschten Stelle zu testen um sicher zu gehen auch wirklich die richtige Farbe für dich gefunden zu haben.

Wofür ist grüner Concealer gedacht?

Ein grünes Abdeckprodukt ist perfekt um starke Rötungen wie von Zauberhand verschwinden zu lassen.

Auf Grund des Prinzipes der Komplimentärfarben neutralisiert der grünliche Ton die roten Stellen in deinem Gesicht optimal und Pickel oder geplatzte Äderchen verblassen.

Wusstest du, dass laut Experten mindestens zwei Concealer zum Einsatz kommen sollten?

Dadurch, dass Concealer-Farben nicht zu jedem Bereich im Gesicht passen, ist es am besten, einen zweiten Concealer zu benutzen. Die Augenpartie sollte mit einem sehr hellen Concealer abgedeckt werden, der am besten lichtreflektierende Pigmente enthält.

Dafür sollen für die Pickel und Mitesser Concealer benutzt werden, die deinen Hautton ähnelt. Dabei werden Pickel und Mitesser nicht zusätzlich betont.

Welcher Concealer verdeckt dunkle Augenringe und rote Pickel optimal?

Bei starken Augenringen empehlen wir dir einen Camouflage Concealer.

Sei es nun aufgrund von zu wenig Schlaf, ungesunder Ernährung, Tabak, Alkohol oder ist die Vererbung daran Schuld. Augenringe werden einfach immer als unangenehm empfunden. Sind sie dann auch noch extrem zu sehen, wird eine starke Form des Abdeckproduktes benötigt.

Dazu ist ein Abdeckstift mit Camouflage-Effekt optimal und lässt dein Gesicht wieder voller Frische erstrahlen.

Welcher Concealer hält den ganzen Tag optimal?

Egal ob für Flüssig- Cream- Stick- oder Cream to powder Corrector, unter all diesen Produkten befindet sich mindestens eine 24h Super Stay Version, welche verspricht deine Makel den ganzen Tag versteckt zu halten.

Nach einigen Recherchen haben wir herausgefunden, dass es jedoch auch hier einen Favoriten gibt. Flüssiger Corrector soll in dieser Kategorie der Vorreiter sein. Auch empfehlen einige Kunden hier zu Produkten ab 6 – 10 Euro zu greifen, da jene Artikel ihren Versprechen eher treu bleiben.

Entscheidung: Welche Arten von Concealern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man hier zwischen vier verschiedenen Abdeckmöglichkeiten wählen:

  • Flüssig Concealer
  • Stick Concealer
  • Cream Concealer
  • Cream to Powder Concealer

Bei jedem Produkt gilt es darauf zu achten was für ein Hauttyp du bist, da jeder Corrector diesbezüglich seine Vor- und Nachteile mit sich bringt.

Je nach dem was für ein Make-up Produkt deine Haut benötigt, helfen wir dir in diesem Kapitel das perfekt Abdeckmittel für dich zu finden.

Nachstehend erklären wir dir alle vorher genannten Concealer-Arten und erläutern dir ihre Vor- und Nachteile, damit du mit deiner Kaufentscheidung garantiert die richtige Wahl triffst.

Wann ist ein flüssiger Concealer die richtige Wahl für dich und was sind seine Vor- und Nachteile?

Der Vorteil der flüssigen Abdeckmethode liegt darin, dass sie besonders für normale, fettige oder empfindliche Haut zu empfehlen ist. Auch für Person mit Misch- oder Problemhaut eignet sich diese Art von Concealer perfekt.

Die flüssigen Produkte gelten sozusagen als Allroundtalente unter den Abdeckprodukten. Sie können für allen Hauttypen angewendet werden (bis auf sehr trockene Haut) und sind absolut universell einsetzbar, da du bei der Deckkraft selber entscheiden kannst wie viel du aufträgst.

Vorteile
  • Für fettige Hauttypen
  • Für empfindliche Haut
  • Für Misch- und Problemhaut
  • Bei Pickel und für Fältchen geeignet
  • Bei leichten Augenringen
Nachteile
  • Nicht für trockene Hauttypen
  • Concealer mit Satin-Finish setzen sich ab

Diese Form von Corrector ist besonders gut zum Verstecken von Pickeln und bei kleinen Fältchen geeignet, da er sich in den Falten nicht absetzt und die Haut weniger reizt als z.B. Cream Concealer.

Auch lässt sich flüssiger Concealer noch einmal in 3 Unterkategorien teilen. Es gibt jene Correcting-Produkte mit einem matten Finish, welches länger an der gewünschten Stelle haftet. Jene sind ebenfalls mit einem Satin-Finish erhältlich, welche dazu tendieren sich untern den Augen abzusetzen, jedoch etwas natürlicher aussehen.

Und als letzte Kategorie werden Concealer mit einem gläzenden Finish angeboten, welche vor allem unter den Augen perfekt sind um kleine Highlights zu setzten.

Wann solltest du einen Stick Concealer verwenden und was sind seine Vor- und Nachteile?

Die Vorteile bei dieser Art von Make-Up, liegen ganz klar bei der Deckkraft. Jene kann selber variiert werden und so von zart bis stark deckend aufgetragen werden. Weiters ist er ideal für normale, trockene und empfindliche Haut geeignet.

Stick Concealer entsprechen in der Verpackungsform jener eines Lippenstiftes und hat eine feste cremenartige Konsistenz. Gerne wird dieser Art von Correcting zum Verdecken von Pickeln oder Mitessern verwendet da eine hohe Deckkraft möglich ist. Jedoch neigt die feste Masse dazu die Poren zu verstopfen.

Vorteile
  • Für trockene Haut und normale Hauttypen
  • Für empfindliche Haut
  • Sehr gut zum Abdecken von Pickel
Nachteile
  • Konsistenz verstopft Poren
  • Schlechte Inhaltsstoffe bei bestimmten Produkte

Von Concealern, welche speziell für den Gebrauch bei Pickel entwickelt und beworben werden, ist dringend abzuraten, da jene oftmals sehr schwere und wachsartige Inhaltsstoffe beinhalten.

Auch dieses Abdeckprodukt lässt sich in weiter Kategorien unterteilen. Es werden Stick Concealer mit einem mattem Finish oder mit einem Satin-Finish angeboten. Beide haften sehr gut auf der Haut und verlaufen nicht.

Wann ist ein Cream Concealer die optimale Wahl für dich und was sind seine Vor- und Nachteile?

Cream Concealer sind ideal um die Partie um das Auge herum zu schminken, vor allem wenn man helle bis dunkelbraune Verfärbungen oder auch Feuermale verstecken möchte.

Bei dieser Art von Abdeckmittel kann die Deckkraft eigenständig variiert werden. Die Konsistenz von Cream Concealer enthält hoch deckende Pigmente, welche perfekt unerwünschte Flecken im Gesicht verdeckt und daher lieber verwendet wird als flüssiger Concealer. Jedoch kann durch diese hohe Pigmentierung und bei zu dickem Auftragen die Stelle leicht maskenhaft aussehen.

Vor allem für trockene, normale oder empfindliche Hauttypen ist dieses Produkt bestimmt die richtige Wahl.

Vorteile
  • Für trockene Haut und normale Hauttypen
  • Für empfindliche Haut
  • Sehr gut zum Abdecken von Pickel
  • Bei dunklen Verfärbungen und Feuermalen
  • Zum Verdecken von Augenringen
Nachteile
  • Kann maskenhaft wirken

Dieses Produkt wird meist in einem kleinen Gefäß verkauft und ist ebenfalls mit Satin-Finish erhältlich.

Wann solltest du dir einen Cream to Powder Concealer für deine Haut verwenden und was sind seine Vor- und Nachteile?

Dieses Produkt ist optimal für normale, leicht trockene, empfindliche oder Mischhaut, welche nicht anfällig auf Pickel ist.

In diesem Fall ist der Corrector in seiner Denkkraft variierbar und ist dank der cremigen Konsistenz sehr angenehm aufzutragen. Dieses Produkt fühl sich auf der Haut, dank seiner wandelbaren Textur, von cremig zu pudrig, unglaublich leicht an und bewirkt einen strahlenden Teint.

Vorteile
  • Für reine und leicht trockene Haut
  • Für Mischhaut
  • Verleiht einen frischen Teint
Nachteile
  • Nicht bei schuppige Haut
  • Nicht zum Abdecken von Pickel
  • Nicht bei Falten

Cream to Powder Concealer ist als Puder Finish oder mattes Finish erhältlich und haftet daher sehr gut auf der Haut. Jedoch gehst du mit dem Cream to Powder Produkt das Risiko ein, dass es sich in Fältchen absetzten kann. Dies kann dazu führen, dass nach dem Auftragen von zusätzlichem Puder deine Falten noch mehr zur Geltung kommen.

Dieser Art von Make-up wird grundsätzlich bei schuppiger und zu Pickeln neigender Haut nicht empfohlen, da die cremige Masse trockene Haut und Pickeln noch schlimmer macht.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Concealer vergleichen und bewerten

Im nachstehenden Abschnitt möchten wir dir die wichtigsten Kaufkriterien vorstellen, anhand welcher du deinen zukünftigen Corrector bewerten kannst. Danach wird es dir mit Sicherheit leicht fallen, den für dich passenden Abdeckstift zu finden.

Zusammengefasst handelt es sich hierbei um:

  • Menge
  • Farbe
  • Textur
  • Hauttyp
  • Geeignet bei welchen Schönheitsmakel
  • Anti – Age Effekt
  • Extra lange Haltbarkeit
  • Deckkraft
  • Pflegende Inhaltsstoffe
  • Einfache Nutzung
  • Ölfrei

In dem folgenden Absatz möchten wir dir diese Kriterien näher erläutern und verständlich machen.

Menge

Die meisten Correcting-Produkte haben eine Füllmenge von 5-7 g bzw. 5 – 7 ml. Dies ist bei dieser Form von Make-up relativ einheitlich und reicht locker für mindestens 3 Monate.

Erwirbt man jedoch eine Corrector-Palette kann es vorkommen, dass durch die Vielzahl an unterschiedlichen Farbtönen eine größere Menge vorhanden ist. Die Durchschnittsmenge von ca. 6 g reicht jedoch sehr gut für 2 – 4 Monate aus. Hierbei kommt es natürlich darauf an wie dick und wie oft man den Concealer aufträgt.

Farbe

Es ist ganz wichtig, dass du darauf achtest, dass dein Concealer 1-2 Nuancen heller ist als dein Hautton.

Die Farben der Abdeckstifte können zwischen vielen verschiedenen Tönen variieren. Grundsätzlich werden aber meist 3 unterschiedliche Abstufungen angeboten, weshalb es wichtig ist, dass du dein Produkt vorher testest, wenn du deinen Ton noch nicht kennst.

Vor allem bei vielen differenzierten Angeboten ist das Risiko sehr groß, besonders bei Online-Bestellungen zur falschen Farbe zu greifen. Dies würde schlussendlich auf deinem Gesicht nicht gut aussehen.

Textur

Bei der Textur ist es enorm wichtig, dass du jene auf deinen Hauttyp abstimmst, da sonst die Möglichkeit besteht, dass der Concealer auf deiner Haut nicht richtig wirkt.

Concealer Strand

Flüssiger Concealer ist ideal für fettige, empfindliche Haut und für Misch-und Problemhaut. (Foto: Joe Gardner / unsplash.com)

Concealer bei trockenen, normalen und ebenfalls empfindlichen Hauttypen empfohlen wird. Cream to powder Concealer ist ideal für reine Haut geeignet. Auch wenn du leicht trockene oder Mischhaut hast, ist dieses Produkt optimal für dich.

Hauttyp

Deine Hauttypen kannst du ganz einfach in jeder Apotheke oder auch bei Douglas herausfinden.

Wie im vorherigen Abschnitt schon beschrieben spielt dein Hauttyp eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht den richtigen Corrector für dich zu finden. Doch wie erkennt man eigentlich welcher Hauttyp man ist? Manchmal ist es nicht ganz klar erkenntlich ob man nun eine trockene, fettige oder doch eine Mischhaut hat.

Hierbei können wir dir empfehlen, zu einer Apotheke oder zu Douglas in deiner Nähe zu gehen, wo einzelne Gesichtspartien mit einer Art Applikator abgetupft und danach analysiert werden. So kannst du deinen Hauttyp ganz einfach bestimmen lassen.

Wichtig ist, dass du diesen Test auf jeden Fall ungeschminkt machst, um das Ergebnis nicht zu verfälschen.

Welcher Concealer ist wobei geeignet?

Nicht alle diese Abdeckprodukte sind zum retuschieren jeder Makel ideal geeignet. Auch hier musst zu zwischen kleinen Unterschieden unterscheiden:

Flüssiger Abdeckstift ist perfekt um kleine Pickel und Mitesser zu kaschieren, aber auch bei leichten Augenringen können sie dir eine natürliche Frische ins Gesicht zaubern. Das Flüssig-Produkt ist auch ideal bei bestehenden Fältchen einsetzbar da sich die Creme nicht absetzt.

Wusstest du, dass der erste Concealer von Max Factor auf den Markt gebracht wurde?

Der erste Concealer kam im Jahre 1954 auf den Markt. Er sah aus, wie ein rosafarbener Lippenstift. Der erste Abdeckstift „Erace Cover Stick“ versprach den Frauen einen makellosen Teint. Die entwickelte Kosmetiklinie wurde speziell auf die Bedürfnisse des Farbfernsehens abgestimmt.

Stick Concealer ist optimal zum Abdecken von Pickel und Mitesser geeignet.

Die cremige Abdeckmethode wird vor allem für dunkle Verfärbungen, Feuermale und zum Abdecken von starken Augenringen verwendet. Natürlich kann auch dieses Produkt dein Gesicht von Pickel und Mitesser befreien.

Cream to Powder Concealer ist grundsätzlich dazu da um deinen Teint gleichmäßiger wirken zu lassen, weshalb du dieses Make-up eher bei reiner Haut verwenden solltest.

Anti-Age Effekt

Wenn du jünger als 25 Jahre alt bist, raten wir dir von einer Anti-Age Creme ab, da sich deine Haut noch sehr gut selber regenerieren kann. Ab dem 25 – 30 Lebensjahr kannst du dir jedoch sehr wohl Gedanken über so ein Produkt machen.

Wir haben nach einigen Recherchen herausgefunden, dass es tatsächlich bestätigt wurde, dass die Zellerneuerung mit etwa 25 Jahren verlangsamt und die Haut auch nicht mehr so gut durchblutet wird. Daher wird Feuchtigkeit nicht mehr so leicht gespeichert. Auch die Elastizität des Bindegewebes lässt nach, was schlussendlich zu trockener, dünner und faltiger Haut führen kann.

Es ist nicht falsch, wenn du zwischen 25 – 30 Jahren zu einer Anti-Age Creme bzw. einem Concealer greifst, da du somit deiner Haut nur etwas Gutes tust.

Extra lange Haltbarkeit und Deckkraft

Mit extra langer Haltbarkeit und super Deckkraft gehen Camouflage-Produkte meist einher.

Der Camouflage Corrector hat eine sehr starke Deckkraft und ist bei sehr starken Augenringen bis hin zu Tätowierungen optimal geeignet. Meist überzeugen jene Correcting-Produkte auch mit ihrer einzigartigen Haltbarkeit.

Natürlich gibt es aber auch Abdeckstifte welche super halten ohne den Zusatz Camouflage vor ihrem Namen stehen zu haben. Jene sind sehr oft durch ‚Super Stay 24h‘ oder anderen Eye-Catchern versehen.

Pflegende Inhaltsstoffe

Da Concealer nur auf vereinzelte Partien im Gesicht aufgetragen wird, muss auf pflegende Inhaltsstoffe nicht unbedingt Hauptaugenmerk gelegt werden.

Oftmals wird vor dem Auftragen von Concealer eine Tagescreme oder Fundation verwendet, welche die passenden Inhaltsstoffe beinhalten sollte um deine Haut zu pflegen. Jedoch kann auch dein Concealer aus speziellen Zutaten bestehen. So haben vor allem Produkte mit LSF sehr oft Vitamin E enthalten um deine Haut zu verwöhnen.

Ölfrei

Solltest du unter sehr fettiger Haut leider, oder einer Mischaut, welche in ihrer T-Zone sehr starken Fettgehalt aufweist, raten wir dir zu einem Abdeckstoff ohne Öl.

Neigt deine Gesichtshaut dazu überschüssiges Fett zu produzieren, solltest du dies mit Produkten welche zusätzliches Fett enthalten nicht auch noch unterstützen. Deine Haut produziert selber genügend Fett und durch zuführen von mehr, könnte der unangenehme Fall auftreten, dass dein Gesicht an den aufgetragenen Stellen den ganzen Tag über fettig-schimmert. Eine Überdosis an Fett kann auch zu Pickeln und Mitessern führen.

Einfache Nutzung

Concealer sind sehr leicht zu benutzen und meist durch einen kleinen Applikator, mit dem Finger, einem Schwämmchen oder dem Pinseln aufzutragen.

Bei den flüssigen Produkt ist es relativ selbsterklärend, da bereits eine Art langer Pinsle in dem Produkt inkludiert ist, mit welchem du ganz einfach diese Art von Make -up auf dein Gesicht auftragen kannst.

Ebenso ist auch Stick Concealer ganz einfach zu verwenden. Durch seine harte Konsistenz wird er wie ein Lippenstift herausgedreht und die kleinen Roten Punkte können direkt in Angriff genommen werden.

Mehr oder weniger komplizierter wird es mit Cream oder Cream to Powder Produkten. Hierbei kannst du entweder einen deiner Finger benutzen um das Abdeckmittel auf deine Gesichtspartien zu verstreichen, oder du verwendest einen kleinen Pinsel oder ein Schwämmchen um den Corrector aufzutragen. Die Make-up Schwämmchen oder den Pinsel gibt es in jedem Drogeriemarkt zu kaufen. Schlussendlich bleibt es dir überlassen, womit du dich am wohlsten fühlst.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Concealer

Womit kann ich Concealer auftragen bzw. verblenden?

Zum Auftragen von Abdeckproduckten wird oft ein Pinsel verwendet mit welchem du auch gleichzeitig die Masse verteilen kannst.

Natürlich kannst du den Corrector auch ganz einfach mit deinem Finger auftragen oder als Ersatz zu einem Pinsel das Produkt mit einem Make-Up Schwämmchen verblenden.

Wie fixiere ich die Abdeckcreme richtig?

Hat man sein Make-up in der Früh nun perfekt aufgetragen, möchte man den morgendlichen frische Look natürlich so lange wie möglich beibehaltet. Dafür sind Fixierpuder und Primer ein heißer Tipp.

Speziell an den Partien an denen der Corrector aufgetragen wird, ist es wichtig, dass das Produkt auch wirklich lange hält. Denn genau diese Stellen sind oft unsere meist verhassten, und sollten so lange wie möglich unsichtbar bleiben.

Während Fixierpuder am Ende deiner Make-up Routine auf dein Gesicht aufgetragen wird, verwendest du Primer ganz zu Beginn. Primer verleiht deiner Haut einen glatten strahlenden Teint und dient als perfekte Unterlage für alle darauffolgenden Produkte, so auch für Concealer.

Grundsätzlich solltest du die Abdeckcreme auf die hartnäckigen Makel in deinem Gesicht auftragen, welche du speziell verstecken möchtest. Allerdings kann Concealer auch dazu verwendet werden, um dein Gesicht zu ‚formen‘ oder bestimmte Partien besonders hervorzuheben.

Natürlich gibt es aber auch hier eine Faustregel, nach welcher du dich immer richten kannst:

Prinzipiell solltest du:

  • Jeweils ein Dreieck direkt unter deine Augen malen
  • Einen dünnen Strich ober beide deiner Augenbrauen ziehen
  • Eine feine Linie jeweils neben deine Nasenflügel setzen
  • Auf deinem Kinn ein Dreieck platzieren

Danach gilt, alles gut verblenden. Am besten mit einem Make-up Schwämmchen oder einem Kosmetikpinsel.

Welche Marken machen Tierversuche?

Leider machen viele Marken Versuche an Tieren, um ihre Produkte auf Verträglichkeit zu testen. Die Tiere werden nicht nur unter schlechten Bedingungen im Labor gehalten, sie erleiden starke Schmerzen und sterben in der Regel einen grausamen Tod.

Deswegen solltest du unbedingt darauf achten, dass du deinen Concealer nur von einem Hersteller kaufst, welcher seine Produkte nicht an Tieren testet. Hier haben wir für dich eine Übersicht bekannter Kosmetik Marken zusammengestellt:

Marke Tierversuche Vegan Natürliche Inhaltsstoffe Preisklasse
Alverde Nein Teilweise Ja Günstig
Essence Nein Teilweise Nein Günstig
Catrice Nein Teilweise Nein Günstig
e.l.f. Nein Teilweise Nein Günstig
P2 Ja Nein Nein Günstig
Manhattan Ja Nein Nein Mittel
Too Faced Ja Nein Nein Teuer
Bobbi Brown Ja Nein Nein Teuer
M.A.C. Ja Nein Nein Teuer
Maybelline Ja Nein Nein Mittel
NYX Ja Nein Nein Mittel
Urban Decay Ja Nein Nein Teuer

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.instyle.de/makeup-pflege/concealer

[2] http://www.schoene-augen.net/concealer-richtig-auftragen.html

[3] http://www.fem.com/beauty/artikel/concealer-anwendung-tipps-tricks-fuer-jedes-problem-eine-loesung

[4] http://www.elle.de/concealer-auftragen

[5] http://de.wikihow.com/Farbkorrigierende-Concealer-verwenden

[6] http://www.elle.de/concealer-fehler-wie-du-sie-vermeidest–272834.html

Bildquelle: luckybusiness / 123RF

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte