Zuletzt aktualisiert: 30. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

30Stunden investiert

15Studien recherchiert

89Kommentare gesammelt

Arganöl ist ein beliebtes Produkt für die Haar- und Hautpflege. Es wird aus den Kernen des Arganbaums gewonnen, der in Marokko beheimatet ist. Arganöl ist reich an Antioxidantien und essentiellen Fettsäuren und damit eine gute Wahl für die Pflege und Feuchtigkeitsversorgung von Haut und Haaren.

Da es so viele verschiedene Arten von Arganöl auf dem Markt gibt, kann es schwierig sein, sich für das richtige Produkt zu entscheiden. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Arganöl ein und geben Tipps, wie du das beste Arganöl für deine Bedürfnisse kaufen kannst. Du erfährst, wie du hochwertiges Arganöl erkennst, welche Vorteile die verschiedenen Sorten haben und wie du das richtige Produkt für dein Budget findest.

Das Wichtigste in Kürze

  • Arganöl findet sowohl in der Küche als auch in der Kosmetik Verwendung und wird als sehr gesund angesehen.
  • Du findest im Handel handgepresstes und maschinengepresstes Arganöl.
  • Arganöl ist besonders gut für die Haut.

Arganöl Test: Favoriten der Redaktion

Das beste Arganöl mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Arganöl von The Body Source wird in einer UV-sicheren Falsche geliefert und verfügt über eine praktische Pipette. So kannst du deine Tagescreme, Shampoo, Spülung oder andere Pflegeprodukte mit dem Arganöl anreichern.

Du erhältst das hochwertige Öl mit vielen nützlichen und reichhaltigen Inhaltsstoffen zu einem sehr guten preis. So ersorgst du Haut, Haare und Nägel mit dem wertvollen Öl der Argannuss.

Das beste kaltgepresste Arganöl

Das SureNative Arganöl ist ein pflegendes Produkt, welches durch seine Wirksamkeit bei Haut, Haare und Nägel überzeugt. Wichtig ist dabei die Gewinnung des Öls aus der Argannuss. Nur kaltgepresst wird sichergestellt, dass alle wichtigen Inhaltstoffe erhalten bleiben.

Egal ob direkt auf die Haut oder in die Haare einmassiert, das Arganöl besticht durch viele Vitamine und Omega 6. Der praktische Pumpspender und die prezise Pipette vereinfachen die Handhabung. Mit hochwertigen Arganöl kannst du deiner Haut viel Gutes tun.

Das beste Bio-Arganöl

Das kaltgepresste Aragnöl in Bio-Qualität von Woldohealth ist besonders gut für Haut, Haare und Nägel. Als Pflegeprodukt eignet sich das Öl einwandfrei und überzeugt durch eine hohe Wirkkraft.

Besonders pflegend wirkt es auf Haare und Haut. Praktischerweise kannst du bereits vorhandende Produkte wie Shampoo, Tagescreme oder Duschgel damit vermengen. So erhältst du weitere wichtige Inhaltstoffe wie Vitaminen E, Antioxidantien und Omega-Fettsäuren 3, 6, 9.

Das beste Arganöl für Haut, Gesicht und Haare


AffiliateLink


ARGANARGAN Bio-Arganöl, ungeröstet 250ml, kaltgepresst, DLG-GOLD prämiert, vegan, Anti-Age, auch für Haut, Gesicht, Haare

NEUTRAL IM GESCHMACK – Arganöl aus ungerösteten Arganmandeln hat den reinen, arganöltypischen, neutralen Geschmack. Es ist daher sowohl in der Küche als hochwertiges Speiseöl, als auch zur äußerlichen Anwendung und Pflege von Haut und Haare geeignet.
WERTVOLLE INHALTSSTOFFE – Arganöl zählt mit einer sehr hohen Wertigkeit zu den wertvollsten Ölen der Welt. Es besteht zu über 80% aus ungesättigten Fettsäuren. Der hohe Gehalt an natürlichem Vitamin E (Tocopherol) im Verbund mit wichtigen Sterinen kommt so nur in unbehandeltem Arganöl vor.
MEHRFACH AUSGEZEICHNET – Das Arganöl von ArganArgan wurde bereits mehrfach mit der DLG Goldmedaille ausgezeichnet. Es erreichte bei den Prüfmerkmalen Aussehen, Geschmack und Ausgewogenheit jeweils die Höchstnote. Alle Analysewerte waren ohne Beanstandung.
GEPRÜFTE BIO-QUALITÄT – Für die Herstellung unseres Arganöls berücksichtigen wir die strengen deutschen und internationalen Qualitäts-, Hygiene- und Sicherheitsanforderungen. Wir unterwerfen den gesamten Produktionsprozess den Anforderungen der Bio-Zertifizierung (ECOCERT und IMC).
NACHHALTIG UND FAIR – Unser Anspruch nach sozialer Verantwortung und Nachhaltigkeit ist uns genauso wichtig, wie die hohe Qualität unserer Produkte. Nur unsere langjährige, vertrauensvolle und faire Zusammenarbeit mit Frauenkooperativen in Marokko garantiert ein nachhaltiges Naturprodukt auf einem hohen Qualitätsstandard.

Das Bio-Arganöl von ARGANARGAN eignet sich hervorragend für Haut, Gesicht und Haare und ist somit multifunktional. Zudem dient das Arganöl auch für Anti-Ageing. Die Verpackung des Öls ist 40 x 40 x 230 Millimeter groß und beinhaltet 250 Milligramm. Das Arganöl ist ungeröstet und kaltgepresst. Das Bio-Arganöl ist nicht nur DLG-GOLD prämiert, sondern auch noch vegan.

Arganöl zählt mit einer sehr hohen Wertigkeit zu den wertvollsten Ölen der Welt. Es besteht zu über 80% aus ungesättigten Fettsäuren. Der hohe Gehalt an natürlichem Vitamin E zusammen mit wichtigen Sterinen kommt so nur in unbehandeltem Arganöl vor. Arganöl verweist über einen reinen und neutralen Geschmack. Es ist daher sowohl in der Küche als auch zur äußerlichen Anwendung und Pflege geeignet.

Das beste fair produzierte Arganöl

Das Arganöl von SatinNatural ist nicht nur von hoher Bio-Qualität, sondern auch Fair-Trade. So tust du nicht nur dir, sondern auch den Produzenten beim Kauf des Öls etwas Gutes.

Durch die kaltgepresste Gewinnung bleiben alle wichtigen Inhaltstoffe erhalten, diese fördern den Haarwachstum, wirken gegen den Hauthalterungsprozess und versorgen und pflegen die Haut. Durch die lichtgeschützte Flasche hält sich das Arganöl sehr lange und somit ist auch die Investition in das hochwertige Öl gut getätigt.

Das beste Argan-Speiseöl

Das Speiseöl aus Argannüssen passt hervorragend zu Salaten und überzeugt mit wertvollen Inhaltsstoffen. Durch die Kaltpressung wird gewährleistet, dass diese wertvollen Inhaltsstoffe auch erhalten bleiben.

ARGANARGAN bietet nicht nur eine hohe Öl-Qualität, sondern achtet auch auf eine hochwertige Verpackung. Und besitzt sogar eine DLG-Gold Auszeichnung für die beste Qualität.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Arganöl kaufst

Arganöl ist in der Küche wie auch in der Kosmetik sehr gesund und hat viele positive Eigenschaften, über die du  mehr erfahren solltest. Arganöl kann nämlich auch für Haut und Haar verwendet werden.

Arganöl enthält Vitamin E, wichtige Linolsäure und essentielle Fettsäuren, die das Öl zu einem nährstoffreichen Mittel für verschiedene Behandlungen auch außerhalb der Küche machen. Bevor du dich allerdings auf die Suche nach dem richtigen Produkt machst, solltest du einige Dinge und Fakten über das wertvolle Öl wissen.

Wie wird Arganöl hergestellt?

Das Arganöl wird durch die Pressung der Samenplättchen der reifen Beerenfrucht des Arganbaums gewonnen. Diese Arganbäume wachsen im Süden von Marokko, wo sie auch von der UNESCO zum Bioreservat erklärt wurden, um die traditionelle Bewirtschaftung, die handwerkliche Ölgewinnung und die Erhaltung der Kultur dieser Gebiete zu schützen.

Arganöl, Sheabutter, Kerne

Arganöl hilft dir sowohl bei einer ausgewogenen Ernährung, als auch bei strapaziertem Haar und gestresster Haut (Bildquelle: 123rf.com / 35379801).

Die Früchte der Arganbäume, die bereits auf dem Baum getrocknet und auf den Boden gefallen sind, werden typischerweise von Frauen gesammelt und zuhause von ihnen verarbeitet.

Nach Entfernung des Fruchtfleisches der Arganfrucht werden die harten Kerne aussortiert und mit zwei Steinen aufgeklopft. Darin befinden sich nun die Samenplättchen, die geröstet, gemahlen werden und mit Wasser vermengt wird. Dieses Mus wird noch so lange gerührt und geknetet, bis das Arganöl langsam austritt.

Durch die Röstung dieser Samen entstehen typische Aroma- und Bitterstoffe, und der nuss-, moschusartige, leicht rauchige Geschmack. Da die Handpressung von Arganöl sehr zeitaufwändig ist und auch sehr viele Früchte zur Herstellung des Öls verwendet werden, gehört das Arganöl zu den relativ teuren Speiseölen.

Durch die steigende Nachfrage auch in der Kosmetik und in der Haarpflege wurde die Herstellung von Öl industrialisiert und inzwischen maschinell geerntet und verarbeitet.

Wer Arganöl für Haut und Haar kaufen möchte, hat inzwischen eine riesen Auswahl an Produkten. Für kosmetische Zwecke, also für deine Haut- und Haarpflege, empfiehlt es sich, das reine kaltgepresste Arganöl aus ungerösteten Arganmandeln zu verwenden. Denn die Röstung der Arganmandeln hat eine negative Wirkung auf die Inhaltsstoffe des Arganöles.

Wo kannst du Arganöl kaufen?

Arganöl gibt es inzwischen in jedem Drogeriemarkt und in der Apotheke. Hier findest du einige Anbieter, die eine gute Auswahl an Arganprodukten führen:

  • dm-drogerie markt GmbH & Co. KG
  • Amazon.com
  • eBay Inc.
  • Bipa
  • Apotheken in deiner Nähe

Welche anderen Produkte mit zugesetztem Arganöl gibt es?

Sollte das reine, kaltgepresste Arganöl nichts für dich sein, gibt es noch zahlreiche weitere Produkte in der Kosmetik, die von den Vorteilen des Arganöles profitieren:

  1. Arganl-Shampoo: Das Shampoo trocknet durch das beigesetzte Arganöl deine Haare und deine Kopfhaut nicht aus, sondern versorgt es bei der täglichen Haarwäsche mit wichtgen Nährstoffen und Feuchtigkeit, ohne die Haare zu beschweren.
  2. Arganöl-Spülung: Die Spülungen mit Arganölsind besonders für trockenes und glanzloses Haar geeignet. Die besonderen Wirkstoffe des Arganöles verleihen deinem Haar atemberaubenden Glanz und einen seidigen Griff. Das Haar wird nicht beschwert und erhält somit lebendige Sprungkraft. Des Weiteren sorgen die Inhaltsstoffe  für eine verbesserte Kämmbarkeit.
  3. Arganöl-Gesichtscreme: Die Creme hat einen Anti-Aging-Effekt für anspruchsvolle, ältere Haut. Das Arganöl in der Gesichtscreme glättet und pflegt die Haut und ist für jeden Hauttyp geeignet.
  4. Arganöl-Anti-Pickel-Creme: Die Creme hilft, lässtige Pickel zu beseitigen und reinigt deine Haut. Durch eine regelmäßige Anwendung wird die Haut beruhigt und  Pickel verschwinden.

Wusstest du, dass Arganöl auch als Heilmittel verwendet werden kann?

Arganöl hat viele gute Inhaltsstoffe, die über die Haut- und Haarpflege hinweg genutzt werden kann. Die Inhaltsstoffe Spinasterol und Schottenol sollen beispielsweise Brust- und Prostatakrebs vorbeugen. Außerdem kann Arganöl bei Magen- und Darmbeschwerden helfen.

Entscheidung: Welche Arten von Arganöl gibt es und welche ist die richtige für dich?

In der europäischen Küche ist Arganöl als Speiseöl nicht sehr weit verbreitet. Hier bei uns wird es hauptsächlich für die vielfältige Anwendung in der Kosmetik geschätzt. Besonders bekannt ist Arganöl als Heilmittel und Schönheitspflege für Haut und Haar.

In dieser Branche gibt es tausende verschiedene Produkte und Anwendungsarten. Doch warum tut Arganöl diversen Körperpartien so gut und wie wendest du es richtig an?

Die Anwendungsbereiche im Überblick

  • bei trockenem und strapaziertem Haar
  • bei trockener und juckender Kopfhaut
  • bei unreiner und entzündeter Haut
  • zur Verheilung von Narben
  • gegen Cellulite
  • bei Akne
  • bei brüchigen Nägeln
  • nach einem Sonnenbrand

Warum ist Arganöl so gesund und wertvoll für deinen Körper?

Im Arganöl befinden sich ca. 20% gesättigte, und 80% ungesättigte Fettsäuren. Der hohe Anteil an ungesättigten Fettsäuren kann sich positiv auf deinen Cholesterinspiegel auswirken. Des Weiteren enthält Arganöl sehr viel Vitamin E, welches für seinen antioxidativen Effekt sehr bekannt ist. Vitamin E fängt freie Radikale und schützt deshalb vor Alterungsprozessen, Krebs und auch Herz-Kreis-Lauf-Erkrankungen.

Durch die wertvollen Inhaltsstoffe des Arganöls bietet es vielfältige Anwendungsgebiete.

Eine besondere Eigenschaft von Arganöl ist der Inhaltsstoff Phytosterin. Dieser ist ein wichtger Baustein für deine Zellmembranen, also schützt deinen Körper vor Zellschäden.

Wissenschaftler der Universität Rabat, Marokko

2013 wurde eine Studie über die positiven Effekte von Arganöl im Bezug auf die Wechseljahre der Frau veröffentlich. Dabei wurde erwiesen, dass das enthaltene Vitamin E die typischen Symptome der Wechseljahre (Herzrasen, Nachtschweiß, o.Ä.) lindern kann.

(Quelle: arganoel360.info)

Eine Wohltat für die Haut

Marokkaner nutzen das ungeröstete Arganöl als Heilmittel für Hautkrankheiten  Arganöl ist bekannt für seine entzündungshemmende Wirkung und hilft trockener, schuppiger und strapazierter Haut sich zu beruhigen.

Besonders bei Akne, Schuppenflechte, Pickel, Rheuma, Narben, Schwangerschaftsstreifen und Verbrennungen eignet sich Akne als Pflegemittel. Wenn du das Arganöl auf die Haut aufträgst, kommt besonders das Vitamin E und Phytosterin zum Einsatz und unterstützt deine Haut beim regenerieren.

Dermatologen bestätigen, dass Arganöl nicht die Symptome lindert, sondern du kannst das marokkanische Öl auch täglich zur Vorbeugung auf jeglichen Hautpartien auftragen.

Die Anwendung im Gesicht

Arganöl hilft auch der Haut deines Gesichtes wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Eine super Eigenschaft vom Arganöl  ist auch, dass du das Öl bedenkenlos für alle Hauttypen, egal ob trockene oder fettige Haut, verwenden und auftragen kannst. Ein weiterer Vorteil von Arganöl ist, dass es hilft, kleine Gesichtsfältchen zu glätten und  diese weiterhin vorbeugt.

Bei der Anwendung von Arganöl im Gesicht wird deine Hautdurchblutung positiv beeinfusst und unterstützt dadurch deinen Teint. Durch den hohen Vitamin E- und Phytosteringehalt wirkt das Arganöl besonders gegen Pickel und Unreinheiten.

Nach einigen Anwendungen wirst du schnell merken, dass deine Haut, frischer und gesünder wirkt, unter anderem auch auf Grund der optimalen Feuchtigkeitsversorgung die das Arganöl deiner Haut bietet.

Wenn du das Arganöl pur in dein Gesicht oder auf deine Haut aufträgst, brauchst du nur wenige Tropfen davon auf der betroffenen Hautstelle auftragen. Natürlich kannst du Arganöl auch in Form von Hautmasken, Massageölen oder in einem Peeling kaufen. Diese Entscheidung liegt ganz bei dir.

Pflege für die Haare

Für die Einwohner von Südmarokko ist Arganöl das beliebteste Mittel für die Haarpflege und es dient sogar als Hitzeschutz in der Sonne und für das tägliche Styling. Und das Beste daran ist: Marokkanisches Arganöl ist eine natürliche und nahezu geruchsneutrale Pflege für dein Haar und deine Kopfhaut.

Arganöl stellt die Versorgung deiner Haare mit wichtigen Nährstoffen sicher, die es für ein gesundes Wachstum und gepflegtes Aussehen braucht. Durch Vitamin E, oder besser, die Wirkstoffgruppe der Tocopherole oder die diversen sekundären Pflanzenstoffe kann dein Haar üppig und gesund wachsen. Des Weiteren schützen diese Nährstoffe dein Haar vor UV-Strahlung und gefährlichen Umwelteinflüssen.

In einigen Shampoos wird Arganöl zugesetzt. Die beste Wirkung erreichst du aber, wenn du einige Tropfen von kaltgepresstem Arganöl in deine Haarspitzen, Haarlängen, oder auf deine Kopfhaut einmassierst (je nachdem, wo sich deine Problemzone befindet).

Du kannst Arganöl aber auch generell als Haarmaske oder Haarspülung verwenden, um Schäden und juckende Kopfhaut vorzubeugen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Arganöl vergleichen und bewerten

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Kriterien du Arganöl gut vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es für dich leichter, einen Überblick zu bekommen und dich für ein passendes Öl zu entscheiden.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um folgende Kriterien:

  • Hand- oder maschinengepresst
  • Anwendungsbereich
  • Duft
  • Zusatzstoffe

Nachfolgend kannst du lesen, was es mit den jeweiligen Kriterien auf sich hat und erfährst, weshalb es für dich sinnvoll ist, ein Öl anhand der Kriterien zu erwerben oder eben nicht.

Wird das Arganöl hand- oder maschinengepresst?

Handgepresstes Arganöl steht in der Qualität etwas nach dem maschinengepressten. Denn die Handpressung erfordert die Zugabe von Wasser, welches die Mindesthaltbarkeit des Arganöles verringert. Die Auswahl der Argannüsse bei der Handpressung erfolgt unkontrolliert. Das handgepresste Arganöl findest du in der mittleren Preisklasse.

https://www.instagram.com/p/Bn0-_IjAEHC/?tagged=argan%C3%B6l

Arganöl aus schonender Maschinenpressung behält seine Natürlichkeit, d. h. es ist äußerst wirkstoffreich, von leichter, weicher Konsistenz, gelber Farbe und zart öligem Geruch und Geschmack. Es ist bestens als Speiseöl geeignet. Die geringe Ausbeute, die Reichhaltigkeit an Wirkstoffen sowie die Qualität der Argankerne halten maschinengepresstes Arganöl in einer hohen Preisklasse.

Anwendungsbereich

Arganöl wird für verschiedene Bereiche verwendet und hat je nach Bereich unterschiedliche Qualität. Wenn du Arganöl also als Speiseöl verwenden möchtest, solltest du unbedingt darauf achten, dass es auch Speiseöl-Qualität hat. Ansonsten lohnt es sich auch, darauf zu achten, ob das Öl für Haut, Haare oder Nägel geeignet ist.

Wusstest, dass Arganöl in vielen verschiedenen Drogerieprodukten vorhanden ist?

Die positiven Effekte von Arganöl werden auch für viele andere Produkte wie Handcremes, Shampoos oder Duschgels verwendet. Es macht Haut und Haare geschmeidig. Wer noch keine Erfahrungen mit Arganöl gemacht hat kann sich so gut an das Produkt und die positiven Effekte herantasten.

Duft

Das Arganöl sollte einen angenehmen, leicht vanilleartigen Duft verströmen, wenn du es kaufst. Riecht es ranzig, ist es schlecht und nicht mehr verwendbar.

Zusatzstoffe

Arganöl sollte frei von Zusatzstoffen sein. Ob dem so ist, kannst du der Produktbeschreibung entnehmen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Arganöl

Wie erkennst du die Rohstoffqualität von Arganöl?

Die Argannüsse aus 1. Qualität haben eine bestimmte Größe, sehen makellos aus, haben keinen Schimmelansatz aufgrund korrekter Lagerung. Das daraus gepresste Arganöl besitzt seinen angenehm typischen Geruch und Geschmack und man erhält ein leichtes, zartes Öl.

Selbstverständlich schlägt sich die Qualität auch auf den Preis nieder.

Daneben gibt es auch noch Öl, das aus Argannüssen zweiter Qualität gewonnen wird. Diese Argannüsse sind eher klein, besitzen Beschädigungen oder aufgrund von schlechter Lagerung besteht die Gefahr von Schimmelbefall.

Das daraus gepresste Arganöl besitzt einen unangenehmen Geruch und Geschmack, es kratzt im Hals und enthält weniger Wirkstoffe. Der Preis des Arganöls gestaltet sich dementsprechend niedriger.

Wie viele Argankerne werden für 1l Arganöl gepresst?

Für 1 l Arganöl benötigt man 2,70 kg Argankerne bester Qualität. 36 kg Argan Früchte ergeben 25 kg Argan Nüsse, aber nur 2,70 kg Argan Kerne, aus denen nur 1 Liter Arganöl gepresst wird.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Arganöl

[2] https://test-vergleiche.com/arganoel-test/

[3] https://bionaturehouse.com/de/unsere-qualitaet/fakten/fakten-arganoel

Bildquelle: 123rf / 71832937

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte