
Schöne Augenbrauen – das wünschen sich viele Frauen. Zupfen ist dabei die altbekannte Methode, wie Du Deine Augenbrauen in Form bringen kannst. Aber welche Pinzette ist die Richtige? Welche Augenbrauenform passt am besten zu mir? Wir haben Dir hier alle Fragen und Antworten zusammengefasst, die Du Dir wahrscheinlichen stellen wirst, wenn es um das Zupfen der Augenbrauen geht.
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt drei verschiedene Formen von Pinzetten: Die schräge, gerade oder spitze. Jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und eignen sich für bestimmte Zupfarten am besten.
- Ganz wichtig sind die Tools, die Du zum Zupfen benötigst. Vor allem Tages- oder ein helles Badlicht spielen dabei eine entscheidende Rolle. Zupfe Dir also lieber morgens anstatt abends die Augenbrauen.
- Die passende Augenbrauenform für Dich ist abhängig von Deiner Gesichtsform. Schaue Dir dazu Dein Gesicht im Spiegel ganz genau an und definiere eine Gesichtsform. Anhand dieser findest Du die perfekte Augenbrauenform.
Augenbrauen zupfen: Was Du wissen solltest
Egal, welche Frage Du rund um das Thema Augenbrauen und Zupfen hast, hier wirst Du fündig. Wir haben uns sämtliche Fragen angesehen und sie alle für Dich gebündelt beantwortet. Nach der Lektüre dieser Fragen bist Du auf jeden Fall ein Profi, wenn es um das Zupfen von Augenbrauen geht.
Warum soll ich meine Augenbrauen zupfen?
Die Frage ist nicht, warum Du sie zupfen sollst, sondern ob Du es willst. Das bleibt ganz Dir überlassen.
Einige Frauen fühlen sich wohler, wenn sie ihre Augenbrauen zupfen und somit in eine Synchronität bringen. Anderen wiederum ist das Zupfen der Augenbrauen nicht so wichtig.
Welche Tools brauche ich zum Augenbrauen zupfen?
- Gutes Licht: Damit Du auch genau siehst, wo Du zupfen willst, solltest Du unbedingt auf gutes, helles Licht achten. Also zupfe Deine Augenbrauen besser nicht abends oder in einem dunklen Raum.
- Spiegel: Am besten eignen sich ein Badspiegel oder ein Vergrößerungsspiegel. So entgeht Dir kein einziges Härchen.
- Augenbrauenbürstchen: Hiermit kannst Du Deine Brauen entwirren und sie in die ursprüngliche Form zurückbringen.
- Pinzette: Das wohl wichtigste Utensil. Denn damit zupfst Du Deine Härchen. Es ist wichtig, dass Du Dir eine gute Pinzette aussuchst. Damit erleichterst Du Dir die Arbeit und verringerst das Schmerzempfinden.
Hast Du die Tools beisammen, steht deinem Vorhaben, deine Augenbraun zu zupfen nichts mehr im Weg.
Welche Arten von Pinzetten gibt es zum Zupfen der Augenbrauen?
Schräge Pinzette
Dank der Schräge lässt sich diese Pinzette leicht auf der Haut ansetzen. So kannst Du ganz einfach und präzise störende Haare zupfen.
Dank der breiten Fläche können auch mehrere Haare in einem gezupft werden.
Gerade Pinzette
Auch gerade Pinzetten sind gut zum Entfernen von mehreren Haaren.
Mit einer geraden Pinzette kannst Du störrische und dicke Haare gut zupfen.
Spitze Pinzette
Für den abschließenden Feinschliff sind spitze Pinzetten die Besten. Auch besonders feine Haare kannst Du mit diesen Pinzetten gut zupfen.
Allerdings passiert es mit einer spitzen Pinzetten schneller, dass du deine Haut einklemmst. Dies kann zu Schmerzen führen.
Nach welcher Form sollten die Augenbrauen gezupft werden?
Gesichtsform | Augenbrauenform |
---|---|
Eckiges Gesicht | Runde und weiche Form. |
Schmales Gesicht | Filigrane Form. |
Rundes Gesicht | Eckige Form. |
Breites Gesicht | Kräftige Form. |
Schau Dir dazu am besten Dein Gesicht ganz genau im Spiegel an und erörtere, welche Form Dein Gesicht hat. Wenn Du dazu die passende Augenbrauenform wählst, sind Deine Brauen und das Gesicht perfekt aufeinander abgestimmt.
Bevor du mit dem Zupfen startest, solltest du dich entschieden haben, in welche Form du sie zupfen möchtest. Bist du dir unsicher, kann das Ergebnis am Ende schnell unschön aussehen.
Wie zupfe ich am besten meine Augenbrauen?
- Schritt 1: Zuerst kämmst Du mit einem Augenbrauenbürstchen Deine Haare nach oben und entfernst mit einem Trimmer oder einer Schere die überstehenden Haare bis zur oberen Brauenlinie. Danach kämmst Du sie nach unten und machst dasselbe. Zum eigentlichen Zupfen kämmst Du sie nun in Wuchsrichtung.
- Schritt 2: Zur Orientierung kannst Du die gewünschte Form Deiner Augenbrauen mit einem Stift vormalen. Arbeite Dich von innen nach außen entlang und zupft alle Härchen, die nicht in der Kontur liegen. Beginne damit am besten an der Nasenwurzel und entferne die Haare zwischen den Augenbrauen. Versuch Dich dabei zu entspannen.
- Schritt 3: Nach dem Zupfen kann es zu Rötungen und Schwellungen kommen. Mit einer Lotion mit beruhigenden Wirkstoffen linderst Du diese Irritationen.
- Schritt 4: Mit einem speziellen Augenbrauengel kannst Du sie noch zusätzlich in Form bringen.
Befolgst du diese Schritte, kann sich das Ergebnis sicher sehen lassen. Möchtest du zudem während dem Zupfen Schmerzen vermeiden, haben wir hier einen Tipp für dich.
Tipp: Wenn Du Deine Hautpartie zwischen zwei Fingern spannst, tut das Zupfen weniger weh.
Du kannst z. B. vor dem Zupfen Deine Augenbrauenpartie mit Eiswürfeln „betäuben“. Dazu einfach einen Eiswürfel in ein Kosmetiktuch einwickeln und über die Augenbrauen reiben. Fühlt sich die Haut etwas „betäubt“ an, kannst Du schmerzfrei zupfen.
Auf welche Länge sollte ich die Augenbrauen zupfen?
- Schritt 1: Mit einem Stift ermittelst Du den Beginn Deiner Augenbraue. Dazu einen Stift am Nasenflügel anlegen und an der Innenseite des Auges vorbeiführen. Dort wo der Stift endet, sollte Deine Augenbraue beginnen.
- Schritt 2: Bestimme nun den höchsten Punkt Deiner Augenbraue. Nun legst Du den Stift wieder am Nasenflügen an, aber ziehst es nun diagonal über die Iris. Dort wo der Stift enden sollte Deine Augenbraue ihren höchsten Punkt haben.
- Schritt 3: Nun das Ende und damit die vollständige Länge Deiner Augenbraue bestimmen. Dazu wiederholst Du einfach Schritt 1 mit der Ausnahme, dass Du den Stift nun am äußeren Teil des Auges entlang führst.
In der Regel sollte die Form der Augenbraue nicht zu rund werden. Orientiere Dich daher an geometrischen Formen. Das Abgerundete schaffst Du später durch das Nachmalen der Braue und dem Bürstchen.
Was tun, wenn ich zu viel gezupft habe?
Wenn Du die einzelnen Härchen samt Wurzel ausreißt, bleibt ein zwiebelartiges Ende, die Haarpapille, zurück.
Häufiges Zupfen zerstört den Erneuerungsmechanismus der Haare. Durch den „unnatürlichen“ Eingriff wird die Papille verletzt und Zellen werden herausgerissen. Das hat zur Folge, dass die Papille vernarbt und die Haare nicht mehr nachwachsen. (Quelle: test.de/)
Tatsächlich sind die Augenbrauen eine sehr sensible Haarpartie. Sie wachsen zwar nach aber häufig nur sehr langsam. Hast Du aus Versehen also zu viel gezupft kannst Du die lichte Stelle ganz einfach mit einem Augenbrauenstift, einem Puder oder Wachs ausgleichen und die Augenbraue nachformen.
Das Wachstum der Brauen Härchen verändert sich im Alter, wodurch es nur sehr langsam regeneriert. Deine Augenbrauen werden dünner.
Auslöser kann z. B. die Menopause, eine Schwangerschaft, eine Krankheit, ein Mangel aber auch häufiges Zupfen sein. Mithilfe von Seren kannst Du Deine Augenbrauen auch im hohen Alter noch zu schnellem Wachstum fördern. [/su_note]
Warum soll ich meine Augenbrauen nicht von oben zupfen?
Wusstest Du, dass natürlich wirkende Augenbrauen den Blick schärfen und bei der richtigen Pflege wacher und jünger aussehen?
Wenn Du Deine Augenbrauen jedoch von oben oder auch gegen den Strich zupfst, stört das die Natürlichkeit des Gesamtlooks. Für ein tolles Ergebnis solltest du dies also vermeiden. Du wirst die Vorteile deutlich sehen können!
Beim Augenbrauen zupfen von oben passiert es zudem öfter, dass Du zu viele Haare wegzupfst. Das ergibt dann ein ungleichmäßiges Bild, ist aber kein allzu schlimmes Problem.
Wie lange halten die gezupften Augenbrauen?
Zu häufiges Zupfen trägt dazu bei, dass sich Deine Augenbrauen langsamer regenerieren und somit auch länger brauchen, um wieder nachzuwachsen.
Wie oft muss ich mir die Augenbrauen zupfen?
Es genügt, wenn Du im Abstand von 1 bis 2 Wochen Deine Augenbrauen zupfst.
Wenn Du zu einem Experten gehst, dann reicht es, wenn Du Dir alle drei bis vier Wochen die Augenbrauen zupfen lässt.
Häufiges Zupfen in geringen zeitlichen Abständen stresst Deine Gesichtshaut, die Nerven darunter und kann sogar zu chronischen Kopfschmerzen führen.
Was ist besser: Augenbrauen zupfen oder wachsen?
Methode | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|
Zupfen | Jedes Haar einzeln und präzise entfernen. Entfernt die Haare an der Wurzel. Pinzette = Investition für´s Leben | Kann Flaum schwer entfernen. Haut wird sehr strapaziert. von Badlicht/Tageslicht abhängig |
Wachsen | Schneller. Weniger schmerzhaft. Entfernt auch den Flaum | Nur eine Chance, da der Wachsstreifen im Ruck abgezogen wird. Rötungen sind möglich. |
Für welche Methode Du Dich entscheidest, liegt ganz in Deiner Hand. Allerdings ist Wachsen nicht für jede Frau die richtige Methode, wenn man es noch nie gemacht hat. Wir raten Dir, Dich dafür erst einmal von einer erfahrenen Kosmetikerin zu beraten.
Wie zupfen sich Männer die Augenbrauen?
Weniger ist beim Augenbrauen zupfen mehr, besonders bei Männern. Es geht um die Balance zwischen gepflegter Augenbraue und den Erhalt des männlichen Aussehens.
Männer gehen häufig auch zu Experten und lassen sich die Augenbrauen zupfen. Meistens bieten Männerfriseure die Kombi aus Haarschnitt und Augenbrauen zupfen an.
Wo kann ich mir die Augenbrauen zupfen lassen?
- Douglas
- Benefit
Vor allem türkische Frisöre sind dafür bekannt, dass sie sauber und schöne Augenbrauen zupfen. Auch kleine lokale Kosmetik-Studios bieten Zupfen an.
Wie viel kostet es sich die Augenbrauen zupfen zu lassen?
- Douglas: ab 10 €
- Benefit: ab 20 €
Was das Zupfen der Augenbrauen bei Deinem Frisör kostet, kannst Du individuell herausfinden. Oft haben Frisörstudios eine Preisliste im Laden, auf ihrer Webseite oder im Social-Media-Kanal stehen. Beim Frisör kannst Du mit einem Preis ab 5 € für das Zupfen rechnen.
Welche Alternativen gibt es zum Zupfen der Augenbrauen?
Zupfen ist natürlich nicht die einzige Methode, wie Du Deine Augenbrauen in Form bringen kannst. Vorhin haben wir Dir schon die Vor- und Nachteile vom Wachsen erläutert. Jetzt wollen wir Dir jedoch zeigen, welche Alternativen Dir noch zur Verfügung stehen. In unseren Tabellen siehst Du jeweils die Vor- und Nachteile der Alternativen.
Fadentechnik
Die Fadentechnik ist tatsächlich relativ alt und wird vor allem in türkischen Frisör- und Kosmetikstudios angewandt.
Bei dieser Technik nimmt der Experte einen Faden von etwa 40 cm und knotet die beiden Fadenenden zusammen. Nun hält er den Knoten in der einen und den gegenüberliegenden Teil in der anderen Hand. Jetzt dreht er beide Enden so ein, dass der Faden in der Mitte vollständig eingedreht ist.
Er hält nun den Faden gespannt und setzt die verdrehte Mitte an dem zu entfernenden Haar an. Nun spreizt er den einen Finger, sodass sich die Mitte verschiebt und das Haar herauszieht.
Trimmen
Trimmen kannst Du Augenbrauen entweder mit einer Schere oder einem speziellen Kosmetiktrimmer.
Mit einer Schere stutzt Du die überstehenden Augenbrauen ganz einfach und bequem. Mit einem Kosmetiktrimmer verfährst Du in etwa wie mit der Schere. Dafür oberhalb der Augenbraue entlang fahren und vorsichtig trimmen.
Schminken
Eine 100 % schmerzfreie Variante Deine Augenbrauen in Form zu bringen ist durch Schminken.
Dabei kannst Du voll und ganz Deinen Vorlieben folgen und Deine Augenbrauen so zeichnen und füllen, wie Du sie willst.
Nun hast Du alles, was es über das Thema Augenbrauen zupfen zu wissen gibt, kennengelernt. Wir hoffen, dass wir Dir damit die Wahl der richtigen Pinzette, die passende Form zu Deinem Gesicht und attraktive Alternativen empfehlen konnten.
Fazit
Augenbrauen zupfen ist eine persönliche Sache. Entweder Du legst viel Wert darauf oder nicht. Egal wie, es ist voll in Ordnung, denn es geht um Dein Wohlergehen.
Mit verschiedenen Pinzetten und anderen Utensilien kannst Du Deine Augenbrauen so richtig in Form bringen. Achte darauf, dass sie zu Deiner Gesichtsform passen und lasse Dich für alternative Methoden ruhig von einem Experten beraten. Wenn Du lieber auf Nummer sicher gehen willst, kannst Du Deine Augenbrauen auch bei Deinem Frisör oder Kosmetik-Studio in der Nähe zupfen lassen.
Bildquelle: Serezniy / 123rf