Zuletzt aktualisiert: 30. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

19Analysierte Produkte

29Stunden investiert

27Studien recherchiert

63Kommentare gesammelt

Willst du Aloe Vera Gel kaufen? Aloe-Vera-Gel ist ein großartiges Naturprodukt, das für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden kann, von der Linderung von Sonnenbränden bis zur Behandlung von Hautkrankheiten. Es ist auch ein beliebter Inhaltsstoff in vielen Schönheits- und Gesundheitsprodukten.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Aloe Vera Gel ein, wie du das richtige Produkt für deine Bedürfnisse auswählst und wo du es kaufen kannst. Außerdem geben wir dir ein paar Tipps, wie du das Beste aus deinem Einkauf herausholst. Wenn du also auf der Suche nach Aloe Vera Gel bist, lies weiter und erfahre alles, was du wissen musst.

Das Wichtigste in Kürze

  • Aloe Vera Gel wird aus dem Blattmark der Aloe Vera Pflanze gewonnen – und hat mehr als 200 Inhaltsstoffe mit vielen positiven Eigenschaften.
  • Reines Aloe Vera Gel ist vielseitig verwendbar – ob als Hautpflege, Haarpflege, zur inneren Anwendung oder als wertvoller Inhaltsstoff für viele DIY Kosmetika.
  • Bei Aloe Vera Gel ist die Qualität besonders wichtig, denn qualitativ schlechte Produkte können schwerwiegende gesundheitliche Folgen mit sich bringen.

Aloe Vera Gel Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Das beste Aloe Vera Gel mit 92% Aloe Vera Anteil

Das Aloe Vera Gel von Nature Republic mit 92% Aloe Vera Anteil gehört seit Jahren zu den Bestsellern der Marke. Es wird in einem Tiegel geliefert und ist mit einer Füllmenge von 300ml im Vergleich zu anderen qualitativ hochwertigen Gelen sehr günstig erhältlich.

Kunden schätzen an dem Gel vor allem seine Ergiebigkeit, den angenehmen Kühlungseffekt und die gute Feuchtigkeitsspendende Wirkung. Einige bezeichnen es sogar als das Beste Aloe Vera Gel auf dem Markt.

Das beste Aloe Vera Gel mit 95% Aloe Vera Anteil

Das Aloe Vera Gel von Junglück wird in einer braunen Glasflasche mit Pumpspender geliefert. Damit ist es nicht nur ein Kosmetikprodukt, dass für Veganer geeignet ist, sondern auch noch um einiges nachhaltiger als viele Konkurrenten.

Kunden schätzen an dem Produkt vor allem die einfache Dosierung, aber auch die Wirksamkeit des Gels. Einige stellten sogar fest, dass die erfrischende Wirkung sich auch auf müde Augen und Augenringe positiv auswirkt.

Das beste Aloe Vera Gel mit 97,5% Aloe Vera Anteil

Das „SatinNaturel 97,5% Bio Aloe Vera Gel“ ist nicht nur vegan und ohne schädliche Zusatzstoffe, sondern hat auch den ÖKO-Test mit Sehr Gut abgeschlossen. Dieses ist für dich besonders umweltfreundlich in einer Glasflasche erhältlich. Folgende Inhaltsstoffe befinden sich zusätzlich in diesem Aloe Vera Gel: Hyaluronsäure, Bio Spirulina, Jasmin und Panthenol.

Diese Aloe Vera Gel eignet sich perfekt als feuchtigkeitsspendende Basispflege und auch als Primer für Make-up. Außerdem kannst du es perfekt als nährstoffreiche Ergänzung zu deinem Lieblingsprodukt und kühlende After Sun Pflege verwenden. Das ebenmäßige Gel ohne Bröckchen zieht schnell ein, ohne Rückstände zu hinterlassen.

Das beste Aloe Vera Gel mit 99% Aloe Vera Anteil

Das Aloe Vera Gel von Holika Holika ist in einer clever gestalteten Flasche verpackt, die wie ein Aloe Vera Blatt geformt ist und somit leicht mit dem Verschluss nach unten hingestellt werden kann.

Kunden Schätzen an dem Gel vor allem den erfrischenden Duft und die angenehme Konsistenz. Zudem hinterlässt es, bevor es gänzlich eingezogen ist, kein klebriges Gefühl auf der Haut, wie es viele andere Aloe Vera Gele tun, und zieht generell sehr schnell ein.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Aloe Vera Gel kaufst

Was ist Aloe Vera Gel?

Die Aloe Vera ist ein Liliengewächs, dass in Wüstengebieten wächst. Sie besteht aus 3 Komponenten: Blattrinde, Blattsaft und Blattmark. Aus dem Blattmark wird das in vielen Kosmetikprodukten verwendete Aloe Vera Gel gewonnen.

Die Aloe Vera Pflanze wird auch „Wüstenlilie“ genannt und es gibt ca. 300 verschiedene Arten. (Bildquelle: unsplash.com / Stanislav Kondratiev)

Dieses Aloe Vera Gel kann aber nicht nur als Inhaltsstoff bei Kosmetika verwendet werden, es bringt auch als eigenständiges Produkt viele Vorteile mit sich – so wirkt es entzündungshemmend, schmerzlindernd, antibakteriell, kühlend, durchblutungsanregend und feuchtigkeitsspendend.

Zu beachten ist: Es gibt ca. 300 verschiedene Aloe Arten, aber nur eine „echte“ Aloe Vera.

Welche Anwendungsgebiete gibt es für Aloe Vera Gel?

Die Aloe Vera wird bereits seit Jahrtausenden als Heilpflanze eingesetzt und geschätzt und viele ihrer nachgesagten Wirkungen konnten mittlerweile durch Studien belegt werden. Ihre Vielzahl an Eigenschaften gibt ihr ein großes Spektrum an möglichen Einsatzgebieten.

So ist die Aloe Vera äußerlich angewendet wirksam bei Wundheilung, beim Bekämpfen von Entzündungen (auch z.B. Zahnfleischentzündungen) und Hautkrankheiten wie Dermatitis oder Herpes, bei Insektenstichen, Sonnenbrand und anderen kleinen Verbrennungen, Gelenkschmerzen und trockener Haut.

Auch das Haar kann von der feuchtigkeitsspendenden Eigenschaft der Aloe Vera profitieren und wird zusätzlich mit Vitamin E versorgt. Das Haar wird gekräftigt und dabei sogar noch gereinigt, juckende Kopfhaut wird bekämpft und Haarausfall vorgebeugt.

Für wen ist Aloe Vera Gel geeignet?

Prinzipiell ist Aloe Vera Gel für jeden geeignet! Man sagt der Heilpflanze aber auch nach, besonders schonend zu wirken – was vielleicht an ihrer kühlenden Wirkung liegt – weshalb das Gel auch für Menschen mit empfindlicher Haut oder starken Hautreizungen (z.B. wegen Wunden, Verbrennungen, Dermatitis, ect.) geeignet ist.

Welche Arten von Aloe Vera Gel gibt es?

Von verschiedenen Aloe Vera Gel Arten kann man nicht unbedingt sprechen, sondern eher von Aloe Gel Arten. Die am meisten verwendete Aloe Art für das in Kosmetika verwendete Gel ist die Aloe Vera oder auch „Echte Aloe“ genannt.

Als Heilpflanzen zugelassen und somit auch in manchen Kosmetika verwendet werden aber auch noch die Aloe Barbadensis Miller, Aloe Capensis, Aloe Ferox und Aloe Arborescens. Diese werden dann aber auch nicht als Aloe Vera Gel deklariert.

Was bedeuten die Prozentsätze bei Aloe Vera Gel?

Viele Aloe Vera Gel Produkte sind mit einem Prozentsatz versehen. Dieser sagt aus, wie viel Prozent Aloe Vera Gel im Produkt enthalten ist. Je geringer der Prozentsatz, desto mehr weitere Inhaltsstoffe sind enthalten – meist künstliche Varianten der in Aloe Vera Gel natürlich vorhandenen Stoffe, um deren Konzentration zu steigern, oder zusätzliche Stoffe, die eine bestimmte Wirkung unterstützen oder die Konsistenz verändern sollen.

Bei diesen Prozentsätzen Normen festzustellen ist eher schwierig – jedoch spricht man ab ca. 90% bereits von „reinem“ Aloe Vera Gel.

Das Mark der Aloe Vera Blätter besteht aus mehr als 200 verschiedenen Inhaltsstoffen – 96-99% davon ist Wasser. (Bildquelle: pixabay.com / casellesingold)

Wo kann man Aloe Vera Gel kaufen?

Aloe Vera Gel Produkte gibt es in jedem gängigen Drogeriemarkt – wie dm und Rossmann. Aber auch Apotheken und in vielen Körperpflege-Abteilungen von Supermärkten oder Biomärkten kannst du fündig werden. Beispielsweise Lidl, Edeka oder Müller. Kosmetikgeschäfte wie Douglas und Yves Rocher führen ebenfalls Aloe Vera Gel Produkte.

Neben diesen Optionen kannst du Aloe Vera Gel auch in diversen Online-Shops kaufen. Hier eine kleine Auswahl der gängigsten:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • douglas.de
  • be-forever.de
  • aloe-vera.bio

Alle Aloe Vera Gel Produkte, die wir auf unserer Seite vorstellen, sind mit mindestens einem Link zu einem dieser Shops versehen.

Was kostet Aloe Vera Gel?

Unseren Recherchen zufolge liegen Aloe Vera Gel Produkte in einem allgemeinen Preisrahmen bis ca. 45€. Dabei muss man beachten, dass hier noch keine Kategorisierung vorgenommen wurden.

Mögliche Kategorisierungen können anhand des prozentualen Anteils an reinem Aloe Vera Gel (von ca. 50-100%) vorgenommen werden, anhand der Füllmenge (z.B. bis 100 ml, bis 200ml, bis 500ml, ect.), anhand der Verpackungsform (Tiegel, Glas, Tube, Flasche mit Pumpspender, ect.) sein.

Bei unserer Preisübersicht haben wir uns dazu entschieden auf die Kategorisierung in Füllmengen zurückzugreifen und nur als Aloe Vera Gel gelistete Produkte zu berücksichtigen – keine Produkte wie Cremes, Masken oder Zahnpasten, die Aloe Vera Gel enthalten.

Typ Preisspanne
bis 100ml ca. 4 – 17€
bis 250ml ca. 6 – 20€
bis 400ml ca. 7 – 22€
bis 500ml ca. 9 – 35€

Welche Alternativen gibt es?

Neben dem Gel der Aloe Vera Pflanze gelten auch andere Aloe Arten als Heilpflanzen – beispielsweise die Aloe Barbadensis Miller oder Aloe Ferox. Diese können teilweise andere Eigenschaften haben als die Aloe Vera oder sind in ihrer Wirkung weniger stark.

Andere Alternativen zu Aloe Vera Gel wäre es andere Aloe Vera Produkte zur äußeren Anwendung zu benutzen. Also Aloe Vera Saft, Konzentrat oder Öl. Zu beachten ist, dass Aloe Vera Konzentrat nur in verdünnter Form als Inhaltsstoff von selbst gemachter Kosmetik zum Einsatz kommen sollte.

Entscheidung: Welche Arten von Aloe Vera Gelen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Was ist 90-100% Aloe Vera Gel und worin liegen die Vor- und Nachteile ?

Wie bereits oben erwähnt gilt Aloe Vera Gel ab 90% bereits als „rein“. In der Regel sind bei solchen Gelen keine Zusatzstoffe enthalten, die die Wirkung beeinflussen sollen. Stattdessen sind Wasser, Emulgatoren oder ähnliches beigefügt oder künstliches Vitamin C zu Konservierungszwecken.

Durch den hohen Gel-Anteil ist aber auch das Risiko einer Aloe Vera Allergie höher. Und leider bleibt es nicht aus, die Inhaltsstoffe genau studieren zu müssen – denn trotzdem kann man Gefahr laufen, ein gesundheitlich schädliches Produkt mit ganzen Aloe Vera Blättern zu erwischen.

Vorteile
  • Besonders hoher Aloe Vera Anteil
  • Oft mehr Vitamin C
  • Hoher Wasser Anteil
  • Meist geruchlos
  • Allround-Talent Aloe Vera
Nachteile
  • Höheres Allergie-Risiko
  • Eventuell ganze Aloe Vera Blätter verarbeitet
  • Geringe Haltbarkeit

Was ist 50-89% Aloe Vera Gel und worin liegen die Vor- und Nachteile ?

Bei Aloe Vera Gelen mit weniger als 90% Aloe Vera Gel-Anteil sind meist Stoffe hinzugefügt, die die Wirkung in eine bestimmte Richtung beeinflussen sollen. Beispielsweise die entzündungshemmende Wirkung oder die feuchtigkeitsspendende Eigenschaft der Aloe Vera.

Je geringer der Aloe Vera-Anteil im Gel, desto geringer ist auch das Risiko einer Allergie. Meist ist der Anteil an Konservierungsstoffen hier deutlich höher und auch eine abweichende Konsistenz und eine deutliche Duftnote sind wahrscheinlicher als bei reinen Gelen.

Vorteile
  • Weniger hohes Allergie-Risiko
  • Geeignet für bestimmte Anwendungszwecke
  • Länger haltbar
Nachteile
  • Qualitätsmängel wahrscheinlicher
  • Mehr Konservierungsstoffe
  • Abweichende Konsistenz möglich
  • Deutliche Duftnote möglich

Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst du verschiedene Aloe Vera Gele vergleichen und bewerten

Nachfolgend werde ich dir zeigen, Anhand welcher Aspekte du dich für ein Körperpeeling oder eine Alternative entscheiden kannst.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Inhaltsstoffe
  • Verträglichkeit
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Versprochene Wirkung

Inhaltsstoffe

Mittlerweile weiß man, dass die Aloe Vera aus mehr als 200 Inhaltsstoffen besteht.

Etwa 96-99% davon ist Wasser, was nur noch eine sehr geringe Konzentration für die übrigen 199+ Inhaltsstoffe übrig lässt. Die meisten Forscher sind jedoch der Meinung, dass das gar nicht so wichtig ist – da es wahrscheinlich die Kombination der Stoffe ist, die die Wirksamkeit der Aloe Vera ausmacht.

Die wichtigsten Inhaltsstoffe sind die enthaltenen Poly- und Monosaccharide, diverse Vitamine und Mineralstoffe, viele Aminosäuren und Enzyme und sekundäre Pflanzenstoffe. Ein paar der wichtigsten stellen wir dir kurz vor.

Inhaltsstoff Beschreibung
Poly- und Monosaccharide Zucker in Form von Kohlehydraten. Dem wichtigsten, Alemannen, werden z.B. entzündungshemmende und anti-bakterielle Wirkungen nachgesagt. Bis zur Pubertät wird es vom Körper sogar selbst gebildet.
Vitamine und Mineralstoffe Darunter sind z.B. Vitamin A, C und E, Folsäure, Kalium, Eisen, Magnesium und Zink.
Aminosäuren 8 der essentiellen Aminosäuren kann der Körper nicht selbst herstellen. Etwa 7 davon sind in Aloe Vera Gel enthalten – z.B. Lysin, Cystein, Prolin und Leucin.
Enzyme Catalase, Cellulase, Amylase, Peroxidase und viele weitere Enzyme bauen z.B. Krankheitserreger ab, unterstützen die Vervielfältigung des Erbguts, wirken entzündungshemmend und stimulieren das Immunsystem.
Sekundäre Pflanzenstoffe z.B. Ätherische Öle und Tannine, die entzündungshemmend und anti-bakteriell wirken, Anthrachinone, welche natürliche Abführmittel sind, und Salicylsäure, welche schmerzlindernd wirkt.

Verträglichkeit

Das Gel der Aloe Vera Pflanze gilt im allgemeinen als sehr verträglich. In seltenen Fällen kann es zu Allergien kommen die Hautreizungen auslösen – was in gewisser Weise ironisch ist, da das Gel der Aloe Vera auch häufig zur Linderung von Kontaktallergiesymptomen verwendet wird.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Preisspanne für Aloe Vera Gele ist, wie man in unserer Preisanalyse sieht, recht groß. Da die Qualität bei Aloe Vera Gel ein besonders wichtiger Faktor ist, sollte man lieber ein paar Euro mehr investieren und nicht unbedingt nach dem günstigsten Produkt suchen.

Dank der vielen positiven Eigenschaften des Aloe Vera Gels ergibt sich für das Produkt aber auch eine sehr große Vielfalt an Anwendungsmöglichkeiten und seine besondere Konsistenz macht es sehr ergiebig.

Dadurch kann man sagen, dass auch ein etwas höherer Preis von 20-30€ für dieses „Allround-Talent“ durchaus angemessen ist.

Der Querschnitt offenbart die interessante Struktur des Aloe Vera Blatts. (Bildquelle: pixabay.com / MetsikGarden)

Versprochene Wirkung

Da es sich bei Aloe Vera Gel um einen natürlichen Stoff handelt, sind zwei Dinge wichtig zu beachten:

Zum einen sollte man keine Wunderwirkung erwarten. Erste Ergebnisse können nur bei regelmäßiger Anwendung über einen längeren Zeitraum – von mindestens 1-2 Monaten, vielleicht auch länger) erwartet werden.

Zum anderen muss die Qualität des Produkts stimmen, um die best mögliche Wirkung zu erzielen. Es gibt viele Aloe Vera Gele auf dem Markt die von schlechter Qualität sind, einige aus Kostengründen aus ganzen Aloe Vera Blättern gemacht statt nur dem Blattmark.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Aloe Vera Gel

Was hilft, wenn Aloe Vera Gel zu Hautreizungen führt?

Wenn deine Haut auf die Verwendung von Aloe Vera Gel oder Produkten mit Aloe Vera Gel mit einer Form von Hautreizung reagiert, solltest du die Anwendung sofort einstellen.

Überprüfe die auf der Packung aufgelisteten Inhaltsstoffe, um herauszufinden ob es einen Hinweis gibt, ob ganze Aloe Blätter oder wirklich nur das Gel verwendet wurde. Auch welche Aloe Pflanze verwendet wurde kann hilfreich sein um die Ursache deiner Probleme einzugrenzen

In diesem Video wird dir nochmal kurz zusammengefasst, für welche Anwendungsbereiche sich Aloe Vera Gel am besten eignet:

Welche Vorteile hat Aloe Vera Saft zur Einnahme?

Bei Aloe Vera Saft handelt es sich nicht um das reine Aloe Vera Gel – dieses eignet sich nicht zur Einnahme, da nicht klar ist ob die Anwendung sicher ist.

Zum Trinken werden spezielle Aloe Vera Drinks bzw. Säfte hergestellt. Bei der Einnahme von Aloe Vera Saft wirkt das darin enthaltene, verdünnte Gel beruhigend und kann Stress abbauen, es kann bei Magen-Darm-Beschwerden Linderung verschaffen, sich positiv auf das Verdauungssystem auswirken, dass Immunsystem stärken und den Körper entgiften.

Wann sollte man besser nicht zu Aloe Vera Gel greifen?

Die Aloe Vera hat neben ihren zahlreichen positiv auf den Körper wirkenden Inhaltsstoffen auch einen Inhaltsstoff, der sehr schädlich sein kann: Aloin oder auch Aloe Emodin genannt. Dabei handelt es sich um ein Anthrachinon, also ein natürliches Abführmittel. Das Aloin befindet sich in der Blattrinde der Aloe Vera Blätter.

Werden in dem Produkt also ganze, ungeschälte Aloe Vera Blätter verwendet, solltest du dieses nicht kaufen. Das ist häufig bei qualitativ schlechten Produkten der Fall. Neben der kurzzeitig abführenden Wirkung kann der Verzehr zu hoher Mengen Aloin sogar giftig sein.

Laut einer Neubewertung durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) kann Aloin sowohl krebserregend als auch Erbgut schädigend wirken.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.natur-kompendium.com/aloe-vera/

[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Aloe

[3] https://www.smarticular.net/aloe-vera-gel-selber-machen-verarbeiten-rezept-haltbar/

[4] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/aloe-vera-ia.html

Bildquelle: 123rf.com / subbotina

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte