
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einem neuen Badezusatz, der dein Badeerlebnis noch luxuriöser und angenehmer macht? Egal, ob du nach etwas suchst, das dir beim Entspannen hilft oder dich blitzsauber macht – es gibt eine Vielzahl von Badezusätzen auf dem Markt, die dir dabei helfen können.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Badezusätzen ein und erklären, wie du den richtigen für dich auswählst und wie du ihn kaufst. Außerdem geben wir dir Tipps und Ratschläge, wie du das Beste aus deinem Badezusatz herausholen kannst. Wenn du also bereit bist, dein Badeerlebnis zu verbessern, lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie du den perfekten Badezusatz für dich kaufst.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Badezusatz kann für vielerlei Dinge verwendet werden. Vor allem seine Heilkräfte helfen dir, dich in deinem Körper wohl zu fühlen.
- Setze ihn ein, um zu entspannen, Schmerzen zu lindern oder dein Hautbild zu verbessern.
- Auswählen kannst du zwischen Badekristallen, Badeöl, Badebomben und Badesalz.
Badezusatz-Test: Favoriten der Redaktion
- Tetesept Badezusatz
- Log-Beauty Badezusatz
- Satinnaturel Badezusatz
- Nordische Manufaktur Badezusatz
- Der beste Badezusatz für Gelenke und Muskeln
- Der beste handgefertigte Badezusatz
- Der beste Badezusatz für Tiefenentspannung
- Der beste Badezusatz für jeden Hauttyp
Tetesept Badezusatz
Entdecke das ultimative Erlebnis für ein wohltuendes und erholsames Vollbad – mit dem tetesept Badezusatz-Set bekommst Du sechsmal pure Freude. Dabei ist jeder einzelne Badezusatz, gemacht für ein einzigartiges und entspannendes Badevergnügen. Genieße die abwechslungsreiche Welt der Düfte und Wirkungen dieser sechs Badezusätze, die Deinen Körper entspannen, lockern und sogar vitalisieren. Ob als kleine Aufmerksamkeit oder um Dich selbst zu verwöhnen – dieses Set bringt garantiert Freude und wunderschöne Verwöhnmomente.
Log-Beauty Badezusatz
Entdecke jetzt die außergewöhnliche Geschenkidee von LOG-Beauty, die perfekte Wahl für Frauen und Männer, die sich eine Beauty-Wohlfühloase direkt in die eigenen vier Wände holen möchten. Genieße nur das Beste der Natur, mit einem Badezusatz der durch hohe Qualität und natürliche Aromen überzeugt. Unser Produkt kommt in einem liebevoll gestalteten Geschenkset und überzeugt durch seine Bio- und Natur-Philosophie. Vegan, palmölfrei und gentechnikfrei, enthält es keine künstlichen Farb- und Konservierungsstoffe und wurde mit Liebe von Hand gemacht.
Satinnaturel Badezusatz
Sag „Danke“ mit dem luxuriösen Badezusatz von SatinNaturel. Die „Dankesmomente“ von SatinNaturel sind die perfekte Alternative zu herkömmlichen Geschenkideen wie Pralinen und Wein. In einer hochwertigen Geschenkbox präsentiert, sind die vier handgefertigten Badebomben ein tolles Wellness-Set für Frauen, Mama-Geschenke, Last-Minute-Geschenke und Partner-Geschenke. Du bist noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk für deine Freundin oder Schwester, Valentinstag-Geschenk oder Wichtelgeschenk? Da kommen diese Bio-Badebomben genau richtig.
Nordische Manufaktur Badezusatz
Dieses unwiderstehliche Quartett besteht aus vier luxuriösen Badebomben: würzig-frischer Rosmarin, beruhigende Melisse-Salbei, sanfte Rose und verwöhnende Kokos-Natur – alle handgemacht in Deutschland aus hochwertigen, veganen Zutaten und viel Liebe zum Detail. Jede Badebombe ist ein echtes Unikat und perfekt geeignet als Adventskalender-Badezusatz, Badebomben-Geschenkset oder als besondere Überraschung für Kinder, besonders die Kokos-Natur-Variante.
Der beste Badezusatz für Gelenke und Muskeln
Die Badekristalle von Kneipp wirken wohltuend, wärmend und reaktivierend. Ätherische Öle aus Cabreuva, Rosmarin und Pinus-Arten sorgen für ein tiefenentspanntes Badeerlebnis. Die Dosierung beträgt nur eine dreiviertel Deckelkappe für eine Wanne.
Laut dem Verkäufer sind rein natürliche Zutaten enthalten. Weder Konservierungsstoffe noch tierische Bestandteile sind in diesem Produkt. Wenn du einen Whirlpool besitzt, dann kannst du diese Kristalle auch dafür verwenden.
Der beste handgefertigte Badezusatz
Dieses Geschenkset beinhaltet sechs handgefertigte Badebomben. Bestehend aus reinen Inhaltsstoffen steht dem nächsten Entspannungsbad nichts mehr im Weg. Falls du sie nicht schnell aufbrauchen möchtest, kannst du die Kugeln auch halbieren, da sie sehr groß sind.
Zu einem spitzen Preis kannst du dir diese Badebomben für dich oder deine Liebsten nach Hause holen. Jede Badebombe enthält verschiedene Zutaten und auch verschiedene Duftnoten. Jedes Bad wird dadurch ein neues Erlebnis.
Der beste Badezusatz für Tiefenentspannung
Dieses Badeöl sorgt für Tiefenentspannung und besteht rein aus natürlichen ätherischen Ölen. Patchouliöl und reichhaltiges Sandelholzextrakt sorgen dafür, dass deine Verspannungen verschwinden.
Zusätzlich hilft das Patchouliöl bei innerer Unruhe. In Kombination mit warmen Wasser entfalten sie ihre Wirkung und Düfte. Die 100 ml Falsche reicht für 10 Bäder.
Der beste Badezusatz für jeden Hauttyp
Kneipp Aroma-Pflegeschaumbad Glückliche Auszeit (1 x 400 ml)
Mit Dermatologen entwickelt
Ohne Konservierungsstoffe
Ohne Paraffin-, Silikon- und Mineralöle
Ohne Stoffe mit hohem Allergisierungspotential
Das Kneipp Aroma-Pflegeschaumbad Glückliche Auszeit ist ein absoluter Bestseller. Der Badezusatz eignet sich hervorragend für jeden Hauttyp. Die Flasche beinhaltet 400 Milliliter und findet in jedem noch so kleinen Badezimmer Platz. Das Aroma-Pflegeschaumbad Glückliche Auszeit beinhaltet roten Mohn und Hanf. Der Badezusatz verspricht einen langanhaltenden Schaum.
Die Hautverträglichkeit des Produkts wurde von einer Universitätshautklinik bestätigt. Grundsätzlich wurde dieser Badezusatz mit Dermatologen entwickelt. Das Pflegeschaumbad enthält keine Konservierungsstoffe, sowie keine Paraffin-, Silikon- und Mineralöle. Zudem kommt der Badezusatz ohne Stoffe mit hohem Allergisierungspotential und ohne Mikroplastik aus.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Badezusatz kaufst
Was sind Badezusätze?
Badezusätze bestehen aus verschiedenen Inhaltsstoffen und werden als Öle, Kristalle, Badebomben oder Kräuter verkauft.
Auch viele Hausmittel können in einen Badezusatz umgewandelt werden. Es kommt darauf an, welche Wirkung du mit ihnen erzielen willst, dann kannst du auch dementsprechende Inhaltsstoffe verwenden. Mit Milch und Honig kannst du beispielsweise schon einen Badezusatz herstellen.
Für wen eignen sich Badezusätze?
Fast jeder Mensch hat schon Stress und damit auch Verspannungen erlebt. Der Alltag ist stressiger als je zuvor und es bleibt oft kaum Zeit, um kurz inne zu halten. Zur Körperpflege muss sich aber jeder einmal Zeit nehmen und warum solltest du das nicht mit einer Entspannungskur verknüpfen?
Natürlich gibt es auch medizinische Badezusätze, die sich für Menschen mit Rheuma, Neurodermitis, Akne oder etwa Rückenschmerzen eignen. Niemand möchte mit Schmerzen leben oder ein unangenehmes Körpergefühl mit sich herumschleppen.
Wenn du dich in deine Badewanne legst, dann hast du Zeit für dich. Nutze sie mit einem wohltuenden Badezusatz und vergiss das klingelnde Telefon auf der Arbeit.
Welche Wirkungen besitzen Badezusätze?
Eine der vielen Wirkungen ist die Beruhigung. Angespannte Muskeln sollten gelockert und Stress reduziert werden. Gleichzeitig wird auch das Herz-Kreislaufsystem angekurbelt und sorgt für optimale Durchblutung.
Vor allem Inhaltsstoffe wie Jasmin oder Melisse helfen dabei. Die beinhaltenden Wirkstoffe sorgen für den Entspannungseffekt. Also selbst wenn das Telefon in der Arbeit andauernd klingelt und der Stress Überhand nimmt, dann kannst du ihm mit einem Badezusatz den Kampf ansagen!
Auch gegen Schmerzen ist ein Badezusatz sinnvoll. Verschiedene Kräuter sorgen dafür, dass beispielsweise Rücken- und Muskelschmerzen gelindert werden.
Der Inhaltsstoff Rosmarin fördert die Durchblutung des Gewebes und löst Verspannungen in der Muskulatur. Achte also beim Kauf darauf, dass dein Badezusatz Rosmarin enthält.
Neben den medizinischen Vorteilen sorgen Badezusätze auch für ein schönes Hautbild. Trockene Haut hat also keine Chance mehr. Öle eignen sich besonders gut, um etwa Feuchtigkeit in die Haut zu bringen.
Nach dem Baden ist deine Haut zusätzlich von einem Öl-Film umgeben, damit sie vor der Austrocknung geschützt wird. Basen-Badezusätze eignen sich wiederum für den Kampf gegen Akne oder Schuppenflechten.
Wie werden Badezusätze korrekt angewandt?
Pass aber auf, dass du nicht zu viel verwendest! Je nach Badezusatz, kann es auch das Gegenteil bewirken und eventuell ein Brennen verursachen. Vor allem bei einem Erkältungsbad solltest du auf die Wassertemperatur achten: Bei zu hoher Wassertemperatur kann dein Kreislauf schnell einklappen.
Ansonsten musst du dich einfach entspannen und die Wirkung auf dich spüren. Vergiss dabei den Alltag und den Stress.
In der folgenden Tabelle erhältst du Tipps zur korrekten Anwendung von Badezusatz:
Nr. | Fünf Tipps | Beschreibung |
---|---|---|
1. | Nicht zu heiß. | Idealerweise liegt die Wassertemperatur zwischen 36 und 38 Grad Celsius. Wenn du heißer badest, kann dein Organismus übermäßig strapaziert werden. |
2. | Nicht zu lange. | Du solltest nicht öfter als zwei mal pro Woche und nicht länger als 20 Minuten baden, da sonst die Haut zu stark austrocknen kann. |
3. | Nicht ohne Creme. | Hautärzte empfehlen, dass du dich nach jedem Vollbad eincremen solltest. Das gilt vor allem für Menschen mit trockener und empfindlicher Haut. |
4. | Nicht ohne Arzt. | Menschen mit gesundheitlichen Problemen, wie Herzkrankheiten, hohem Blutdruck, Fieber, Ekzemen oder Krampfadern, sollten sich von einem Arzt bezüglich Vollbad beraten lassen. |
5. | Nicht für kleine Kinder. | Bei Säuglingen und Kleinkindern unter zwei Jahren sollten keine Badezusätze mit ätherischen Ölen angewendet werden. Diese sind gefährlich und können bei Kindern lebensbedrohliche Atemnot auslösen. |
Was kostet ein Badezusatz?
Typ | Preis/Gewicht |
---|---|
Bade-Öl | ca. 5-10 €/ca. 100ml |
Badesalz | ca. 5-10 €/ca. 500g-1kg |
Badekristalle | 5-10€/ca. 500g-1kg |
Badebomben | ca.5-10€/ im Set ca. 20€/ca. 50g pro Kugel |
Auch auf die Marke solltest du achten. Badezusätze von Lush sind beispielsweise etwas teurer. Du erhältst „nur“ eine Bade-Bombe für circa 5 Euro, während du auf Amazon günstig Badebomben-Sets erwerben kannst.
Badekristalle halten sich im gleichen Preisbereich auf, die Salze und kosten etwa 5 Euro. Öle gibt es ab circa 5 Euro für 100 ml. Die meisten Badezusätze sind aber sehr ergiebig und du wirst länger mit ihnen auskommen.
Wo kann ich Badezusätze kaufen?
Willst du lieber vorher das Produkt in deiner Hand halten, bevor du es kaufst? Kein Problem. Drogerien, wie etwa dm oder Müller haben auch Badezusätze in ihren Regalen.
Dort gibt es Öle, Badebomben oder -salze. Du kannst auch einen Mitarbeiter vor Ort fragen, welcher Badezusatz sich für deine Bedürfnisse am besten eignen.
Welche Arten von Badezusätzen gibt es?
Wenn du etwas Schaum beim Baden benötigst, dann solltest du eher zu Badebomben greifen. Wenn du sie auflöst, dann sprudeln sie und erzeugen anschließend einen Schaum. Aber Bade-Bomben eignen sich eher für die einmalige Anwendung, da sie pro Kugel eingesetzt werden.
Badeöle und -salze erzeugen zwar keinen Schaum, aber wenn du Badezusätze regelmäßig verwenden möchtest, dann greife am besten zu ihnen. Du kannst sie nach Belieben dosieren, um sie auch länger nutzen zu können. Pass auch auf mit gefärbten Salzen, da sie in deiner Badewanne farbige Flecken hinterlassen könnten.
Entscheidung: Welche Arten von Badezusätzen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen diesen Arten von Badezusätzen:
- Badesalz
- Badebombe
- Badeöl
Im Folgenden erklären wir dir die verschiedenen Arten und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Damit wollen wir dir helfen, den für dich am besten geeigneten Badezusatz zu finden.
Was zeichnet Badesalz aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Badesalz wird besonders gerne zum Peeling eingesetzt, um tote Hautreste zu entfernen und die Haut geschmeidig zu machen. Deshalb hilft es dir auch, um Hautkrankheiten entgegen zu wirken. Pickel oder trockene Haut sehen damit ganz schön alt aus. Deine Haut wird dadurch viel schöner strahlen.
Badesalz lässt das Salz im Wasser ansteigen und Bakterien auf der Haut werden reduziert. Außerdem wirkt es dem Juckreiz bei besonders trockener Haut entgegen.
Beachte dabei aber, dass du nicht zu lange im Badesalz bleiben sollst. Es könnte sein, dass du damit genau das Gegenteil einer geschmeidigen Haut erhältst. Neben dem Vorteil einer schöneren Haut hilft dir Badesalz bei der Entspannung nach einem langen Tag.
Was zeichnet eine Badebombe aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Badebomben gibt es in jeder Form und Variante. Sei es als Kugel oder verziert als Cupcake. Manche werden sogar ganz kreativ und verstecken ein Geschenk im Kern.
Hier gibt es auch verschiedene Inhaltsstoffe, die wohltuende Gefühle wecken. Meistens löst sich die Badebombe in einem Sprudel auf und erzeugt einen kleinen persönlichen „Whirlpool“ in deiner Badewanne.
Was zeichnen Badekristalle aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Badekristalle sind eine weitere gute Alternative. Sie besitzen heilende Wirkungen und helfen bei Muskelschmerzen und Verspannungen. Auch Rückenschmerzen können gelindert werden. Außerdem helfen sie der Haut, gegen Schuppenflechten zu kämpfen.
Besonders nach intensiven Sporteinheiten ist ein heißes Bad mit Kristallen sehr wohltuend. Die dabei freigesetzten Düfte sorgen für zusätzliche Entspannung. Nach dem Baden solltest du deine Haut mit einem Handtuch leicht abtupfen, um geschmeidige Haut zu erhalten.
Badekristalle gibt es entweder als Tablette, lose oder als sprudelnde Kristalle zu kaufen.
Was zeichnen Badeöle aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Eine weitere Alternative stellen Öle dar. Sie helfen dabei die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, indem sie sie mit einem leichten Öl-Film ummanteln. Außerdem setzen sie wundervolle Düfte frei, die dir helfen völlig zu entspannen.
Falls du aber nicht entspannen, sondern in der früh ohne Müdigkeit in den Tag starten möchtest, dann können dir Badeöle dabei auch helfen. Sie wirken gegen Antriebslosigkeit, damit du einem stressigen Tag trotzen kannst.
Im Prinzip haben sie auch sehr ähnliche Wirkungen, wie die anderen Alternativen. Wenn du also nicht entspannen oder eine trockene Haut pflegen musst, dann helfen Öle auch Schmerzen zu lindern. Seien es Rücken- oder Muskelschmerzen: Du bist mit Badeölen in besten Händen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du die Badezusätze vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Badezusätze gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes und effektives Produkt zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:
- Konsistenz
- Wirkung
- Gewicht und Preis-Verhältnis
- Anwendung
- Inhaltsstoffe
Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Produkt anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.
Konsistenz
Eines der Kriterien ist die „Form“, die der Badezusatz annehmen kann. Du hast schon die verschiedenen Arten kennengelernt, sowie ihre Vor- und Nachteile. Ziemlich alle Badezusatzarten besitzen entspannende Wirkungen, sowie herrliche Düfte.
Badekristalle und -salze sind aber sehr ähnlich, da sie im Prinzip beide aus Salzen bestehen.
Öle helfen dir deine Haut auch nach dem Duschen dauerhaft Feuchtigkeit zu verleihen. Vor allem für die Pflege sind sie sehr gut geeignet. Falls du aber eher fettige Haut hast, dann kannst du auch zu Badekristallen oder -salzen greifen. Jede Art gibt auch ihren eigenen Duft ab, je nach Inhaltsstoffen.
Was du noch bei der Konsistenz beachten solltest, ist der Schaum. Öle und Kristalle, sowie Salze schäumen eher nicht. Wenn du ihn aber brauchst, solltest du nicht zu diesen Badezusatzarten greifen.
Bade-Bomben bieten sich hier als gute Alternative an. Achte jedoch darauf, dass meistens eher weniger von ihnen in einer Packung enthalten und sie etwas teurer sind.
Alle Arten können auch problemlos angewandt werden. Falls du aber eine Badewanne aus Naturstein hast, dann solltest du aufpassen. Nimm am besten keine gefärbten Badezusätze. Versuche sie auch vorher in einem Wasserglas aufzulösen. Vor allem Salze könnten deine Wanne zerkratzen.
Wirkung
Hier kommen die Konsistenz und Inhaltsstoffe ins Spiel. Generell helfen Badezusätze, den Körper zu entspannen und Schmerzen zu lindern. Auch das Hautbild wird dadurch verfeinert. Aufgrund ihrer wohltuenden und heilenden Wirkungen werden sie hauptsächlich zu medizinischen Zwecken eingesetzt.
Egal, ob Rücken- oder Muskelschmerzen: Ein Badezusatz kann Wunder bewirken. Natürlich solltest du in regelmäßigen Abständen dazu greifen, um die volle Wirkung zu erzielen.
Achte auch auf die Wassertemperatur, da sie eine entscheidende Rolle spielen kann. Verwendest zu während einer Erkältung zu heißes Wasser, dann könnte dein Kreislauf darunter leiden.
Rückenschmerzen, Regelschmerzen oder Muskelschmerzen haben bei der Verwendung von Badezusätzen nichts mehr zu lachen. Schuppenflechten und andere Hautkrankheiten werden auch nicht lange Gast sein.
Gewicht und Preis-Verhältnis
Du möchtest für das Geld, das du ausgibst, sicher auch eine ordentliche Menge an Badezusatz erhalten. Es kommt dabei darauf an, welchen Badezusatz du kaufst und auch von welcher Marke.
Mit Badesalz, -kristallen oder -ölen kommst du beispielsweise länger aus, als mit Badebomben. Letztere würden sich eventuell als Geschenke empfehlen, da sie teilweise sehr hübsch verziert sind. Außerdem sind sie für die angebotene Menge, etwas teurer, als die anderen Alternativen.
Badezusätze von tetesept und auch Kneipp sind preislich sehr gut angesiedelt. Sogenannte „No Name Marken“ sind auch in einer ähnlichen Preisstufe. Schau dir verschiedene Produktrezensionen an, um dir eine Meinung von der jeweiligen Marke zu bilden.
Anwendung
Die einzigen Voraussetzungen für das Verwenden von Badezusätzen sind Zeit, Wasser und eine Badewanne. Eine Anwendung erfolgt völlig unkompliziert und sogar faule Menschen brauchen sich nicht dabei anzustrengen. Immerhin steht bei Badezusätzen die Entspannung im Vordergrund!
Füge einfach deinen Badezusatz zum Wasser hinzu. Achte aber darauf nicht zu lange zu baden, da manche Zusätze, wie etwa für Rheuma, unangenehmes Brennen verursachen könnten. Außerdem solltest du nicht jeden Tag mit Ölen und Co. ein Bad nehmen. Ein paar mal die Woche reicht vollkommen aus!
Dosiere deine Menge auch nicht zu hoch. Erstens kommst du länger damit aus und zweitens bewirken schon wenige Gramm viele Wunder. Sei auch mit gefärbten Badesalzen aus der Drogerie vorsichtig, da sie bei langer Verwendung deine Badewanne verfärben könnten.
Inhaltsstoffe
Je nachdem, was du für Bedürfnisse hast, kannst du dir deinen Badezusatz nach Inhaltsstoffen aussuchen. Manche besitzen besondere Wirkungen, die etwa speziell gegen Rückenschmerzen helfen. Achte auch darauf, dass keine künstlichen Inhaltsstoffe enthalten sind.
Wenn du lieber entspannen möchtest, dann eignet sich Jasmin dafür besonders gut. Wenn deine Haut etwas zusätzliche Feuchtigkeit benötigt, dann achte darauf, dass du einen Badezusatz mit Olivenöl erwischst. Teufelskralle hilft dir wiederum dabei, Verspannungen zu lösen.
Wenn du einen Badezusatz kaufen möchtest und auch schon weißt wofür, dann kannst du online auf Seiten wie tetesept oder Lush nachlesen, welche Inhaltsstoffe enthalten sind und was sie bewirken. Es gibt unzählige Kombinationen und Varianten.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Badezusatz
Wie kann ich einen Badezusatz selbst herstellen?
Du möchtest ein personalisiertes Geschenk herstellen und weißt aber nicht was? Dann erschaffe dir einen individuellen Badezusatz! So ziemlich viele Hausmittel können dafür verwendet werden: Honig, Ingwer, Meersalz, etc.
Du brauchst keine extravaganten Zutaten, um einen wohltuenden Badezusatz herstellen zu können. Schon vor vielen Jahrhunderten haben Menschen sie selbst hergestellt. Kleopatra ist das beste Beispiel dafür.
Wie bereits erwähnt brauchst du für viele Badezusatz-Rezepte, Dinge, die du bestimmt zu Hause hast. Hier ein Rezept, dass nur zwei Zutaten benötigt:
- 1 L Vollmilch (wenn du sehr trockene Haut hast, nutze Ziegenmilch, da sie fettiger ist)
- 1 Tasse Bienenhonig
Erwärme die Milch (nicht zum Kochen bringen!) und füge den Honig hinzu. Rühre so lange um, bis sich der Honig aufgelöst hat. Wenn du diesen Badezusatz noch in ein schönes und verziertes Glas gibst, erhältst du das perfekte Geschenk!
Du kannst aber auch Badesalz selbst herstellen! Dafür benötigst du lediglich etwas Meersalz und verschiedene Öle. Wie viel Meersalz du dafür verwenden möchtest, ist dir überlassen. Bei den Ölen reichen immer ein paar Tropfen aus, je nachdem, welche Wirkung und Duftnote du gerne hättest.
Achte nur darauf, dass keine Klumpen entstehen, wenn du die Zutaten vermischst. Du kannst auch etwas Lebensmittelfarbe hinzufügen, wenn du es ein wenig aufpeppen möchtest. Sei aber vorsichtig. Es könnte sein, dass sich deine Badewanne verfärbt.
Wie lange sind Badezusätze haltbar?
Bei solchen Produkten wird kein konkretes Ablaufdatum angegeben, wie etwa bei Lebensmitteln. Vielmehr läuft das Ablaufdatum erst nach dem Öffnen des Produktes. Badezusätze von tetesept gewährleisten beispielsweise eine Haltbarkeit von 12 Monaten.
Wenn du dir Badesalz zulegst, dann hast du im Prinzip überhaupt kein Ablaufdatum, da Salz praktisch ewig hält. Es könnte nur der Duft verfliegen, wenn er nach längerer Zeit geöffnet, aber nicht aufgebraucht wurde.
Wie bewahre ich Badezusätze auf?
Bewahre sie am besten in deinem Badezimmer auf. Nicht zu warm oder zu kalt lagern, damit sie auch länger ihre volle Wirkung zeigen. Du solltest sie auch nicht irgendwo hinstellen, wo sehr viel Licht auf die Verpackung kommt.
Am besten du lässt den Behälter in deinem Badezimmer stehen und nicht irgendwo in deiner Wohnung. Du kannst dir natürlich auch andere Behälter zur Aufbewahrung kaufen. Achte nur darauf, dass er trocken ist, bevor du ihn befüllst.
Wie reinige ich meine Badewanne/Whirlpool nach der Anwendung?
So viele positive medizinischen Vorteile Badezusätze für unseren Körper enthalten, können sie ein Problem für die Badewanne oder dem Whirlpool werden. Wie bereits erwähnt könnten gefärbte Badezusätze bei zu langer Verwendung deine Wanne verfärben.
Du kannst es vermeiden, indem du nicht zu lange im Badezusatz-Wasser bleibst. Immerhin reichen maximal 15 Minuten aus.
Manche Salze könnten eventuell auch die Oberfläche zerkratzen. Falls du das vermeiden möchtest, gib die Dosierung der Salze in ein Glas Wasser und löse sie vorab auf. Auch Öle kannst du vorab in Milch oder Sahne auflösen lassen, um Farbflecke zu vermeiden.
Falls du eine Badewanne aus Naturstein oder Mineralguss besitzt, sei unbedingt vorsichtig. Die Wahrscheinlichkeit, dass Flecken entstehen, ist hier höher.
Sollte es doch zu Flecken kommen, dann spüle am besten gleich nach dem Baden mit klarem Wasser nach, damit sie sich nicht verhärten. Solltest du das vergessen, dann verwende einfach ein neutrales Spülmittel, da es rückfettende Produkte im Handumdrehen reinigt.
Möchtest du deinen Badezusatz im Whirlpool verwenden, dann solltest du unbedingt darauf achten, dass dein Badezusatz mit einer Schaumbremse ausgestattet ist. Ansonsten läuft das Wasser aufgrund der Sprudelfunktion über.
Für einen Whirlpool benötigst du wiederum spezielle Mittel zur Reinigung. Beachte dabei am besten die Gebrauchsanweisung, da die Reinigung von Modell zu Modell unterschiedlich sein kann.
Säuren und Scheuermittel eignen sich jedoch nicht für die Reinigung. Am wichtigsten ist, dass du dich vor dem Kauf eines Badezusatzes informierst, ob er für den Whirlpool geeignet ist, damit keine Probleme auftreten.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://medlexi.de/Badezusatz#Aufbau_.26_Funktionsweise
[2] https://www.desired.de/beauty/schoene-haut/badezusatz/
[3] https://www.hautinfo.at/artikel/wissenswertes/sensible-haut/wohltuende-badezusaetze-fuer-die-sensible-haut.html
Bildquelle: 123rf.com / 18224138