
Hausmittel versprechen viel und dämpfen doch ziemlich oft unsere Erwartungen. Apfelessig stellt dagegen wirklich eine große Bereicherung bei deiner Haarpflege dar. Er reinigt dein Haar und hilft dir sogar deine Schuppenflechte zu bekämpfen.
In diesem Artikel erklären wir dir, wie Apfelessig wirkt und wie du diesen bei der Pflege deiner Haare richtig anwenden kannst. Wir gehen auf alle wichtigen Fragen ein und klären deine Ungewissheit auf.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Mit Apfelessig die Haare pflegen: Was du wissen solltest
- 2.1 Warum kann Apfelessig zur Pflege der Haare verwendet werden?
- 2.2 Welcher Apfelessig kann zur Pflege der Haare verwendet werden?
- 2.3 Soll der Apfelessig auf die Haare gesprüht werden?
- 2.4 Wie lange soll der Apfelessig in die Haare einwirken?
- 2.5 Soll der Apfelessig aus den Haaren ausgespült werden oder nicht?
- 2.6 Wie oft sollte Apfelessig zur Pflege der Haare verwendet werden?
- 2.7 In welchen Maßen sollte Apfelessig bei der Behandlung der Haare dosiert werden?
- 2.8 Hellt Apfelessig die Haare auf?
- 2.9 Welche Risiken gibt es bei der Behandlung der Haare mit Hilfe von Apfelessig?
- 3 Welche Alternativen zu Apfelessig gibt es bei der Pflege der Haare?
- 4 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Apfelessig beinhaltet wichtige und wertvolle Inhaltsstoffe und gilt als effektives Haushaltsmittel für Haut und Haare.
- Eine Apfelessig-Mischung hilft dir sprödes, brüchiges Haar oder sogar deine Schuppen zu behandeln.
- Stört dich der Geruch oder reagierst du allergisch auf Apfelessig, gibt es viele Alternativen, welche du ausprobieren kannst.
Mit Apfelessig die Haare pflegen: Was du wissen solltest
Warum kann Apfelessig zur Pflege der Haare verwendet werden?
Die Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass dein Haar gepflegt wird. Zudem bewirken diese, dass verstopfte Poren gereinigt werden. Das führt dazu, dass deine Haare wieder ohne Probleme wachsen können. Außerdem entfernt der Apfelessig die Kalkreste aus dem Leitungswasser.
Spliss wird durch die Anwendung auch vermieden und deine Haare werden geschmeidiger. Organische Säuren im Apfelessig töten darüber hinaus Bakterien und Pilze auf deiner Haut ab (2). Zur Behandlung von Schuppen auf deiner Kopfhaut ist Apfelessig im Übrigen auch geeignet (3).
Welcher Apfelessig kann zur Pflege der Haare verwendet werden?
Im ungefilterten Apfelessig sind zudem weitere wichtige Inhaltsstoffe enthalten. Das resultiert daraus, dass dieser nicht pasteurisiert ist. Nutzt du also ungefilterten Bio-Apfelessig, gestaltet sich die Pflege deiner Haare noch effektiver.
Soll der Apfelessig auf die Haare gesprüht werden?
Im Folgenden wäschst du deine Haare wie du es immer machst, am besten mit relativ mildem Shampoo. Wenn du das erledigt hast, kannst du deine Apfelessig-Mischung auftragen. Es empfiehlt sich diese auf deine Haare aufzusprühen und dann mit den Händen zu verreiben und zu verteilen.
Wie lange soll der Apfelessig in die Haare einwirken?
Du kannst den Apfelessig aber auch so lange einwirken lassen, bis deine Haare komplett getrocknet sind. In dieser Zeit solltest du deine Haare bestenfalls in ein Handtuch wickeln. Wenn deine Haare getrocknet sind, kannst du dein Handtuch abnehmen und deine Haare gut durchkämmen.
Soll der Apfelessig aus den Haaren ausgespült werden oder nicht?
Du kannst den Apfelessig aber auch einfach ausspülen. Warte bis dieser in Ruhe einwirken konnte und spüle dann den Apfelessig mit lauwarmen Wasser aus. Sobald du deine Haare ausgespült hast, sollte auch der Geruch verschwunden sein.
Wie oft sollte Apfelessig zur Pflege der Haare verwendet werden?
Anwendung | Notwendigkeit |
---|---|
Täglich | Ist nicht notwendig |
Alle drei Tage | Empfehlenswert für Leute mit Schuppen und anderen starken Beschwerden |
Wöchentlich | Für jeden empfehlenswert zur regelmäßigen Pflege der Haare |
Hast du sonst keine Beschwerden, reicht es vollkommen aus die Apfelessig Mischung einmal pro Woche aufzutragen. Möchtest du jeden Tag deine Haare mit einer Apfelessig Mischung spülen, kannst du das auch machen. Das ist nicht schädlich.
In welchen Maßen sollte Apfelessig bei der Behandlung der Haare dosiert werden?
Du kannst aber auch mehr Apfelessig verwenden. Achte darauf, dass deine Apfelessig-Mischung weniger Apfelessig als Wasser enthält. Enthält die Mischung zu viel Essig, kann es bei dir zu Hautirritationen kommen.
Hellt Apfelessig die Haare auf?
Apfelessig bleicht auch schon bereits gefärbtes Haar auf. So bietet dir dieser eine natürliche Methode um deine Haare aufzuhellen und natürliche Highlights zu setzen. Zusätzlich werden Produktablagerungen von deiner Kopfhaut entfernt.
Welche Risiken gibt es bei der Behandlung der Haare mit Hilfe von Apfelessig?
Zeigst du weiter Hautirritationen oder allergische Reaktionen, nachdem du die Apfelessig-Mischung verwendet hast? Dann raten wir dir von einer weiteren Anwendung ab. Nutze in diesem Fall andere Alternativen, um deine Haare zu pflegen.
Welche Alternativen zu Apfelessig gibt es bei der Pflege der Haare?
Bis hierhin hast du viel über Apfelessig und dessen Wirkung gelernt und konntest dir dadurch einiges an Hintergrundinformationen aneignen. Im Folgenden zeigen wir dir, welche Alternativen du zur Pflege deiner Haare benutzen kannst.
Reagierst du allergisch auf Apfelessig, kannst dessen Geruch nicht ertragen oder willst du einfach andere Mittel ausprobieren, um deine Haare zu pflegen? Dafür haben wir dir eine Liste an Alternativen zusammengestellt.
- Zitronensäure: Die Zitronensäure zeigt eine ähnliche Wirkung wie Apfelessig. Verwendest du Zitronensäure, um deine Haare zu pflegen, musst du diese aber richtig dosieren. Mehr als einen Teelöffel Zitronensäure solltest du auf keinen Fall auf einen Liter Wasser geben.
- Tee: Auch Tee hat eine gute Wirkung auf deine Haare und riecht zudem besser als Essig. Achte darauf, dass der Tee Zimmertemperatur hat. Roten und schwarzen Tee solltest du nur bei bestimmten Haarfarben verwenden.
- Kräuter: Alle Kräuter, die eine nachgewiesene Wirkung für dein Haar haben, kannst du verwenden. Gegen Schuppen helfen zum Beispiel Brennnessel und Pfefferminze. Gib die Kräuter in einen Liter Wasser und lass diese ziehen.
Nachdem du die Mischung zubereitet hast, kannst du diese genau wie die Apfelessig-Mischung anwenden. Ein großer Vorteil der Alternativen ist der Geruch in Bezug zu Essig. Achte aber stets darauf, dass der Tee und die Kräuter, welche du wählst, eine ebenso gute Wirkung wie der Apfelessig haben.
Fazit
Du hast gelernt, dass Apfelessig ein Haushaltsmittel mit vielen elementaren Inhaltsstoffen ist. Er kann zur Pflege deiner Haare eingesetzt werden. Durch regelmäßige Verwendung kannst du es schaffen deine Schuppen zu beseitigen, deine Haare zu glätten und diesen eine neue Qualität zu verleihen.
Wichtig ist die Mischung zwischen Apfelessig und Wasser. Trage niemals puren Apfelessig auf deine Haare auf. Stört dich die Anwendung mit Apfelessig, kannst du aus zahlreichen Alternativen auswählen. Sowohl Zitronensäure, als auch Tee und Kräuter können dir bei der Haarpflege helfen. Neben der Haarpflege kannst du aber auch mit Apfelessig abnehmen.
Bildquelle: Unsplash/ Element5 Digital
Einzelnachweise (3)
1.
Safari R, Hoseinifar SH, Nejadmoghadam S, Khalili M. Apple cider vinegar boosted immunomodulatory and health promoting effects of Lactobacillus casei in common carp (Cyprinus carpio). Fish Shellfish Immunol. 2017 Aug;67:441-448. doi: 10.1016/j.fsi.2017.06.017. Epub 2017 Jun 7. PMID: 28602743.
Quelle
2.
Gopal J, Anthonydhason V, Muthu M, Gansukh E, Jung S, Chul S, Iyyakkannu S. Authenticating apple cider vinegar's home remedy claims: antibacterial, antifungal, antiviral properties and cytotoxicity aspect. Nat Prod Res. 2019 Mar;33(6):906-910. doi: 10.1080/14786419.2017.1413567. Epub 2017 Dec 11. PMID: 29224370.
Quelle
3.
Yagnik D, Serafin V, J Shah A. Antimicrobial activity of apple cider vinegar against Escherichia coli, Staphylococcus aureus and Candida albicans; downregulating cytokine and microbial protein expression. Sci Rep. 2018 Jan 29;8(1):1732. doi: 10.1038/s41598-017-18618-x. PMID: 29379012; PMCID: PMC5788933.
Quelle