
Unsere Vorgehensweise
Wenn dein Haar seinen Glanz verloren hat und brüchig geworden ist, könnte deine Ernährung daran schuld sein. Wir brauchen eine ausreichende Menge an Vitaminen, Proteinen und Mineralien, damit unser Aussehen nicht leidet. Und unter diesen Nährstoffen ist Biotin besonders wichtig für das Haar. Weißt du, warum?
Die Wahrheit ist, dass Biotin oder Vitamin B7 ein essentieller Nährstoff für unser Haar ist. Wenn wir wollen, dass unsere „Mähne“ wächst, können wir nicht darauf verzichten! Aus diesem Grund kann dieses Nahrungsergänzungsmittel eine gute Option sein, um einem Mangel vorzubeugen. Willst du mehr über diese Art von Produkt wissen? Lies weiter!
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste zu wissen
- 2 Biotinpräparate für die Haare Test: Die besten Produkte im Vergleich
- 3 Einkaufsführer: Was du über Biotin und dein Haar wissen musst
- 3.1 Was ist Biotin und warum ist es so wichtig für die Haare?
- 3.2 Welche Folgen hat ein Biotinmangel für unser Haar?
- 3.3 Wie kann ich meinen Biotinspiegel durch die Ernährung erhöhen?
- 3.4 Wirken Biotin-Ergänzungen für die Haare?
- 3.5 Wie nimmst du Biotin-Nahrungsergänzungsmittel für die Haare ein?
- 3.6 Haben Biotin-Nahrungsergänzungsmittel für die Haare Nebenwirkungen?
- 3.7 Was sind die Gegenanzeigen für Biotin-Nahrungsergänzungsmittel für die Haare?
- 4 Kaufkriterien
- 5 Fazit
Das Wichtigste zu wissen
- Biotin (Vitamin B7) ist ein essentielles Vitamin für den normalen Stoffwechsel in unserem Körper. Es beeinflusst auch das Haarwachstum.
- Wenn du das benötigte Vitamin B7 nicht über deine Ernährung aufnehmen kannst, kannst du ein Biotinpräparat verwenden, um ein normales Haarwachstum zu fördern.
- Wenn du Biotin für die Haare kaufst, solltest du deine Allergien und Ernährungseinschränkungen berücksichtigen. Wähle ein Format, das für dich bequem ist, und achte auf die Dosierung und das Preis-Leistungs-Verhältnis deines Produkts.
Biotinpräparate für die Haare Test: Die besten Produkte im Vergleich
In der folgenden Liste findest du eine Auswahl der besten Biotinprodukte für die Haare. Sie wurden von unserem Expertenteam unter Berücksichtigung so wichtiger Aspekte wie optimale Dosierung, Auswahl der Zutaten und Preis-Leistungs-Verhältnis ausgewählt – du wirst nicht enttäuscht sein!
Besondere Produktempfehlung: Biotin von Cosphera
Wir stellen die Biotin-Tabletten von Cosphera vor! Die hochwertigen Tabletten sind speziell mit 10.000 mcg D-Biotin pro Tablette formuliert und bieten einen 1-Jahres-Vorrat von 365 veganen Tabletten.
Vitamin B7 trägt zur Erhaltung normaler Haut und Haare bei, so kannst du dich rund um wohl fühlen und die Erscheinung deiner Haut und deines Haares verbessern.
Einkaufsführer: Was du über Biotin und dein Haar wissen musst
Biotin oder Vitamin B7 ist eine Verbindung, die an zahlreichen chemischen Reaktionen in unserem Körper beteiligt ist. Ohne sie könnten wir zum Beispiel keine Nährstoffe verstoffwechseln und keine Abwehrzellen bilden. Auch Biotin spielt eine wichtige Rolle beim Haarwachstum. Ein Mangel an Biotin kann zu Haarschwäche und Haarausfall führen.
Was ist Biotin und warum ist es so wichtig für die Haare?
Vitamin B7 (eine andere Bezeichnung für Biotin) ist am Stoffwechsel von Sauerstoff und Nährstoffen beteiligt. Außerdem ist es wichtig für die Bildung neuer Zellen. Ohne es leidet unser gesamter Körper, da Hunderte von chemischen Reaktionen, die für unser Wohlbefinden notwendig sind, gestoppt werden (1).
Biotin ist daher unerlässlich für starkes, schönes und gesundes Haar. Dank dieses Vitamins kann unser Körper die Nährstoffe verwerten, die unser Haar braucht, um normal zu wachsen (2).
Welche Folgen hat ein Biotinmangel für unser Haar?
Außerdem wirkt sich ein Biotinmangel auf den gesamten Körper aus. Akne, Dermatitis und Müdigkeit sind möglich. Bei sehr extremen Mängeln wurde auch von psychischen Störungen wie Verwirrung und Stimmungsschwankungen berichtet.
Glücklicherweise ist Biotinmangel in unserer Umwelt sehr selten. Manche Menschen haben jedoch ein hohes Risiko, an einem Mangel an diesem Vitamin zu leiden. Zum Beispiel (1, 4)
- Raucherinnen und Raucher.
- Menschen, die über einen langen Zeitraum sehr restriktive Diäten („Wunderdiäten“ oder Schlankheitsdiäten) einhalten.
- Schwangere Frauen.
- Menschen, die bestimmte Medikamente einnehmen, wie z. B. Antiepileptika.
- Menschen, die Probleme haben, Nahrung aus der Nahrung aufzunehmen (z. B. Menschen, die bei einer Operation oder einem Unfall einen Teil ihres Darms verloren haben).
In diesen Fällen besteht eine Schwierigkeit bei der Aufnahme und Verstoffwechselung von Vitamin B7 (Darmerkrankung und Medikamente). Es wird schnell abgebaut (Rauchen) oder die tägliche Dosis wird erhöht (Schwangerschaft). Wenn du dich in einer der oben genannten Gruppen wiederfindest, zögere nicht, deinen Arzt oder deine Ärztin aufzusuchen, um einen Biotinmangel auszuschließen!
Wie kann ich meinen Biotinspiegel durch die Ernährung erhöhen?
Lebensmittel | Ungefähre Menge an Biotin pro 100 Gramm | Prozentsatz des empfohlenen Tagesbedarfs |
---|---|---|
Innereien | 150 | 500 % |
Nüsse | 25 | 83 % |
Eier | 20 | 67 % |
Lachs | 6 | 20 % |
Haferflocken | 1 | 3 % |
Avocado | 1 | 3 % |
Wirken Biotin-Ergänzungen für die Haare?
Aus der uns zur Verfügung stehenden Literatur wissen wir, dass Biotin-Nahrungsergänzungsmittel sehr nützlich für das Haarwachstum sind, wenn wir unter einem B7-Mangel leiden. Wenn wir den Mangel an diesem Vitamin beheben, kann unser Haar natürlich wieder kräftig und gesund nachwachsen.
Was ist, wenn wir keinen Mangel an Biotin haben? In diesem Fall ist die Wirksamkeit dieser Ergänzungsmittel weniger klar. Einige Studien haben die Einnahme von Biotinpräparaten mit einem schnelleren Nagelwachstum in Verbindung gebracht. Es ist jedoch noch nicht bekannt, ob sich dieser Effekt auch auf die Haare auswirkt.
Abschließend lässt sich sagen, dass wir mehr Daten benötigen, bevor wir sagen können, dass Biotin-Ergänzungen das Haarwachstum fördern. Vor allem bei Menschen, die bisher nicht unter einem Mangel an diesem Vitamin gelitten haben (2, 6, 7, 8). Wenn neue Studien herauskommen, werden wir dich als Erste darüber informieren!
Wie nimmst du Biotin-Nahrungsergänzungsmittel für die Haare ein?
Haben Biotin-Nahrungsergänzungsmittel für die Haare Nebenwirkungen?
Biotinpräparate für die Haare können jedoch die Ergebnisse unserer Bluttests beeinflussen. Das kann dazu führen, dass wir ein Problem falsch diagnostizieren. Manche Krankheiten können durch einen hohen Biotinspiegel in unserem Blut „verdeckt“ werden.
Was kannst du in diesem Fall tun? Es ist ganz einfach. Vermeide die Einnahme von Biotin-Nahrungsergänzungsmitteln, wenn du in den nächsten drei Monaten medizinische Untersuchungen hast. Informiere außerdem deinen Arzt, wenn du Biotin für dein Haar einnimmst oder eingenommen hast.
Dieser Rat ist besonders wichtig, wenn du dich dringenden Untersuchungen unterziehen musst!
Was sind die Gegenanzeigen für Biotin-Nahrungsergänzungsmittel für die Haare?
Außerdem solltest du während der Schwangerschaft keine Ergänzungsmittel einnehmen, die dir nicht von einem Arzt verschrieben wurden. Die Auswirkungen einer Supplementierung mit großen Mengen an Biotin auf den Fötus sind nicht genau bekannt. Dieses Produkt sollte auch nicht unbeaufsichtigt von Personen unter 18 Jahren verwendet werden.
Kaufkriterien
Bist du bereit, ein Biotin-Haarergänzungsmittel auszuprobieren? Wenn ja, solltest du wissen, dass nicht alle Nahrungsergänzungsmittel gleich sind. Es gibt also große Unterschiede in Bezug auf Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit zwischen den Produkten. Wie wählst du also den besten aus? Ganz einfach! Mit unseren folgenden Kaufkriterien – verpasse sie nicht!
Allergien
Es ist sehr unwahrscheinlich (wenn nicht sogar fast unmöglich), dass du gegen ein Vitamin allergisch bist, das so lebenswichtig ist. Es kann jedoch sein, dass du Unverträglichkeiten und allergische Reaktionen auf die Hilfsstoffe in deinem Biotin-Haarergänzungsmittel hast.
Deshalb empfehlen wir dir, Artikel mit einer umfassenden Liste der Inhaltsstoffe in einfacher Sprache zu wählen. Auf diese Weise kannst du herausfinden, ob dein Produkt Stoffe enthält, die unerwünschte Reaktionen hervorrufen können.
Ernährungseinschränkungen
Wenn du Veganer bist oder Zöliakie hast, mach dir keine Sorgen! Es gibt viele Biotin-Haarergänzungsmittel, die frei von tierischen Bestandteilen und Gluten hergestellt werden. Wenn du jedoch sichergehen willst, dass dein Artikel wirklich für Veganer und/oder Zöliakiekranke geeignet ist, kannst du das tun. Achte vor dem Kauf immer auf das vegane Gütesiegel und den Hinweis „glutenfrei“ auf deinem Produkt.
Format
Die typischste Art, Biotin zu konsumieren, sind Kapseln mit Gelatineüberzug (oder Zellulosekapseln, als vegane Alternative). Es gibt aber auch andere Formate, die für dich interessant sein könnten
- Tabletten: In diesem Fall ist das Biotin für die Haare in Tablettenform, die nicht überzogen sind. Sie sind schwieriger zu schlucken und können bitterer schmecken. Aber sie sind frei von der Gelatinebeschichtung (die für Veganer nicht geeignet ist), die in manchen Kapseln enthalten ist.
- Flüssig: Du willst keine Kapseln oder Tabletten schlucken? In diesem Fall sind Nahrungsergänzungsmittel in flüssiger Form (Fläschchen, Tropfer oder Einwegampullen) die beste Wahl. Leider sind sie teurer als herkömmliche Produkte.
- Gummibärchen : Willst du, dass deine Nahrungsergänzung eine „Süßigkeit“ ist? Vitamin-Gummis sind der trendigste Weg, um das Biotin zu bekommen, das dein Haar braucht. Ihr „Nachteil“ ist der manchmal sehr hohe Gehalt an Süßungsmitteln und/oder Zucker.
Denk auch daran, dass eine weitere Alternative zur Biotinergänzung die Verwendung von Multivitaminpräparaten ist. Diese helfen auch dabei, einen Mangel an B7 und vielen anderen Vitaminen einzudämmen. Du kannst über diese Artikel hier lesen: Multivitamine.
Verpackung
Die Verpackung deines Biotin-Nahrungsergänzungsmittels sollte zum Zeitpunkt des Kaufs hermetisch verschlossen sein. Außerdem sollten das Verfallsdatum und die Lagerungshinweise für das Produkt deutlich sichtbar sein. Bewahre es an einem kühlen, trockenen und vor Sonnenlicht geschützten Ort auf, damit es lange haltbar ist.
Dosierung
„Weniger ist mehr“, wenn es um Biotin für die Haare geht. Bedenke, dass der Biotinbedarf eines gesunden Menschen bei etwa 30 Mikrogramm pro Tag liegt. Es ist nicht erwiesen, dass „Mega-Dosen“ von B7 (10.000 Mikrogramm oder mehr) vorteilhafter sind als „realistische“ Mengen.
Unser Rat? Verschwende dein Geld nicht für Biotin-„Megadosen“ für das Haar. Es sei denn, dein Arzt empfiehlt diese Artikel zur Behandlung einer gut diagnostizierten und dokumentierten Krankheit.
Andere Artikel, die dich interessieren können:
Fazit
Biotin ist ein wichtiger Stoff für das Haar. Ohne sie wird unser Haar schwach und brüchig und kann ausfallen. Eine ausgewogene Ernährung und gesunde Gewohnheiten sorgen jedoch dafür, dass es an diesem wichtigen Vitamin nicht mangelt.
Wenn du deinen Biotinbedarf jedoch nicht über die Ernährung decken kannst, kann ein Nahrungsergänzungsmittel deinem Haar den Extra-Schub an Vitalität geben, den es braucht. Ob in Form von Kapseln, Tabletten, Flüssigkeit oder leckeren Gummibärchen, du kannst die volle Kraft von Biotin nutzen, um dein Haar stark und gesund wachsen zu lassen. Probier es aus!
Wenn du durch diesen Artikel die Rolle von Biotin für das Haar besser verstanden hast, hinterlasse bitte einen Kommentar und teile diesen Artikel.
(Bildquelle: Airbone77: 146085147/ 123rf)
Einzelnachweise (8)
1.
Mock DM. Biotin. En: Encyclopedia of Dietary Supplements. CRC Press; 2004. p. 31-40.
Quelle
2.
Almohanna HM, Ahmed AA, Tsatalis JP, Tosti A. The Role of Vitamins and Minerals in Hair Loss: A Review . Vol. 9, Dermatology and Therapy. Springer Healthcare; 2019. p. 51-70.
Quelle
3.
Ingestas Dietéticas de Referencia (IDR) para la Población Española, 2010. Act Diet . 2010;14(4):196-7.
Quelle
4.
Lykstad J, Sharma S. Biochemistry, Water Soluble Vitamins . StatPearls. StatPearls Publishing; 2019.
Quelle
5.
Departamento de Agricultura de Estados Unidos (USDA). FoodData Central . FoodData Central. 2019. p. fdc.nal.usda.gov.
Quelle
6.
Arslan M, Vurucu S, Balamtekin N, Unay B, Akin R, Kurt I, et al. The effects of biotin supplementation on serum and liver tissue biotinidase enzyme activity and alopecia in rats which were administrated to valproic acid. Brain Dev . junio de 2009;31(6):405-10.
Quelle
7.
Patel DP, Swink SM, Castelo-Soccio L. A Review of the Use of Biotin for Hair Loss . Vol. 3, Skin Appendage Disorders. S. Karger AG; 2017. p. 166-9.
Quelle
8.
Trüeb RM. Serum biotin levels in women complaining of hair loss. Int J Trichology . 1 de abril de 2016;8(2):73-7.
Quelle