
Unsere Vorgehensweise
Für seinen Bart beschäftigt sich jeder Mann mit Pflegeprodukten und darunter fällt auch die Bartbrüste. Die meisten Männer sind stolz auf Ihren Bart und das zurecht. Der Mann sollte dabei aber eines nicht vergessen, der Bart muss gepflegt sein. Eine Bartbürste ist unverzichtbar bei der Pflege des Bartes.
Mit unserem großen Bartbürsten Test 2023 wollen wir dir helfen, das beste für dich zu finden. Wir erklären dir worauf du beim Kauf beachten musst. Ebenfalls beantworten wir dir wichtigsten Fragen, die beim Thema Bartbürsten aufkommen. Nachdem du mit diesem Artikel fertig bist, weißt du alles was du wissen musst.
Das Wichtigste in Kürze
- Gib deinem Bart das was er verdient, pflege ihn! Es ist egal was für einen Bart hast, du kannst die Vorteile der Bartbürste für dich nutzen. Ab einer bestimmten Länge braucht aber auch deine Bartbürste Unterstützung von zum Beispiel einem Bartkamm.
- Eine Menge Vorteile für so ein kleines Hilfsmittel. Die Bürste hilft dabei die Nährstoffe, die nicht bis zur Bartspitze kommen komplett im Bart zu verteilen. Weitere Vorteile sind, dass du deine Gesichtshaut massierst und dabei die Durchblutung förderst, zudem entknotest und glättest du deinen Bart.
- Wähle deine Borsten Weise, jede bringt ihre eigene Vorteile mit sich. Du kannst Wildschweinborsten, Pferdeborsten oder vegane Naturborsten wählen. Oder du wählst eine elektrische Variante zum Glätten deines Bartes. Doch reinige auch deine Bürste richtig, nutze lauwarmes Wasser und Shampoo und lass die Bürste ordentlich trocknen.
Bartbürsten Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Nun stellen wir euch 6 der besten Produkte vor, die du auf dem Markt finden kannst.
- Die beste Allround Bartbürste
- Die beste vegane Bartbürste
- Die beste Bartbürste mit Pferdehaar
- Die beste elektrische Bartbürste
- Die beste Kombination aus Bartbürste und Kamm
- Das beste Set mit Bartbürste
Die beste Allround Bartbürste
Die Bartbürste von BF Wood mit Wildschweinborsten und Walnussholz ist ein Topprodukt für einen sehr kleinen Preis. Die Borsten sind zu 100 % Wildschweinborsten, es handelt sich um mittelharte Borste die, sowohl stabil als auch sanft zur Haut sind. Das Walnussholz mit der dunkle braunen Farbe macht die Bürste zu einem echten Hingucker.
Die Bürste hat eine runde Form mit den Maßen 6 x 6 x 4 cm. Wie man an den Maßen erkennt, handelt es sich um eine relativ kleine Bürste, aber damit eignet sie sich super zum Reisen bzw. für unterwegs.
Bewertung der Redaktion: Kleines Produkt und kleiner Preis, aber super Qualität. Wildschweinborsten sind wahrscheinlich, dass beste was du deinem Bart geben kannst.
Die beste vegane Bartbürste
Das Produkt welches wir hier nennen ist von der Marke Brooklyn Soap Company. Das Produkt ist in Deutschland mit Handarbeit gefertigt worden. Es wurden für die Naturborsten aus Agavenblätter genutzt.
Der Preis liegt im Durchschnitt, aber dafür ist die Qualität der Bartbürste auch gut. Das Produkt ist vom Gewicht her leicht mit seinen knapp 0,05 Kilogramm. Die Form ist länglich oval und sehr klein mit den folgenden Maßen: 3 x 10,7 x 3,9 cm. Mit diesen Werten kannst du die Bürste sehr leicht zu verwenden und auch perfekt für unterwegs.
Bewertung der Redaktion: Wenn du auf tierische Produkte verzichten möchtest, dann hast du hier das richtige Produkt für dich gefunden.
Die beste Bartbürste mit Pferdehaar
Die Bürste ist von Peters Beard und besitzt eine runde Form mit 5,5 cm Durchmesser. Durch die Größe und die Form liegt die Bürste optimal in der Hand. Die Borsten sind weich und damit sanft zur Haut. Der Hersteller versichert, dass nur 100 % natürliche Produkte verwendet werden.
Bewertung der Redaktion: Du suchst eine Bürste mit Pferdehaar? Dann haben wir hier das richtige für dich. Die Pferdehaarbürste ist eine echte Alternative für die Leute denen Wildschwein- und Naturborsten zu hart sind.
Die beste elektrische Bartbürste
Keine Produkte gefunden.
Bei den elektrischen Bartbürsten besticht vor allem die Hiveseen Bürste mit ihrer LED Anzeige und den 6 einstellbaren Temperaturgraden. Trotz dem niedrigen Preis stimmt hier die gute Qualität. Die Temperaturen reichen von 160 bis 210 °C und die Bürste ist innerhalb von 30 Sekunden aufgeheizt und einsatzbereit.
Mit der Bürste kannst du deinen Bart so einfach wie noch nie glätten. Sie kommt mit jedem Haar zurecht, auch mit sehr dicken und lockigen Haaren. Es ist auch möglich, die Bürste für deine Kopfhaare zu benutzen.
Bewertung der Redaktion: Falls du dich dafür entscheidest, eine elektrische Bürste zu kaufen, solltest du dir diese Bürste genauer anschauen. Du erhältst ein Top-Produkt für einen geringen Preis.
Die beste Kombination aus Bartbürste und Kamm
Das Set von John Whiskers besitzt eine Bartbürste und Bartkamm. Der Preis liegt unter dem Durchschnitt und ist damit ein guter Preis für das, was man bekommt. Die Bartbürste besitzt 100 % Wildschweinborsten und besitzt eine runde Form.
Der Bartkamm ist ein Duo Kamm, auf einer Seite sind die Zinken einmal eng aneinander und einmal breit voneinander entfernt. Mit der Kombi aus Bart und Kamm könnt ihr jeden Bart pflegen und entknoten, egal wie lang oder kurz.
Bewertung der Redaktion: Wenn du einen längeren Bart besitzt, ist die Kombination für dich schon fast Pflicht. Du brauchst sowohl eine Bürste als auch einen Kamm. Und über diesen Preis kann man sich nicht beschweren, der Preis liegt im unteren Durchschnitt.
Das beste Set mit Bartbürste
Das Bartpflege-Set ist von Camden Barbershop Company und besitzt für einen durchschnittlichen Preis und enthält alles, was du brauchst. Im Set enthalten sind Bartbürste, Bartkamm, Bart Öl und Bartwachs. Alles ist 100 % aus natürlichen Inhaltsstoffen.
Wir fokussieren uns auf die Bartbürste. Sie besitzt schwarze Wildschweinborsten und ist aus Walnussholz gefertigt. Die runde Bürste hat einen Durchmesser von 9 cm und wiegt ungefähr 0,12 Kilogramm, somit liegt sie gut in der Hand und ist leicht zu benutzen.
Bewertung der Redaktion: Absolute Kaufempfehlung! Im Set ist alles was du brauchst für einen gepflegten und geschmeidigen Bart. Hier ist es egal was für einen Barttyp du hast, du kannst mit dem Set arbeiten.
Bartbürsten: Kauf- und Bewertungskriterien
Es folgen jetzt wichtige Punkte, die du dir vor dem Kauf einer Bartbürste anschauen musst.
Die Themen die wir jetzt ansprechen sind:
Wir gehen jetzt ins Detail und erklären dir worauf du achten musst.
Borsten
Solltest du vorhaben dir eine Bartbürste zu kaufen, hast du eine große Auswahl an Borsten. Es gibt neben tierischen Borsten auch die Möglichkeit eine vegane Variante zu benutzen. Bei der Wahl spielt der Faktor Härte auch eine wichtige Rolle. Je dichter dein Bart, desto härter sollten die Borsten sein, da weicher Borsten gegen deinen Bart keine Chance haben und sich verbiegen.
Wildschweinborsten gehören zu den beliebtesten Varianten bei Bartbürsten, der Grund ist auch sehr simple.
Wildschweinborsten ähneln von der Struktur her dem menschlichen Haaren. Das ist der Grund warum die Borsten Fette sehr gut aufnehmen und abgeben können, also perfekte Voraussetzungen zum Verteilen von Talg und damit pflegen des Bartes.
Die Borsten vom Wildschwein sind hart und stabil. Bei nicht zu viel Druck wird deine Haut nicht verletzt bzw. gereizt, sondern massiert. Sollte deine Haut sensibel sein und willst daher gar nicht mit den harten Borsten arbeiten, könnten Pferdehaare bzw. Rosshaar besser für dich geeignet sein.
Pferdehaare verformen sich aber im Vergleich zu Wildschweinborsten schneller, da die Haare weicher und damit weniger stabil sind.
Die vegane Variante sind Naturborsten aus Agavenblättern. Die aus Mexiko stammenden Blättern werden zu Naturfasern verarbeitet, diese werden auch als Tambico Fibres bezeichnet. Natur Borsten haben eine ähnliche Härte wie bei den Wildschweinborsten, oftmals auch härter.
Material
Die Bürsten können aus verschiedenen Materialien bestehen, Beispiele sind Holz, Metall und Plastik. Die meisten nicht elektrischen Bartbürsten bestehen aus Holz. Wir würden auch immer Bürsten aus Holz empfehlen, sowohl Optik als auch Handhabung sind besser.
Beim Holz muss man darauf achten, dass das es aufweichen kann. Die Gefahr ist aber klein, da die meistverwendeten Holzarten, wie Bambus-, Walnuss-, Birnbaum- und Buchenholz sehr wetterfest sind. Es ist dennoch wichtig seine Bürste nach dem reinigen gut abzutrocknen.
Kommen wir als nächstes zur Optik, Bambus-, Buchenholz haben eine helle Farbe, Birnbaumholz ist rötlich braun und Walnussholz ist meistens dunkelbraun oder schwarz.
Die richtige Form
Eine Bartbürste bekommst du sowohl mit Griff, als auch ohne Griff. Bei dieser Entscheidung kommt es einfach nur darauf, womit möchtest du lieber arbeiten. Die meisten Bartbürsten sind sehr klein und von der Form her rund oder oval.
Nun zur Frage, wie viele Borstenreihen sollte die Bürste haben. Die optimale Anzahl der Borstenreihen hängt von deinem Bart ab. Gehört dein Bart zu den etwas dichteren, so sind für dich wenige Borstenreihen besser. Wie beim Punkt Borsten angesprochen, sollten die Borsten dann auch härter sein. Wenige Reihen und dafür harte Borsten kommen leichter durch deinen Bart. Sollte dein Bart weicher sein, so kannst du dir eine Bürste wählen die mehr Borstenreihen besitzt.
Dein Barttyp
Welche Bartbürste am besten zu deinem Bart passt, hängt selbstverständlich von deinem Bart ab. Zum Thema Dichte deines Bartes habe ich schon beim vorherigen Punkt gesagt worauf du achten musst. Jetzt sagen wir kurz etwas worauf ihr allgemein bei eurem Barttyp achten.
Schauen wir mal welche Bürste passt zu dir, wenn du einen Vollbart hast. Ob bei einem Vollbart die Bartbürste das richtige für dich ist, werde ich im Punkt „Welche Alternativen gibt es zur Bartbürste?“ besprechen.
Sollte dein Vollbart nicht allzu lang sein, empfehlen wir dir eine Bartbürste mit harten Borsten, also Wildschwein- oder Naturborsten. Beim Backenbart kannst du auch eher eine harte Borstenart wählen, wie zum Beispiel Wildschweinborsten.
Trägst du einen Drei-Tage-Bart brauchst du im Regelfall keine sehr harten Borsten, sondern kannst weichere Wildschweinborsten oder Pferdehaarborsten wählen. Bei einem Schnauzer und einem Ziegenbart empfehlen wir dieselben Borsten wie beim Drei-Tage-Bart.
Wie du sehen kannst, gibt es hier nur kleine Unterschiede. Eine Sache ist bei der ganzen Thematik Barttyp aber noch wichtig. Sollte dein Bart eine Länge von 5 cm überschreiten, reichen die Borsten der Bürste in der Regel nicht mehr bis zur Haut und nehmen so das weniger an Talg auf. In dieser Situation brauchst du in der Regel weitere Hilfsmittel wie Bartöl, welches du mit der Bürste wieder verteilen kannst.
Bartbürsten: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Für wen eignet sich eine Bartbürste und welche Vorteile gibt es?
Wir sagen für einen perfekten Bart ist eine Bartbürste Pflicht.
Wie wir bei Kauf- und Bewertungskriterien besprochen hatten, ist dein Barttyp dabei egal. Ein kurzer Bart ist viel einfacher zu pflegen, aber auch dann kannst du von einer Bartbürste profitieren. Wir nennen dir jetzt die wichtigsten Vorteile, die eine Bartbürste mit sich bringt.
Benutze die Bartbürste, um die Haut unter deinem Bart zu massieren. Doch warum ist das Massieren der Gesichtshaut so gut? Du stimulierst deine Haut und förderst die Durchblutung und das sorgt dafür, dass deine Barthaare mehr Nährstoffe erhalten können.
Wir haben grade von Nährstoffen für deine Barthaare geredet und das führt uns zu dem nächsten Vorteil. Bei langen Barthaaren ist oft das Problem, dass die Nährstoffe sich nicht komplett auf der Länge der Haare verteilen können. Die Lösung für das Problem ist die Bartbürste.
Vorteile kurz zusammengefasst auf einen Blick:
- Bessere Durchblutung der Gesichtshaut
- Barthaare werden entknotet
- Dein Bart wird weicher
- Nährstoffe für deinen Bart werden besser verteilt
- Dein Bart wird gepflegt und sauber aussehen
Welche Arten von Bartbürsten gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Bartbürste mit Wildschweinborsten | Harte und stabile Borsten, Struktur ähnelt der Struktur von Barthaaren und damit optimal zur Verteilung des Talgs | Stinkt meist die ersten Wochen |
Pferdehaar-/Rosshaar Bartbürste | Weichere Borsten | Verbiegen sich schnell |
Vegane Bartbürste | Keine tierischen Produkte enthalten, Kein Gestank | Sehr harte Borsten (Kann Vorteil für dich sein) |
Elektrische Bartbürste | Barthaare einfach schneller glätten | Strom notwendig also nicht für unterwegs, geringe Verbrennungsgefahr |
Was kostet eine Bartbürste?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Bartbürste | Ungefähr 5 bis 30 € |
Elektrische Bartbürste | Ungefähr 15 bis 100 € |
Wo kann ich eine Bartbürste kaufen?
- Amazon
- Ebay
- Real
- Galerie Kaufhof
Drogerien haben online eine große Auswahl und in gut sortierten Drogerien auch offline:
- Müller
- Dm
- Rossmann
Es gibt auch eine Vielzahl an Online-Shops, die sich auf Haarpflege Artikel spezialisiert haben, darunter fallen dann natürlich auch Bartpflegeartikel.
Wie reinige ich eine Bartbürste?
- Vorbereitung: Entferne Haaren von deiner Bürste, dies kannst du regelmäßig machen ohne die nächsten Schritte. Pass dabei auf, dass du nicht Borsten rausreist oder sie zu stark verformst
- Waschen: Nutze jetzt Seife oder Shampoo, es sollte ph-neutral sein, damit du deine Bürste wirklich sauber bekommst und nicht beschädigst. Nun kannst du mit der Seife bzw. Shampoo deine Borsten unter lauwarmen Wasser reinigen.
- Trocknen: Trockne nun das Holz der Bürste gut ab. Nun sind die Borsten dran. Am besten ist es, wenn du die Bürste mit Borsten nach unten auf ein Handtuch stellst und wartest bis die Bürste trocken ist. Wenn es schnell gehen muss, kannst du den Föhn nehmen, aber pass auf die hohen Temperaturen auf.
- Wiederholen: Den Vorgang kannst du alle ein bis zwei Wochen wiederholen, abhängig davon wie häufig du deine Bartbürste benutzt benutzt.
Es kommt in dieser Situation oft vor, dass Wildschweinborsten nun stinken. Das ist aber vollkommen normal bei Kontakt mit Nässe, sobald die Borsten trocken sind geht der Geruch weg.
Eine richtige und regelmäßige Reinigung ist wichtig um Dreck und Bakterien von deiner Bürste zu entfernen.
Welche Alternativen gibt es zu einer Bartbürste?
Weitere richtige Alternativen gibt es nicht mehr, aber es gibt viele die sich denken, man braucht keine Bartbürste, Bartöl mit der Hand verteilen reicht. Das macht aber nicht immer Sinn. Bei einem kürzeren Bart ist das Bartöl zu verteilen noch einfach. Bei Bartstoppeln macht es ebenfalls Sinn Bartöl zu benutzen, damit diese weicher sind. Bartpflege bei sehr kurzen Bärten ist also relativ leicht. Je länger der Bart ist, desto schwieriger ist es das Bartöl gleichmäßig zu verteilen, zusammen mit der Bartbürste würde es einfacher sein.
Typ | Beschreibung |
---|---|
Bartkamm | Aufgrund seiner flachen Form und meist stabilen Bauweise kann der Kamm deine Barthaare einfacher und sanfter entknoten. Die Aufgabe den Talg zu verteilen kann der Bartkamm nicht übernehmen, daher ist die Bartbürste nicht komplett zu ersetzen. Der Bartkamm ist nur für das entknoten der Haare hilfreich. |
Bartöl | Bartöl hilft dir deinen Bart durch tägliches benutzen weicher und geschmeidiger. Besonders wenn du Bartstoppel hast ist Bartöl sehr hilfreich, um deinen Bart weicher zu machen. Durch das Verwenden von Bartöl schützt du deinen Bart vor dem Austrocknen. |
Jetzt die erste wichtige Frage: Bürste oder Kamm?
Benutz beides, besonders ab einer Bartlänge von 4 bis 5 cm. Ein Bartkamm ist für uns, nämlich aus den eben genannten Gründen ab einer Bartlänge von 5 cm Pflicht.
Nun kommen wir zum Bartöl. Wie bereits angesprochen, ist hier auch zu empfehlen Bartbürste und Bartöl gemeinsam zu verwenden. Solltest du nur Bartstoppel haben, dann reicht Bartöl. Ab einem längeren Drei-Tage-Bart kannst du die Bartbürste alleine benutzen.
Wir empfehlen Bartbürste in Kombination mit Bartöl und Bartkamm.
Fazit
Mithilfe einer Bartbürste kannst kostengünstig du deinem Bart besonders schonend pflegen. Du schützt deinen Bart nicht nur vor Dreck, sondern gibst im Glanz. Beim Kauf hast du die Wahl zwischen verschiedenen Borsten, wobei Wildschweinborsten, Pferdeborsten und vegane Naturborsten die wichtigsten sind und das nicht ohne Grund. Es gibt auch die Möglichkeit auf eine elektrische Bartbürste zurückzugreifen, diese glättet deinen Bart mithilfe von Hitze.
Jeder Bartträger kann sich und sollte sich eine Bartbürste zulegen, es ist auch egal was für ein Barttyp du bist. Je nach Barttyp solltest du auf die Kombination Bartbürste zusammen mit Bartkamm und Bartöl zurückgreifen, für uns ist diese Kombination perfekt. Nach dem Kauf ist nur noch die richtige Anwendung und Reinigung zu beachten. Einem perfekt gepflegten Bart steht nichts mehr im Weg.
Bildquelle: NejroN/ 123rf.com