
Unsere Vorgehensweise
Der Kauf einer Aktivkohlemaske kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, vor allem, wenn du dir nicht sicher bist, worauf du achten musst. Aktivkohlemasken sind eine großartige Methode, um Giftstoffe aus deiner Haut zu entfernen und dir einen gesunden, strahlenden Teint zu verleihen.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Aktivkohlemasken, ihre Vorteile und den besten Weg, eine zu kaufen, ein. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du sicherstellen kannst, dass du das Beste für dein Geld bekommst. Mit den richtigen Informationen wirst du in der Lage sein, die perfekte Aktivkohlemaske für deine Bedürfnisse zu finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Aktivkohle ist ein natürlicher Stoff, der Aufgrund seiner Oberflächenstruktur und Reaktivität gegen Mitesser, Schmutz und Schadstoffe auf der Haut wirken soll.
- Vor dem Kauf einer Aktivkohle Maske sollte man unbedingt darauf achten, dass keine bedenklichen Inhaltsstoffe enthalten sind. Grade bei sehr günstigen Masken besteht hier großes Risikopotenzial.
- Die bekannteste Aktivkohle Maske ist die Peel-Off Maske, aber es gibt auch andere Arten. Diese versprechen teilweise die gleichen oder ähnliche Wirkungen und sind dabei schonender für die Haut.
Aktivkohle Maske Test: Das Ranking
- Cherioll Black Mask Aktivkohle, Peel off Maske, 60ml
- Aktivkohle Gesichtsmaske mit Totes-Meer-Salz – 150 ml
- BLACK MASK | Dr. Severin® Aktivkohle Maske
- Soena Aktivkohle Maske
- Soena Aktivkohle Maske
- Colibri Skincare Aktivkohle Maske
- Peeluals Aktivkohle Maske
- By Summer Foot Aktivkohle Maske
- Jvr Aktivkohle Maske
- Merz Spezial Aktivkohle Maske
- By Summer Foot Aktivkohle Maske
- Anairui Aktivkohle Maske
Cherioll Black Mask Aktivkohle, Peel off Maske, 60ml
Die Aktivkohle Maske von Cherioll beinhaltet Bambuskohe. Diese soll laut Hersteller die Haut besonders gut reinigen, Mitesser entfernen und die Gesichtshaut nachhaltig mit Feuchtigkeit versorgen.
Zusätzlich soll sie die Zellaktivität fördern und gegen Bakterien vorbeugen.
Das Produkt wurde im Netz sehr positiv bewertet. Die Kunden empfehlen dieses Produkt, da es schmerzfrei entfernt werden kann und das Gesicht gründlich reinigt.
Ebenfalls weisen sie darauf hin, dass dieses Produkt die Haut nicht reizt.
Aktivkohle Gesichtsmaske mit Totes-Meer-Salz – 150 ml
Im Gegensatz zu den meisten anderen Aktivkohle Masken ist diese nicht tiefschwarz, sondern grau.
Aktivkohle ist hier zwar immer noch der Hauptbestandteil, jedoch wird die Wirkung der Maske durch Salz aus dem Toten Meer und Hyaluronsäure unterstützt und ergänzt.
Die Maske ist vegan, cruelty free und wird in Deutschland hergestellt.
Kunden schätzen an dem Produkt vor allem das angenehme frische Gefühl auf der Haut und auch, dass sie leicht abzuziehen ist und die Haut dabei wenig bis gar nicht reizt. Außerdem trocknet sie die Haut kaum aus.
BLACK MASK | Dr. Severin® Aktivkohle Maske
|
BLACK MASK | Dr. Severin® Aktivkohle Maske
Bei der BLACK MASK von Dr. Severin handelt es sich um eine tief schwarze Wash-Off Maske mit Aktivkohle. Sie ist Cruelty Free, wird in Deutschland hergestellt und kommt mit einer Zufriedenheits-Garantie.
Kunden schätzen an der Maske, dass sie wesentlich schonender ist als Peel-Off Masken mit Aktivkohle und das Hautbild bei regelmäßiger Anwendung dauerhaft verbessert. Außerdem hinterlässt sie die Haut nach jeder Anwendung geschmeidig weich und erfrischt.
Soena Aktivkohle Maske
Die Soena Black Mask ist ein einzigartiges Produkt, das hilft, deine Haut von Pickeln, Mitessern und großen Poren zu befreien. Die xxl Tube 100 ml + Soena Maskenbürste versorgt dich mit einer hochwertigen Maskenbürste für eine bessere Anwendung und 15-30 Anwendungen der reinigenden Gesichtsmaske. Dieses Produkt wurde im Labor auf Sicherheit getestet und als sanft zu deiner Haut befunden. Die Aktivkohle und die vitaminreichen Inhaltsstoffe der Soena Black Mask tragen dazu bei, dass deine Haut nach der Anwendung geschmeidig und glatt bleibt.
Soena Aktivkohle Maske
Die Soena Black Mask ist die perfekte Lösung für deine Probleme mit Pickeln, Mitessern und großen Poren. Diese XXL-Tube mit 100 ml + Soena Maskenbürste reicht für 15-30 Anwendungen und lässt sich leichter auftragen und besser abziehen als andere Marken. Die Reinigungsformel ist im Labor getestet und sanft zu deiner Haut. Die Aktivkohle und die vitaminreichen Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass sich deine Haut nach der Anwendung geschmeidig und glatt anfühlt.
Colibri Skincare Aktivkohle Maske
Die Aktivkohlemaske von Colibri Skincare ist der perfekte Weg, um deine Haut zu reinigen und ihr das zurückzugeben, was Alltagsstress und Umwelteinflüsse ihr geraubt haben. Diese Detox-Behandlung mit Aktivkohle zieht andere Stoffe an und bindet sie wie ein Schwamm, wodurch deine Haut von Fremdkörpern und Schmutzpartikeln befreit wird. Die Gesichtsreinigung öffnet die Poren und befreit sie von Talg und Schadstoffen, so dass diese Maske ideal ist, um Mitesser und Pickel zu bekämpfen. Das Salz aus dem Toten Meer ist reich an Mineralien und wirkt gegen Pickel und Akne, während es gleichzeitig die Durchblutung fördert und die natürlichen Heilungsprozesse unterstützt. Arganöl pflegt die Haut mit Vitamin E und macht sie geschmeidig, ohne Tierversuche oder scharfe Chemikalien. Diese in Deutschland hergestellte Salicylsäure-Gesichtsmaske verfeinert die Poren sichtbar, während Hyaluronsäure deine Haut mit Feuchtigkeit versorgt und einen Anti-Aging-Effekt bewirkt.
Peeluals Aktivkohle Maske
Die schwarze Maske von Peeluals ist die perfekte Lösung für alle, die unter Mitessern, Pickeln oder großen Poren leiden. Diese hochdosierte Maske mit dicker Konsistenz lässt sich leicht auftragen und entfernen und wird mit einer kostenlosen Silikonmaskenbürste geliefert. Die in der Maske enthaltene Aktivkohle befreit deine Haut besonders effektiv von Unreinheiten und reduziert die Porengröße. Sie wurde freiwillig von Dermatologen getestet und mit dem Ergebnis „sehr gut“ bestanden. Außerdem sind alle unsere Produkte vegan, frei von tierischen Inhaltsstoffen und werden nicht an Tieren getestet. Wir verwenden auch keine umstrittenen Zusatzstoffe wie Silikone, Mikroplastik, Parabene oder Mineralöle.
By Summer Foot Aktivkohle Maske
Du suchst nach einer einfachen und effektiven Methode, um Mitesser loszuwerden? Dann ist unsere hochwertige Sommerfuß-Peelingmaske genau das Richtige für dich. Diese Reinigungsmaske mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Aktivkohle und Virginischer Zaubernuss ist perfekt für Menschen mit unreiner Haut. Trage die porenreinigende Gesichtsmaske einfach mit einem Spatel auf die gereinigte Haut auf und lass sie 15-30 Minuten einwirken. Dann ziehst du sie ab und reinigst dein Gesicht mit Wasser. Unser Versprechen an dich: Wir sind von unserer Hautpflege für unreine Haut überzeugt und erstatten dir den Kaufpreis, wenn du wider Erwarten nicht zufrieden bist.
Jvr Aktivkohle Maske
Bist du auf der Suche nach einer effektiven Methode zur Entfernung von Mitessern? Dann ist die 2-in-1 Mitesserentfernungs-Gesichtsmaske mit Bambuskohle genau das Richtige für dich. Dieses einzigartige Produkt enthält Komponenten, die auf koordinierte Weise zusammenarbeiten, um Mitesser auf mehrfache Weise effektiv zu entfernen. Die sanfte Formel entfernt Schmutzpartikel, die die Poren verstopfen, und Akne, die durch fettige Haut verursacht wird, während die tiefenreinigende Peel-off-Maske mit aktivierter Bambuskohle die Haut gründlich reinigt und glättet. Außerdem werden Mitesser, Unreinheiten, Schmutzpartikel und überschüssiges Öl effektiv entfernt. Außerdem ist die milde Reinigungsformel völlig reizfrei für empfindliche Haut und lässt deinen Teint strahlend schön aussehen. Diese hochwertige Peel-Off-Maske ist für alle Hauttypen geeignet und eignet sich sowohl für Männer als auch für Frauen mit fettiger Haut oder Mischhaut. Also warte nicht länger und verabschiede dich noch heute von hartnäckigen Mitessern und Pickeln.
Merz Spezial Aktivkohle Maske
Die Merz Spezial-Gesichtspflegemaske ist perfekt für alle, die sich eine reinere, weichere Gesichtshaut wünschen. Die natürlichen Wirkstoffe in der Maske reinigen deine Poren und verhindern die Bildung neuer Mitesser. Die Kombination aus Aktivkohle und Panthenol macht diese Maske ideal, um Talgablagerungen und Unreinheiten zu reduzieren und gleichzeitig die natürliche Schutzbarriere deiner Haut zu beruhigen und zu stärken. Zieh die getrocknete Maske einfach ab, um abgestorbene Hautschuppen und Schmutz von deinem Gesicht zu entfernen. Dermatologische Tests bestätigen, dass diese Maske sehr sanft zu deiner Haut ist, was sie perfekt für die tägliche Anwendung macht.
By Summer Foot Aktivkohle Maske
Unsere hochwertige Sommerfuß-Peelingmaske ist dermatologisch getestet und enthält nur hochwertige und wirksame Inhaltsstoffe. Unsere natürliche Reinigungsmaske enthält u.a. Aktivkohle und Zaubernuss, die beide wirksam gegen Mitesser sind. Unsere porenreinigende Gesichtsmaske ist einfach anzuwenden: Trage sie einfach mit einem Spatel auf die gereinigte Haut auf und lass sie 15-30 Minuten einwirken, bevor du sie abziehst und dein Gesicht mit Wasser reinigst. Wir sind von unserer Hautpflege für unreine Haut überzeugt und erstatten dir den Kaufpreis, wenn du wider Erwarten nicht zufrieden bist.
Anairui Aktivkohle Maske
Die entgiftende Schlammmaske von anairui ist perfekt für alle, die ihre Haut reinigen und entgiften wollen. Die Maske enthält mineralreichen Schlamm aus dem Toten Meer, der die Haut peelt, Schmutz und abgestorbene Hautzellen entfernt, Mitesser bekämpft und verstopfte Poren reinigt. Außerdem enthält die Maske Aktivkohle und Meersalz, die helfen, überschüssiges Fett und Giftstoffe aus der Haut zu absorbieren. Das Teebaumöl in dieser Maske hat Anti-Akne-Eigenschaften, die helfen, Aknenarben zu reduzieren und gleichzeitig die Haut zu reinigen und zu entschlacken. Diese Gesichtsmaske ist für alle Hauttypen geeignet: fettige, normale, Mischhaut, empfindliche Haut, Frauen und Männer. Sie wird ohne Alkohol und Tierversuche hergestellt und ist somit hypoallergen und nicht komedogen
Weitere ausgewählte Aktivkohle Masken in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Aktivkohle Maske kaufst
Was ist eine Aktivkohle Maske?
Aktivkohle ist ein natürlicher Stoff – auch wenn diese so in der Natur erstmal nicht vorkommt. Sie entsteht, wenn man Hölzer, Wallnuss- oder Kokosnussschalen und andere ähnliche Stoffe verbrennt.
Die daraus entstehende Kohle wird zu einem feinen Pulver gemahlen, dass dann als Inhaltsstoff für entsprechende Masken, Cremes, Shampoos, Seifen, Peelings oder Zahnpasten verwendet wird.
Sogar von manchen Lebensmitteln gibt es mittlerweile eine Variante, der mit Aktivkohle eine tiefschwarze Farbe verliehen wird – z.B. Smoothies, Eiscreme und Burger-Brötchen.
Am bekanntesten ist wohl der Einsatz von Aktivkohle zum Filtern von Wasser oder zum entgiften in der Medizin.
Wie wirkt die Aktivkohle Maske?
Durch sogenannte Van-der-Waals-Kräfte besteht eine schwache Anziehungskraft zwischen der Aktivkohle und anderen Stoffen. Die große Oberfläche ermöglicht es der Aktivkohle trotz nur schwacher Anziehungskraft Schadstoffe, Talg, überschüssiges Öl und Schmutz effektiv an sich zu binden.
Für diese Wirkung gibt es aber leider bisher keine Belege durch wissenschaftlichen Studien.
Die meisten Wissenschaftler zweifeln die Wirkung sogar an. In erster Linie, weil Aktivkohle mit so gut wie jedem Stoff reagieren kann – also auch mit den anderen Inhaltsstoffen der Aktivkohle Maske, was dann die Wirkung neutralisieren sollte.
Allerdings gibt es viele Erfahrungsberichte, die die positive Wirksamkeit der Aktivkohle Maske bestätigen.
Für wen ist eine Aktivkohle Maske geeignet?
Aufgrund ihrer Eigenschaften zieht sie Schmutz, Talg und Schadstoffe, die sich im Laufe des Tages auf der Haut anlagern, an und bindet diese an sich.
Da Aktivkohle die Haut austrocknen kann, sollten Menschen die eher zu trockener Haut neigen eine solche Maske nicht verwenden. In jedem Fall ist nach der Anwendung eine reichhaltige Feuchtigkeitspflege notwendig.
Welche Arten von Aktivkohle Masken gibt es?
Die bekannteste Aktivkohle Maske ist die Peel-Off Maske. Sie wird auf das Gesicht aufgetragen und trocknet mit der Zeit, bis sie schließlich fest ist. Nach der Einwirkzeit wird sie einfach vom Gesicht abgezogen.
Eventuelle Reste, die sich nicht abziehen lassen, können einfach mit lauwarmem Wasser abgewaschen werden.
Die Tuchmaske wird nach der Reinigung nass auf das Gesicht gelegt und nach der Einwirkzeit einfach wieder abgelegt. Die überschüssige Flüssigkeit kann in die Haut einmassiert werden.
Eine Aktivkohle Wash-Off Maske behält ihre Pasten-Konsistenz. Sie wird ebenmäßig auf das Gesicht aufgetragen und nach der Einwirkzeit vom Gesicht abgewaschen – idealerweise mit lauwarmem Wasser.
Wo kann man Aktivkohle Masken kaufen?
Aber auch in der Pflegeabteilung von Geschäften wie Müller, einigen Supermärkten oder Kaufhäusern könntest du fündig werden.
Neben diesen Optionen kannst du eine Aktivkohle Maske auch in diversen Online-Shops kaufen. Hier eine kleine Liste der gängigsten Shops:
- amazon.de
- ebay.de
- douglas.de
- swungbeauty.de
- schaebens.de
Was kosten Aktivkohle Masken?
Die Preisanalyse beinhaltet Einzelprodukte von verschiedenen Marken, aber teilweise auch Bundles von mehreren Masken für einen vergünstigten Preis.
Des weiteren sind alle Masken inbegriffen: Peel-Off, Wash-Off und Tuchmasken. Diese werden in verschiedenen Verpackungen angeboten. Manche in einzelnen Plastikhüllen, manche in Tuben, andere in Tiegeln. Hier gibt es jedoch Überschneidungen, die eine Einteilung erschweren und auch die Einteilung in Füllmengen scheint dadurch nicht sinnvoll zu sein.
Daher haben wir bei unserer Preisübersicht die Kategorisierung in Masken-Arten verwendet.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Tuchmaske | ca. 1 – 7€ |
Peel-Off | ca. 1 – 50€ |
Wash-Off | ca. 7 – 30€ |
Welche Alternativen gibt es?
Ignoriert man den Fakt, dass bei Aktivkohle Masken die Aktivkohle nur der Hauptbestandteil ist, also noch weitere Stoffe hinzugefügt werden, ergeben sich trotzdem noch eine Vielzahl von Alternativen.
Nimmt man sich beispielsweise nur das Versprechen vor, gegen Mitesser zu wirken, gibt es alternativ Masken mit Aloe Vera (oder anderen Aloe Arten), Algen, Tonerde oder Rosenöl als Hauptbestandteil.
Wenn du dir unsicher bist, ob bedenkliche Inhaltsstoffe in einer Aktivkohle Maske sind, und nur deshalb eine Alternative suchst, gibt es auch jede Menge Rezepte für eine DIY-Aktivkohle-Maske. Wichtigster Bestandteil hier sind in der Regel Aktivkohle-Tabletten, die man in jeder Apotheke bekommt.
Entscheidung: Welche Aktivkohle Masken gibt es und welche ist die Beste für mich?
Im Folgenden werden die drei Arten von Aktivkohle Masken – Peel-Off Masken, Tuchmasken und Wash-Off Masken – vorgestellt und deren Vor- und Nachteile aufgezeigt.
Was zeichnet Peel-Off Aktivkohle Masken aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Die Peel-Off Variante der Aktivkohle Maske ist die wohl bekannteste und es gibt eine große Auswahl an Produkten auf dem Markt.
Sie zieht Mitesser aus der Haut, aber auch kleine Härchen. Dadurch hinterlässt sie das Gesicht geschmeidig und frei von oberflächlichen Unreinheiten.
Das Abziehen der Maske kann jedoch sehr schmerzhaft sein. Außerdem gibt es viele bedenkliche Inhaltsstoffe, die vor allem in den billigen Masken enthalten sind, und dadurch ein hohes Risiko für schädliche Effekte auf der Haut.
Die positive Wirksamkeit der Aktivkohle Maske ist aus Erfahrungsberichten bekannt – aber leider bisher nicht durch wissenschaftliche Studien belegt.
Was zeichnet Aktivkohle Tuchmasken aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Bei Tuchmasken wird die Aktivkohle zu Fasern verarbeitet, die dann Teil der Maske werden. Vor allem im Sommer sind Tuchmasken besonders angenehm, da sie einen kühlenden Effekt haben.
Mit Stoffen wie Salicylsäure, Zink, ect. wird der Haut Feuchtigkeit gegeben und Hautunreinheiten bekämpft.
Eine Tuchmaske ist aber nicht jedermanns Fall – viele finden das auseinander zupfen der Maske anstrengend und das Gefühl auf der Haut während der Anwendung seltsam.
Auch wenn die Aktivkohle hier in Faserform vorliegt, kann sie die Haut reizen oder austrocknen. Außerdem gibt es nur sehr wenig Tuchmasken mit Aktivkohle auf dem Markt.
Was zeichnet Wash-Off Aktivkohle Masken aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Die Auswahl an Wash-Off Aktivkohle Masken ist leider sehr klein. Im Gegensatz zu Peel-Off Masken sind diese aber wesentlich schonender für die Haut und einfach abwaschbar.
Außerdem können sie mit z.B. einem deutlichen Peeling Effekt und reichhaltiger Feuchtigkeitspflege aufgewertet sein.
Genauso gut können Wash-Off Masken aber das gleiche Risiko bergen, die Haut auszutrocknen oder Reizungen auszulösen. Außerdem gilt weiterhin, dass die Wirksamkeit leider nicht wissenschaftlich belegt ist – lediglich Erfahrungsberichte sprechen versprechen positive Effekte.
In diesem Video wird dir eine Möglichkeit gezeigt, eine Wash-Off Aktivkohle Maske mit Peeling-Effekt ganz einfach selbst zu machen:
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Aktivkohle Masken vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Aktivkohle Masken vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Aktivkohle Maske für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Inhaltsstoffe
- Verträglichkeit
- Versprochene Wirkung
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Inhaltsstoffe
Die Aktivkohle Maske ist vor allem für ihre markante, tiefschwarze Farbe bekannt. Diese erhält sie von ihrem Hauptbestandteil, Aktivkohle.
Allerdings gibt es auch viele Produkte auf dem Markt, die die schwarze Farbe auf andere Weise erzielen und trotzdem behaupten eine Aktivkohle Maske zu sein.
Um zu verhindern, dass du ein solches Produkt erwischt, wollen wir dir hier kurz aufzeigen, auf welche Inhaltsstoffe du achten solltest.
Inhaltsstoff | Bezeichnung |
---|---|
Aktivkohle | Charcoal, Charcoal Powder oder Activated Charcoal |
Industrieruß | Carbon Black, Carbon Powder oder CI 77266 |
Eisenoxid | Eisenoxid(-Farbe) oder CI 77499 |
Verträglichkeit
Die Aktivkohle selbst ist ein sehr verträglicher Stoff – sie kann keine Allergien auslösen. Aktivkohle wird deshalb auch gerne in der Medizin, bei z.B. Magen-Darm Beschwerden, verwendet.
Sie neigt zwar dazu die Haut auszutrocknen, aber das kann man mit einer guten Feuchtigkeitspflege wieder ausgleichen.
Allerdings bestehen Aktivkohle Masken meistens aus einer Kombination von vielen Stoffen – darunter können auch durchaus Stoffe sein, die weniger gut verträglich sind.
Beispielsweise der Klebstoff, mit dem der Peel-Off Variante der Aktivkohle Maske ihre klebrige Eigenschaft verliehen wird – dieser kann die Haut reizen und entweder schon bei der Anwendung oder beim späteren abziehen zu Hautreizungen führen.
Stoffe wie Eukalyptus oder Menthol können enthalten sein, die zu den häufigsten Kontakt-Allergenen zählen und auch auf Parfums oder Duftstoffe sollte man achten.
Ist Salicylsäure enthalten, kann dass zu Hautreizungen oder einem austrocknen der Haut führen.
Versprochene Wirkung
Die meisten Aktivkohle Maske Produkte werden vor allem damit beworben, Mitesser zu bekämpfen. Auch Hilfe gegen Akne, erweiterte Poren, Schmutz, überschüssiges Öl und Talg wird versprochen.
Dabei solltest du immer bedenken, dass auch eine Maske mit Aktivkohle kein Wundermittel ist. Ein positives Ergebnis ist generell erst nach einer Anwendungszeit von einigen Wochen zu erwarten, wobei das Produkt regelmäßig angewendet werden muss.
Grade bei Problemen wie Mitesser und Akne kann es aber auch durchaus sein, dass das grundlegende Problem nicht von außen kommt. Dadurch werden eventuell weitere Maßnahmen notwendig, um dein Problem zu lösen.
Faktoren wie der eigene Hauttyp, Ernährung und Psyche können Hautunreinheiten begünstigen.
Aber auch andere Produkte, die du zur Pflege verwendest, können negative Einflüsse auf deine Haut haben, obwohl sie positive versprechen – je nachdem, wie deine Haut auf sie reagiert.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Wie bereits in der Preisanalyse beleuchtet, ist die Preisspanne für Aktivkohle Maske Produkte recht groß.
Die meisten Produkte scheinen sich jedoch in einem Preissegment von 8 – 15€ zu bewegen, es sei denn es handelt sich um Verpackungen für Einzelanwendungen (die liegen eher bei 1 – 3€).
Diese Preisspanne erscheint uns als durchaus angemessen. Auch wenn man sicherstellt, dass es sich um ein qualitativ gutes Produkt ohne bedenkliche Inhaltsstoffe handelt, muss es nicht teurer sein.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Aktivkohle Maske
Welche Risiken gibt es beim verwenden einer Aktivkohle Maske?
Die Aktivkohle Maske birgt leider viele Risiken, die du unbedingt beachten solltest:
In vielen Aktivkohle Masken befinden sich Kohlenstoffverbindungen, deren Herstellungsprozess sogenannte polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) erzeugen kann – wenn auch meistens nur in geringen Mengen.
Einige dieser PAKs sind nachweislich krebserregend, andere stehen unter Verdacht.
Auch mit Hautreizungen oder Schäden an Schleimhäuten ist zu rechnen (z.B., wenn etwas von der Maske zu nah an die Augen oder den Mund gerät)
In einer Aktivkohle Maske kann außerdem Alkohol enthalten sein. Dieser trocknet die Haut in Verbindung mit Aktivkohle stark aus und kann zu Hautreizungen führen.
Auch PEG-Derivate sind in vielen Produkten enthalten. Grade bei Peel-Off oder Tuchmasken, die länger auf der Haut bleiben, kann das im schlimmsten Fall dafür Sorgen, dass sich der beabsichtige Effekt umkehrt – denn die Haut wird durch PEG-Derivate durchlässiger für Schadstoffe und Fremdstoffe/Schmutz.
Es ist nicht immer Aktivkohle drin, auch wenn Aktivkohle draufsteht.
Findest du in der Liste der Inhaltsstoffe nicht die Begriffe „charcoal“, „charcoal powder“ oder „activated charcoal“ sondern z.B. „black carbon“, handelt es sich dabei nicht um Aktivkohle, sondern um einen synthetischen Ruß.
Dieser Ruß sorgt nur für die Schwarze Farbe und ist Make-Up Affinen aus Produkten wie Mascara oder Eyeliner bekannt.
Achte vor dem Kauf also unbedingt auf die Inhaltsstoffe!
Wie lange lässt man die Aktivkohle Maske auf dem Gesicht? Und welche Risiken gibt es, wenn man diese Zeit überschreitet?
Egal ob Peel-Off, Wash-Off oder Tuschmaske – eine Aktivkohle Maske hat in der Regel eine Einwirkzeit von 10-20 Minuten. Viel länger solltest du die Maske auch nicht auf dem Gesicht lassen.
Lässt du die Maske wesentlich länger auf dem Gesicht, kann dass z.B. dafür sorgen, dass deine Haut stark austrocknet. Auch Hautreizungen und Rötungen werden wahrscheinlicher.
In einem solchen Fall kann es unter Umständen auch mit guter Feuchtigkeitspflege einige Tage dauern, bis sich deine Haut wieder erholt hat.
Auch Tuchmasken sind davon nicht ausgeschlossen. Sie bleiben zwar auch nach der Einwirkzeit nass und hinterlassen einen feuchten Film auf dem Gesicht, aber die enthaltenen Inhaltsstoffe können das Gesicht trotzdem austrocknen.
Wie oft sollte man eine Aktivkohle Maske benutzen?
Da Aktivkohle Masken die Haut stark austrocknen können sollte man eine solche Maske am besten nur einmal wöchentlich, aber keinesfalls öfter als zweimal wöchentlich verwenden.
Besonders bei Peel-Off Masken ist es empfehlenswert, diese Anwendungsanzahl nicht zu überschreiten. Hier kommt noch hinzu, dass das Abziehen der Maske die Haut stark reizen kann.
Bei einer Anwendung von mehr als 2x pro Woche könnte die Hautoberfläche beschädigt werden und so zu mehr Problemen führen als vor der Anwendung.
In diesem Video wird dir ausführlich erklärt, was Aktivkohle ist und ihre Wirksamkeit in der Pflege (wissenschaftlich) kritisch beleuchtet:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.oekotest.de/kosmetik-wellness/15-Schwarze-Kosmetika-im-Test_107952_1.html?artnr=107189&bernr=10&seite=00
[2] https://www.harpersbazaar.de/beauty/black-peel-off-masken
[3] http://sarah-vanhelden.com/balea-aktivkohle-maske/
[4] https://lindaloves.de/diy-kosmetik-schwarze-aktivkohle-gesichtsmaske-selber-machen/
Bildquelle: 123rf.com / puhhha