
Stehst du manchmal vor dem Spiegel und fragst dich, ob deine Augenbrauen überhaupt zu deinem Gesicht passen? Die Form kann einiges über den Menschen aussagen, weiters sind Augenbrauen unübersehbar und werden oft als ein Markenzeichen gesehen. Augenbrauen formen ist leichter gesagt als getan.
Es gibt verschiedene Methoden wie du deine Augenbrauen formen kannst, einige von diesen kannst du einfach zu Hause anwenden. Egal ob du auf kurze, buschige, lange, eckige, geschwungen Augenbrauenformen stehst, jede Technik kann dir die gewünschte Form verschaffen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Augenbrauen formen: Was du wissen solltest
- 2.1 Welche Augenbrauenformen gibt es?
- 2.2 Welche Augenbrauenform passt zu meiner Gesichtsform?
- 2.3 Welche Methoden gibt es zum Formen der Augenbrauen?
- 2.4 Welche Augenbrauenformen sind jetzt im Trend?
- 2.5 Kann man Augenbrauen ohne Zupfen formen?
- 2.6 Sollte ich meine Augenbrauen schneiden/kürzen?
- 2.7 Welche Produkte gibt es für das Augenbrauenformen?
- 2.8 Muss ich meine Augenbrauen wachsen lassen, um sie zu formen?
- 2.9 Wie schnell wachsen Augenbrauen nach?
- 2.10 Wie pflege ich meine Augenbrauen?
- 2.11 Was sagt meine Augenbrauenform über mich aus?
- 2.12 Welche Stylingtipps gibt es für Augenbrauen?
- 3 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Augenbrauenformen können oft einiges über den Charakter des Menschen aussagen. Sie sind oft der Final-Touch beim Make-up auftragen und sollten nicht vernachlässigt werden.
- Im Jahr 2020 kam der Natural Look wieder zurück und somit waren buschige, volle, natürlich geformte Augenbrauen total im Trend. Hierfür braucht man wenig Aufwand und kann sich Morgens etwas Zeit sparen.
- Augenbrauen können grundsätzlich mit einer Pinzetten, einem Faden, mit Wachs oder mit einem Trimmer geformt werden. In den Kosmetikstudios bieten sie oft weitere Methoden an, die länger halten.
Augenbrauen formen: Was du wissen solltest
Augenbrauen stehen immer im Fokus und deren Form kann oft viel über einen Menschen aussagen und dem Gesicht den richtigen Ausdruck verleihen. Mit den ständig wechselnden Trends haben wir sie schon in all möglichen Formen gesehen und lieben gelernt.
Für eine schöne Augenbrauenform würden einige viel Geld hinblättern, doch wer sie richtig pflegt kann ganz einfach die richtige Augenbrauenform für sich herausbekommen und beibehalten.
Einige Menschen haben von Natur aus eine passende Form und müssen oft wenig für mehr Struktur tun. Als die buschigen Augenbrauen im Trend waren, hatten vor allem junge Mädchen, die sie sich selten oder gar nicht gezupft haben, einen klaren Vorteil und wurden oft beneidet.
Welche Augenbrauenformen gibt es?
Es hängt auch von deiner Gesichtsform ab, manche Augenbrauenformen passen besser zu runden Gesichtern, andere zu eckigen. Daher sollte man sich oft auch überlegen, ob man gewissen Trends nachgeht oder nicht, auch bei Augenbrauen.
Welche Augenbrauenform passt zu meiner Gesichtsform?
Gesichtsform | Augenbrauenform | Wirkung |
---|---|---|
eckig | flach, kein Bogen, eher kürzer | Gesicht wird optisch verkürzt und wirkt voller |
oval | dichte, volle Augenbrauen mit leichtem Schwung | bringt Struktur und hebt Augen heraus |
rund | breite, etwas angewinkelte und schwungvolle Augenbrauen | Gesicht wirkt optisch schmaler und besser proportioniert |
Herzform | abgerundeter Bogen | Gesichtszüge wirken nicht so hart |
Grundsätzlich formen sich deine Augenbrauen von Natur aus, um ihnen mehr Struktur zu geben, musst du lediglich ein bisschen nachhelfen.
Welche Methoden gibt es zum Formen der Augenbrauen?
Außerdem gibt es Augenbrauen Trimmer, dieser funktioniert wie ein Rasierer und hilft dir dabei deine Brauen präzise zu formen. Zu guter Letzt gibt es die Möglichkeit Härchen mit Heißwachs oder Kaltwachsstreifen zu entfernen und so eine perfekte Form hinzubekommen.
Hier ist eine kleine Übersicht zu den Methoden:
Methode | Beschreibung |
---|---|
Pinzette | bekannteste Methode, einfacher Gebrauch |
Faden | schnelle Methode, sollte nicht selber angewendet werden |
Wachs | hält länger, nicht für empfindliche Personen |
Faden | schnelle Methode, sollte nicht selber angewendet werden |
Trimmer | einfaches Kürzen der Augenbrauen, muss öfter angewendet werden |
Brow-Laminating | sehr beliebt, verleiht deinen Augenbrauen volleren Look |
Wenn du mit deiner Augenbrauenform zufrieden bist und lediglich etwas mehr Struktur haben möchtest, kannst du mit Puder, Gel oder Brow-Pencils diese schminken.
Außerdem gibt es auch Augenbrauen Farbe in Drogerie-Märkten, mit der du deine Brauen färben kannst.
Eine weitere beliebte Methode derzeit ist das Brow-Laminating, bei dem deine Augenbrauen mit einer Bürste in die gewünschte Form gekämmt werden und dann mit einem Keratin-Gel laminiert. Diese Methode hält sechs bis acht Wochen und verleiht einen dichteren und strukturierten Look.
Welche Augenbrauenformen sind jetzt im Trend?
Somit heißt der Brow-Trend für 2020: Pinzette weg und lass deinen Augenbrauen freien Lauf!
Natürlich kann man Beauty-Trends nicht so einfach und schnell umsetzen, da einige von Natur aus dünne, kurze oder widerspenstige Augenbrauen haben. Hier empfiehlt sich ein Wachstumsserum oder eine Brow-Gel-Bürste, welche die Widerspenstigkeit in Zaum hält.
Für natürliche Augenbrauen braucht man wenig Aufwand und viele Haare.
(Bildquelle: Kurhan / 123rf).
Der Look eignet sich perfekt für alle, die sowieso nicht lange vor dem Spiegel stehen wollen. Ohne großen Aufwand kannst du diesem Trend folgen.
Kann man Augenbrauen ohne Zupfen formen?
Sollte ich meine Augenbrauen schneiden/kürzen?
Um den hochgekämmten Look daheim hinzubekommen ist es einfacher, wenn die Augenbrauen etwas kürzer sind.
Welche Produkte gibt es für das Augenbrauenformen?
Pinzette
Pinzetten sind das gängigste Produkt mit dem jeder Teenager anfängt seine Augenbrauen zurecht zu formen. Einige Dinge, die du dabei beachten solltest, sind zum einen, nicht zu viel zupfen und zum anderen immer nur von unten. Augenbrauen sollten grundsätzlich nie von oben gezupft werden.
Als Hilfe kannst du dir mit einem Augenbrauenstift deine gewünschte Form vorzeichnen und nur die überstehenden Härchen wegzupfen.
Heißes Wachs
Heißes Wachs eignet sich für eine langanhaltende Wirkung, da die Wurzel mitgerissen wird und du dir somit mindestens zwei bis drei Wochen lang keine Sorgen um deine Augenbrauen machen musst.
Wenn du ein Neuling in diesem Gebiet bist, dann lass dich vorher lieber beraten, da Wachsen nicht unbedingt schmerzfrei ist und du es unbedingt auf Hautunverträglichkeit vorher testen solltest. Falls du keinen Heiß-Wachs verwenden möchtest, gibt es in der Drogerie auch Kaltwachsstreifen.
Faden
Kosmetikstudios arbeiten meistens mit dem Faden, diese Methode aus der Antike nimmt auch die kleinsten Haare mit.
Diese sollte nicht zu Hause alleine ausprobiert werden, es sei denn jemand hat Erfahrung damit. Also immer lieber zum Experten gehen.
Augenbrauen Trimmer
Augenbrauen Trimmer sind das neue Brow-Produkt mit dem du einfach und schmerzfrei deine Brauen in die gewünschte Form bringen kannst. Verschiedene Anbieter haben den stiftförmigen Rasierer für die Augenbrauen auf den Markt gebracht, um dir den Alltag zu erleichtern.
Einige sind mit Batterien ausgestattet und andere lassen sich mit einem USB-Kabel aufladen. Hier empfiehlt sich ebenfalls die gewünschte Form vorzuzeichnen und nur die extra Härchen zu rasieren. Für empfindliche Haut kann ein Rasiergel verwendet werden und grundsätzlich gilt, immer auf sauberer Haut arbeiten!
Wenn du dir unsicher bist und an deinen Formkünsten zweifelst, ist es immer am besten zu einer Kosmetikerin zu gehen und dich dort zu erkundigen. Besonders bei der Faden-Methode wird das Ergebnis bei einem Profi oft besser.
Muss ich meine Augenbrauen wachsen lassen, um sie zu formen?
Wenn du allerdings dem 2020 Trend folgen möchtest, musst du nichts weiter machen, als deine Härchen wachsen zu lassen.
Wie schnell wachsen Augenbrauen nach?
Nachdem Wachstumszeitraum erfolgt eine Pause, in der die Haare nicht mehr länger werden. Wenn du das Wachstum anregen möchtest, kannst du ein Serum verwenden, dass den Prozess beschleunigt und deinen Augenbrauen außerdem mehr Dichte und Volle verleiht.
Stress kann das Wachstum ebenfalls verlangsamen oder ganz auslassen, also immer ruhig und gelassen in den Alltag. Dafür wachsen deine Augenbrauen im Sommer durch Wärme, Sonne und mehr Aktivität schneller und dichter.
Wie pflege ich meine Augenbrauen?
Rizinus-Öl kann ebenfalls das Haarwachstum beschleunigen und versorgt die Wurzeln mit Nährstoffen. Das Öl kannst du Abends mit einem Wattestäbchen auf deine Augenbrauen auf tupfen und anschließend einmassieren und über Nacht wirken lassen.
Gib deinen Augenbrauen nach dem Zupfen, Wachsen oder Rasieren eine kleine Pause und trage nicht sofort Make-up auf, um Hautirritationen zu verhindern.
Was sagt meine Augenbrauenform über mich aus?
Trotzdem ist es natürlich interessant zu lesen, dass auch die Form deiner Augenbrauen eine spezielle Wirkung auf andere haben kann. Hier ist eine kleine Tabelle, die die Charakterzüge zu den Augenbrauenformen zusammenfasst.
Augenbrauenform | Charakterzüge |
---|---|
rund | verständnisvoll, einfühlsam |
spitz | spontan, impulsiv, gefühlvoll |
gerade | streng, langer Entscheidungsprozess, durchsetzungsfähig |
Du kannst deine Augenbrauen formen, um damit deine Persönlichkeit besser zum Ausdruck zu bringen. Beim Styling in Film und Theater wird dies auch gerne als zusätzliches Stilmittel genutzt.
Welche Stylingtipps gibt es für Augenbrauen?
Augenbrauen sind unserer Markenzeichen und die Kosmetik Industrie hat zahlreiche Produkte, um dir das perfekte Styling zu bieten.
(Bildquelle: Pesce Huang / unsplash)
Falls du dunklere Augenbrauen magst und kleine Lücken ausfüllen möchtest gibt es die Möglichkeit sie mit einem Stift oder mit einem Pinsel und Gel nachzuzeichnen. Hiermit kannst du deine Brauen auch verlängern und noch perfekter formen.
Wenn du nicht ständig nachzeichnen möchtest, kannst du sie auch mit einer Augenbrauen Farbe aus dem Drogerie-Markt färben. Die Anleitung dazu findest du in der Packung und das Ergebnis hält oft bis zu zwei Wochen.
Fazit
Du hast die verschiedenen Methoden, um deine Augenbrauen zu formen kennengelernt und kannst einige davon selber anwenden. Augenbrauen formen kann vor allem beim ersten Mal etwas Zweifel aufkommen. Wenn du dir unsicher bist, welche Form zu dir passt, lass dich am besten von einer Kosmetikerin beraten, um keinen Fehler zu machen und es im Nachhinein nicht zu bereuen.
Achte darauf, dass du deinen Augenbrauen manchmal auch eine Pause gönnst. Zu viel Zupfen, Wachsen oder Schneiden kann das Wachstum verlangsamen oder ganz ausbleiben lassen. Manchmal reicht es auch einfach sie mit einem Augenbrauenstift nachzuzeichnen und so in die richtige Form zu bringen.
Bildquelle: morganka / 123rf