Du wünscht dir schöne, gepflegte Nägel, die du nicht verstecken musst? Du möchtest, dass deine Nägel zu deiner Visitenkarte werden? Du hast immer wieder Probleme mit brüchigen Nägeln, die du endlich aus der Welt schaffen möchtest?
Dann kannst du auch daheim viel tun, um deine Nägel zu pflegen. Manchmal ist der Gang in ein professionelles Nagelstudio sinnvoll. Das ist jedoch längst nicht immer ein Muss.
Willst du ein UV-Gel für deine Nägel kaufen? Wenn ja, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Wir besprechen die verschiedenen Arten von UV-Gelen, die […] Aceton ist ein Lösungsmittel, das u.a. zum Entfernen von Nagellack verwendet wird. Aufgrund seiner Eigenschaften entfernt er den Nagellack schnell und einfach. Dank dieser Produkte ist es ganz einfach, die Farbe deiner Nägel zu wechseln, denn es dauert nur ein […] Schöne lackierte Finger- sowie Fußnägel tragen nicht nur zu einem gepflegten Äußeren bei – sie gelten oft als Aushängeschild für die Frau. Doch das Nägel lackieren erweist sich oft nicht als einfach. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine […] Bist du auf der Suche nach einer Möglichkeit, deine Nägel zu stärken? Dann bist du bei uns genau richtig. Der Kauf eines Nagelhärters ist eine gute Möglichkeit, deine Nägel zu schützen und zu stärken, damit sie optimal aussehen. In diesem […] Willst du einen neuen Nagellack kaufen? Egal, ob du dich für Nagelkunst interessierst oder einfach nur ein bisschen Farbe in deinen Look bringen willst, es ist wichtig zu wissen, wie du den richtigen Nagellack kaufst. Es gibt so viele verschiedene […] Du willst dir die Maniküre von nun an erleichtern? Dann solltest du dir über den Kauf eines Nagelfräsers Gedanken machen. Bei einem Nagelfräser handelt es sich um eine elektrisch betriebene Nagelfeile, mit der du Natur- und Kunstnägel bearbeiten kannst. Was […] Gesunde und gepflegte Nägel sind für viele Menschen von großer Wichtigkeit. Ob im Office oder bei einem gemütlichen Abend unter Freunden, das äußere Erscheinungsbild ist nicht zu vernachlässigen. Der Essie Nagellack ermöglicht es dir nicht nur aus einer breiten Palette […] Maniküre Sets bieten dir die Möglichkeit eine professionelle Maniküre, also Nagelpflege, direkt von zu Hause aus oder sogar auf Reisen durchzuführen. Anders als bei dem Kauf von einzelnen Werkzeugen, bietet dir ein Maniküre Set die wichtigsten Instrumenten, meist in einem […] Mit einer elektrischen Nagelfeile kann man sowohl seine Nägel feilen, glätten und polieren. Mit den verschiedenen Aufsätzen kann man auch künstliche Nägel, wie Acryl- und Gelnägel bearbeiten. Außerdem kann Abhilfe gegen Nagelpilz mit einer elektrischen Nagelfeile geleistet werden. Des Weiteren […]
Es gibt viele Möglichkeiten deine Nägel zu pflegen. Neben dem üblichen Nägel schneiden und feilen gibt es auch Cremes, Lotionen und viele andere Optionen die du alleine zu Hause anwenden kannst. Du hast jedoch auch die Möglichkeit in eine Nagelstudio zu gehen und deine Nägel von Profis pflegen zu lassen.
Wann du dich einem Profi anvertrauen solltest und wie du die Nägel an Händen und Füßen bei Männern, Frauen und Babys selbst pflegen kannst, verrät dir dieser Ratgeber. Hier bekommst du viele nützliche Tipps für die regelmäßige Nagelpflege mit auf den Weg.
Definition: Was bedeutet Nagelpflege?
Wann immer von Nagelpflege die Rede ist, geht es nicht nur um das Kürzen und die Pflege deiner Nägel. Auch die Pflege der schützenden Nagelhaut ist wichtig.
Wie ein Blick auf die nachfolgende List zeigt, kann Nagelpflege viele Formen annehmen:
- Nagelbett massieren
- Nägel kürzen
- Nagelhaut und Nägel mit Öl mit Feuchtigkeit versorgen
- Nägel polieren
- Nägel feilen
- Nägel formen
- Nägel mit speziellen Mitteln pflegen, damit sie kräftiger werden und nicht so schnell brechen oder reißen
- Zurückschieben der Nagelhaut
Zusätzlich hast du die Möglichkeit, deine Nägel mit verschiedenen Lacken zu verschönern. Das Lackieren sowie das Anbringen von künstlichen Nägeln gehören streng genommen nicht zu den Basis der Nagelpflege.
Allerdings gibt es Menschen, die vor allem deshalb künstliche Nägel tragen, da ihre Naturnägel extrem brüchig sind.
Das Problem besteht dabei darin, dass das Anbringen von künstlichen Nägeln deinen Naturnagel weiter schwächt. Grundsätzlich sollte die umfassende Nagelpflege daher den ersten Schritt darstellen. Erst wenn du gesunde Nägel hast, entscheidest du dich am besten für kreatives Nail Design.
Nagelpflege privat oder lieber professionell durchführen?
Im Internet kannst du inzwischen die verschiedensten Hilfsmittel für deine Nagelpflege daheim bestellen. Eine Maniküre und Pediküre in Ruhe selbst durchzuführen, spart jede Menge Kosten. Immerhin zahlst du für das Komplettpaket bei einer Kosmetikerin deiner Wahl durchaus eine mittlere zweistellige Summe für diesen Service.
Eine professionelle Mani- und Pediküre ab und zu in Anspruch zu nehmen, können sich viele Menschen leisten. Allerdings ist die Nagelpflege etwas, was sehr regelmäßig zu erfolgen hat. Dies ist allein dem Umstand geschuldet, dass Nägel fortwährend wachsen und daher immer wieder zu kürzen sind. Daher macht es durchaus Sinn, die Basics der Nagelpflege selbst zu meistern.
Das kann bedeuten, dass du zunächst den Gang zur Kosmetikerin antrittst, um dir dort ein paar Tipps abzuschauen. Wie die nachfolgende Tabelle zeigt, gibt es eine Reihe von weiteren Lebenslagen, in denen sich die professionelle Nagelpflege aus verschiedenen Gründen trotz der Kosten empfiehlt:
Grund für den Besuch bei einem professionellen Nagelstudio | Erläuterungen |
---|---|
Wenn du immer wieder mit eingewachsenen Nägeln zu kämpfen hast | Der Profi kann dir zeigen, wie du deine Nägel am besten schneiden solltest, um das Risiko des schmerzhaften Einwachsens zu minimieren |
Wenn sich dein Nagelbett häufig entzündet und reißt | Du erhältst Tipps zur Pflege der Nagelhaut und die Kosmetikerin kann dir bei Bedarf zeigen, wie du die überstehende Nagelhaut schneiden kannst, falls kleine Hautfetzen hervorstehen |
Wenn deine Nägel sehr dünn und brüchig sind | Du bekommst Tipps, wie du deine Nägel stärke kannst |
Wenn du Probleme mit Nagelpilz hast | Am besten den Gang zur medizinischen Nagelpflege antreten, um dieses Problem mit Hilfe vieler nützlicher Tipps in den Griff zu bekommen |
Zu einem besonderen Anlass | Wellness in Form von Nagelpflege, wobei deine Nägel anschließend einen besonders adretten Eindruck hinterlassen |
Wenn du dir ein aufwendiges Nail Design wünschst | Viele Nail Designs lassen sich zuhause ohne viel Erfahrung und die nötigen Fingerfertigkeiten nur schwer nachahmen |
Wenn du nicht weißt, welche Pflegemittel du für deine Nägel am besten verwenden solltest | Du kannst dich im Nagelstudio beraten lassen, welche Cremes, Öle und Co. am besten zu dir und deinen Nägeln passen und wie oft du diese pro Woche zur Pflege deiner Nägel nutzen solltest |
Hintergründe: Was du über die Nagelpflege wissen solltest
Stellen weiche Nägel für dich ein großes Problem dar? Sind deine Nägel ständig brüchig? Nutzt du eine Nagelfeile aus Glas, Kunststoff oder Metall, um deine Nägel zu kürzen? Ob du deinen Nägeln mit der Nagelpflege einen Gefallen tust, hängt entscheidend davon ab, welche Hilfsmittel du einsetzt. Denn Nagelfeile ist nicht gleich Nagelfeile.
Ob deine Nägel gesund sind oder du etwas zusätzliche Hilfe auf diesem Gebiet benötigst, kannst du relativ leicht erkennen.
Rund einen halben Millimeter sind gesunde Nägel dick. Außerdem weisen sie eine leichte Wölbung auf. Überdies sollten deine Nägel sowohl biegsam als auch fest zugleich sein.
Eine glatte, ebenmäßige, leicht rosa schimmernde Oberfläche ist als Zeichen der Gesundheit erstrebenswert. Ein kleiner, weißer Nagelmond sollte am unteren Ende deiner Nägel außerdem zu sehen sein. Falls dem nicht so ist, ist es womöglich an der Zeit, deine Nagelhaut vorsichtig zurückzuschieben. Das lässt deine Nägel länger und attraktiver wirken.
Ob brüchige Nägel, weiße Flecken oder längliche Rillen auf den Nägeln, von diesen Problemen sind besonders Frauen oftmals betroffen. Gelblich verfärbte Nägel, Querrillen und kleine Beulen sowie Verdickungen und ein Blauschimmer sind weitere Warnsignale, dass etwas nicht stimmt. Wer sich unsicher ist, lässt einen Profi auf die eigenen Hände schauen.
Denn nicht alle der genannten Probleme sind rein kosmetischer Natur. Ein blauer Schimmer der Nägel kann zum Beispiel auf mögliche Beschwerden im Bereich von Herz und Lunge hinweisen. Schau bei der Nagelpflege also ganz genau hin. Immerhin nutzt dein Körper auch deine Nägel, um dir mitzuteilen, wie es ihm geht.
Wo kann man Produkte für die Nagelpflege kaufen?
Ob DM oder jede beliebige andere Drogerie, dort gibt es viele verschiedene Produkte für die Nagelpflege in Eigenregie. Wenn du dich in der Apotheke umschaust, wirst du hingegen tendenziell tiefer in die Tasche greifen müssen. Allerdings sind Apothekenprodukte teilweise unerlässlich, wenn du es zum Beispiel mit ernsthafteren Beschwerden wie Nagelpilz zu tun hast.
Generell ist es ratsam, dich im Internet nach den passenden Hilfsmitteln und Produkten zur Nagelpflege umzusehen. Dort ist die Auswahl einfach viel größer als beim stationären Einzelhandel vor Ort. Gerade dann, wenn du aufwendige Nail Art selbst zaubern möchtest, bietet sich der Online-Kauf an. Hochwertige Nagelprodukte findest du im Netz häufig günstiger.
Online ist der Preisvergleich zwischen den verschiedenen Angeboten nicht nur leichter möglich. Vielmehr kannst du dort auch ein komplettes Nagelpflege-Set kaufen, welches die wichtigsten Basics für deine regelmäßig Nagelpflege enthält. Somit entfällt das Rätselraten, welche Tools du denn nun brauchst und welche nicht.
Dabei hast du grundsätzlich die Wahl zwischen einem Nagelpflege-Set mit oder ohne Strom. Die nachfolgende Tabelle verrät dir, was in den unterschiedlichen Sets in der Regel alles enthalten ist, damit du deine Kaufentscheidung leichter treffen kannst:
Manuell zu verwendendes Nagelpflege-Set | Elektrisches Nagelpflege-Set |
---|---|
Nagelschere • Hautschere • Feile • Nagelknipser • Doppelinstrument • eine oder mehrere Pinzetten • Haut- und Nagelzange • häufig in einem Etui aus Leder |
• Elektronisches Gerät zur Nagelpflege mit Rechts- und Linkslauf • häufig mit LED-Beleuchtung • teilweise mit einer stufenlos regulierbaren Drehzahl • zwischen fünf und 15 Profi-Aufsätzen zum Feilen, Formen, Kürzen und Polieren der Nägel an Hand und Fuß |
Was tun zur Nagelpflege: Praktische Tipps für Männer, Frauen und Kinder
Wie kurz solltest du deine Nägel schneiden? Wie schneidest du die weichen Nägel deines Babys am besten? Bietet sich ein Nagelknipser an oder ist eine Nagelschere zu bevorzugen? Diese Fragen gehen dir nun womöglich durch den Kopf. In der Tat kannst du bei der Nagelpflege viele Fehler machen und deinen Nägeln im schlimmsten Fall sogar schaden.
Damit du deine Nägel oder die Nägel deiner Kids möglichst ohne großen Zeitaufwand gesund pflegen kannst, erwarten dich im weiteren Verlauf viele praktische Tipps. Finde heraus, welche Tools du unbedingt besitzen solltest und wie du diese am besten anwendest. Außerdem wirst du in diesem Ratgeber auch verschiedene günstige Hausmittel für deine Nägel kennenlernen.
Nagelpflege-Anleitung – wie funktioniert es?
Viele Nagelpflege-Tipps gelten für Männer und Frauen gleichermaßen. Doch es gibt auch entscheidenden Unterschiede zwischen den Geschlechtern sowie abhängig vom Alter. Daher kannst du dich an dieser Stelle gezielt darüber informieren, wie du deine Nägel am besten pflegen solltest.
Nagelpflege für Männer
Nagelpflege geht nicht nur Frauen, sondern auch Männer etwas an. Ungepflegte Hände wirken schließlich wenig attraktiv und können auch im Beruf zu einem Stolperstein auf dem Weg nach ganz oben werden. Auch wenn ein Nagelknipser deine Nägel schnell kürzt, erzielst du mit einer Schere meist ein saubereres Ergebnis, das deine Nägel schont.
Doch wie solltest du deine Nägel besser schneiden – rund oder eckig? Und brauchen auch Männer eine Nagelfeile? Die wichtigsten Tipps für die Nagelpflege beim Mann warten nachfolgend auf dich, damit du sie wie eine Art Anleitung in deinem Alltag befolgen kannst:
- Nägel mit einer Schere immer rund schneiden, da eckige Nägel eher reißen
- Eine Feile verwenden, um kleine Kanten und Ecken auszugleichen, da auch diese Unebenheiten das Risiko eingerissener Nägel erhöhen
- Nägel nicht zu kurz schneiden, sondern so, dass noch ein wenig Weiß zu sehen ist
- Nägel nicht länger als deine Fingerkuppen wachsen lassen
- Bei spröden Nägeln auf eine Metallfeile verzichten, da sie deine Nägel noch brüchiger macht
- Nagelhaut regelmäßig mit Öl einweichen lassen
- Sie dann vorsichtig mit einem Holzstäbchen zurückschieben, damit Nagelhaut die Nägel nicht am Wachsen hinter
- Deine Nägel auf Wunsch einmal pro Woche mit einer Polierfeile in kreisenden Bewegungen polieren oder einen Polierblock mit einer feinen Körnung zu diesem Zweck verwenden
Nagelpflege für Frauen
Viele der eben genannten Tipps greifen auch für Frauen. Sie sollten ihre Nägel zum Beispiel ebenfalls lieber rund als eckig und auf keinen Fall zu kurz schneiden. Allerdings wird sich die Frauenwelt die Nägel häufiger lang wachsen und diese bunt lackieren wollen. Dies erfordert eine besondere Nagelpflege, da Lacke und Co. deine Nägel zusätzlich beanspruchen.
Die nachfolgenden Tipps sind demnach als Zusatz zu den eben aufgeführten Basics der Nagelpflege zu verstehen. Bedenke dabei, dass nicht alle der nachfolgenden Tipps zwingend für dich relevant sein werden. Es kann jedoch nicht schaden, schon einmal von diesen Ratschlägen gehört zu haben:
- Wer häufig mit brüchigen Nägeln zu kämpfen hat, kürzt diese besser mit einer Feile anstatt mit einer Schere, auch wenn dies mehr Zeit in Anspruch nimmt
- Feilen aus Metall oder Glas besser nur bei sehr starken Nägeln verwenden
- Mineralfeilen oder Sandblattfeilen für weiche, brüchige Nägel nutzen und die Feile immer nur in eine und nicht in beide Richtungen bewegen, da dies die Nägel zusätzlich beanspruchen würde
- Bei weichen Nägeln einen Nagelhärter verwenden
- Bei Nägeln mit vielen Längsrillen auf einen speziellen Nagelfüller zurückgreifen, der die Rillen als eine Art Lack füllt
- Den Nagellack vom Nagelbett zur Nagelspitze hin entfernen, um die Nägel auch während dieses Vorgangs bestmöglich zu schützen
- Einen Unterlack auftragen, bevor du dir deine Nägel bunt lackierst
- Deine Hände nach der Verwendung von Nagellackentferner, der sie austrocknet, immer gut eincremen
Nagelpflege für Babys
Viele junge Eltern haben Angst davor, ihrem Baby zum ersten Mal im Leben die Nägel schneiden zu müssen. Zum Glück ist diese Sorge in den ersten Lebenswochen noch unbegründet. In den ersten sechs bis acht Wochen nach der Geburt sind die Nägel eines Babys noch so weich, das sie von alleine an einer günstigen Stelle abreißen.
Sobald die Nägel von alleine damit beginnen, sich abzulösen, kannst du diese als Eltern vorsichtig abzupfen. Nach ein paar Wochen ist dann der Zeitpunkt gekommen, dass du die Nägel deines Babys mit einer halbrunden Nagelschere mit einer abgerundeten Spitze zum Schutz vor Verletzungen schneiden solltest.
Dabei hat sich dieses Vorgehen in der Praxis bewährt:
- Die Nägel nach Möglichkeit schneiden, wenn dein Kind schläft, damit es seine Finger ruhig hält
- Alternativ den anderen Elternteil bitten, dir bei der Nagelpflege beim Baby zu helfen, damit er oder sie die Hände und Füße deines Babys festhalten kann, während du diese schneidest
- Die Nägel möglichst nach dem Baden schneiden, wenn sie schön weich sind und dabei der natürlichen Biegung folgen
- Die Fußnägel gerade abschneiden, um ein Einwachsen zu verhindern
- Solange die Nägel deines Babys noch relativ weich sind, einfach eine Schere für das Kürzen der Fußnägel nutzen – einen Knipser wirst du für härtere Nägel bei Kindern erst nach Jahren brauchen
- Die Nägel rechtzeitig und regelmäßig schneiden, bevor sie zu sehr über die Fingerkuppen wachsen und abzubrechen drohen
Gibt es Hausmittel zur Nagelpflege?
Hausmittel zur Nagelpflege hast du wahrscheinlich bereits viele im Haus. Sie sind vor allem vielen Altenpflegern ein Begriff. Immerhin können zu lange Nägel in der Altenpflege bei den Pflegern im schlimmsten Fall zu unangenehmen Verletzungen führen. Außerdem erleichtern die nachfolgenden Hausmittel die Pflege der Nägel ungemein.
Das ist gerade in der Altenpflege von Bedeutung, wenn die Pfleger sich nicht um ihre eigenen, sondern um die Nägel einer anderen Person kümmern. Du wirst diese Hausmittel womöglich als Alternative zu einem kostspieligen Besuch im Nagelstudio verwenden wollen. Selbst Nagelöl kannst du selbst zubereiten.
Hausmittel | Beschreibung |
---|---|
Zitronensaft | Zum Einreiben der Hände – die aufgeschnittene Zitrone und ihr Saft machen die Hände weicher und Reinigen die Haut, wobei eine kleine Portion Zitronensaft vollkommen ausreicht |
Rizinusöl | Mit ein bisschen Zitronensaft mixen und auf die Finger und das Nagelbett geben und einmassieren – ideal bei brüchigen, weichen Fingernägeln |
Glycerin, Vaseline oder Olivenöl | Spendet der Haut Feuchtigkeit und bringt die Fingernägel zum Glänzen |
Gummihandschuhe bei verschiedenen Hausarbeiten tragen | Schützt die Finger und Nägel vor der austrocknenden Wirkung verschiedener Chemikalien |
Was ist die beste Nagelpflege für die Fußnägel?
Mit Nagelpflege ist nicht nur die Pflege der Fingernägel gemeint. Auch die Fußnägel müssen gepflegt werden. Das ist besonders in den Sommermonaten wichtig, in denen man auch mal einen offenen Schuh tragen will.
Mit der professionellen Pediküre daheim tun sich viele Menschen deutlich schwerer als mit der Maniküre in den eigenen vier Wänden. Doch das muss dank der nachfolgenden Tipps für die Nagelpflege deiner Fußnägel nicht sein:
- Mit einem pflegenden Fußbad bei 38 Grad Celsius für zehn bis 30 Minuten beginnen
- Gerne ätherische Öle in das Wasser geben
- Anschließend die Füße abtrocknen und Hornhaut dann mit einem Bimsstein oder einer Feile den Kampf ansagen – Hornhauthobel aufgrund der erhöhten Verletzungsgefahr besser meiden
- Mit einer Nagelzange die Fußnägel gerade kürzen
- Die Nagelhaut bei Bedarf vorsichtig zurückschieben
- Anschließend die Füße mit einer Creme mit Urea eincremen – falls die Creme auch Salizylsäure enthält, beugt dies Hornhaut vor
Fazit
Für die perfekte Maniküre und Pediküre musst du nicht unbedingt ein Studio aufsuchen. Sofern du dich an die eben genannten Grundsätze hältst und deine Fußnägel beispielsweise immer gerade und deine Fingernägel nicht zu kurz schneidest, wird die Nagelpflege zuhause zu einem Kinderspiel.
Allerdings solltest du den Gang zum Profi nicht scheuen, wenn deine Nägel von hartnäckigeren Problemen, die auch gesundheitlich bedenklich sein könnten, betroffen sind. Am besten investierst du in gute Tools für die Nagelpflege. Tausche deine Feilen vor allem dann regelmäßig aus, wenn du bereits von Nagelpilz betroffen warst.
Schließlich willst du eine Reinfektion meiden. Je mehr Zeit du in die Pflege deiner Nägel investierst, desto mehr werden sie es dir mit einem strahlenden, gesunden Aussehen danken. Nagellack und Nail Art gehört besser nur selten auf deine Nägel, da es sie angreift.