Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

8Analysierte Produkte

19Stunden investiert

5Studien recherchiert

66Kommentare gesammelt

Aceton ist ein Lösungsmittel, das u.a. zum Entfernen von Nagellack verwendet wird. Aufgrund seiner Eigenschaften entfernt er den Nagellack schnell und einfach. Dank dieser Produkte ist es ganz einfach, die Farbe deiner Nägel zu wechseln, denn es dauert nur ein paar Minuten, bis du dich von der aktuellen Farbe verabschiedet hast. Sie sind schon bereit für die nächste!

Sie ist also ein Element, das auf unseren Schminktischen nicht fehlen darf. Doch obwohl es bei vielen Frauen ein bekanntes Produkt ist, ist es ratsam, bestimmte Spezifikationen für eine optimale Nutzung zu kennen. Deshalb bieten wir dir in diesem Ratgeber einige Tipps und Empfehlungen für das beste Aceton auf dem Markt. Los geht’s!

Das Wichtigste in Kürze

  • Aceton ist eines der Kosmetikprodukte, die du vielleicht schon immer im Haus hattest. Es überrascht nicht, dass bis zur Verbreitung von Nagellackentferner in den letzten Jahrzehnten dieser traditionell die Lösung zum Entfernen von Nagellack war.
  • Es ist ungiftig und für den Menschen unbedenklich, auch wenn du nach der Anwendung vielleicht etwas trockene Haut bekommst. Dies kann durch das Auftragen von Feuchtigkeitscreme behoben werden.
  • Um das richtige Aceton auszuwählen, solltest du Aspekte wie die Größe der Flasche, die Inhaltsstoffe und die Einhaltung der Vorschriften berücksichtigen.

Aceton Test: Die besten Produkte im Vergleich

Aceton ist ein unverzichtbares Beauty-Tool, vor allem wenn du ein Nagellack-Süchtiger bist. Es ist eine kostengünstige und bequeme Methode, um Nagellackreste zu entfernen, damit deine Hände oder Füße aussehen, als wäre nichts passiert. Hier sind einige der interessantesten Modelle.

Néonail Aceton

Der NÉONAIL UV Gel Polish Remover enthält reines Aceton, das für seine effektiven und schonenden Lösungseigenschaften bekannt ist. Ein professionelles Entfernen von UV Nagellack, Tips und Acrylnägeln ist somit kein Problem mehr. Kein langes Einweichen, keine Rückstände – mit diesem Produkt sparst Du Zeit und Aufwand.

Mylee Aceton

Erlebe die Reinigungskraft von 100% reinem Aceton mit MYLEE – genau das, was Deine Nägel brauchen. Unsere salonqualitative Formel enthält keine Parabene, Sulfate, Propylenglykol oder Mineralöle, die schädlich für Deine Nägel und Deinen Körper sein könnten. Stattdessen bietet MYLEE Aceton eine sichere, einfache und schnelle Lösung, um Nagelkleber, Nagelspitzen und sogar hartnäckigen Gel-Nagellack zu entfernen, wodurch Du Zeit sparst und Deine Nägel schützt.

La Rosa Productos Profesionales Aceton

Entdecke das ultimative aceton von La Rosa Productos Profesionales – die perfekte Lösung für eine schnelle und einfache Entfernung von Nagellack. Ob Gel-, Acryl- oder Naturnägel – diese kraftvolle Formel entfernt mühelos jeden Lack, sogar hartnäckigen Glitzer-Nagellack. Du wirst begeistert sein, wie schnell und effizient sich unser bewährtes, getestetes und geliebtes Aceton auf Nagellack, Gelnägeln, Nagelkleber, Nagelspitzen, Acryl und Glasfaser anwendet.

Lalill Aceton

Entdecke LALILL Aceton – das zuverlässigste und stärkste Produkt für perfekte Nägel. Genieße die Reinheit dieses Marktführers, ohne Zusätze von anderen Inhaltsstoffen für sofortige Wirkung. Lass Dich von der beeindruckenden Effektivität überzeugen, die bereits nach 30 Sekunden sichtbar wird.

Kaufkriterien: Was du über Aceton wissen musst

Aceton ist ein Produkt, das du wahrscheinlich schon immer im Haus gesehen hast. Auch wenn wir uns daran gewöhnt haben, gibt es doch einige Aspekte, die du für ein besseres Nutzererlebnis kennen solltest. Im Folgenden beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen über Aceton, damit du zum Experten wirst!

Aceton ist eine chemische Verbindung, die in der Umwelt natürlich vorkommt, z.B. in Bäumen oder Pflanzen. (Quelle: Auremar: 81675885/ 123rf.com)

Was genau ist Aceton?

Aceton ist eine chemische Verbindung, die natürlich in der Umwelt vorkommt, zum Beispiel in Bäumen oder Pflanzen. Zu seinen Eigenschaften gehört, dass es eine durchsichtige Flüssigkeit ist (solange sie Zimmertemperatur hat), die intensiv riecht und brennbar ist. Eine weitere herausragende Eigenschaft von Aceton ist, dass es leicht verdunstet.

Was Aceton aber vor allem auszeichnet (und aus diesem Grund haben wir diesen Einkaufsführer erstellt), ist seine lösende Wirkung. Deshalb ist es eines der beliebtesten Beauty-Produkte, denn es ist eine der besten Methoden, um Nagellack schnell zu entfernen. Du weißt, dass diese Kosmetika etwas Besonderes sind und nicht mit irgendetwas entfernt werden können.

Was sind die häufigsten Verwendungszwecke von Aceton?

In der Kosmetikbranche hat Aceton kaum einen Konkurrenten zum Entfernen von Nagellack. Ein in Aceton getränktes Stück Watte reicht aus, um den Nagellack verschwinden zu lassen. Da es im Handumdrehen verdunstet, wird dieser Inhaltsstoff auch häufig in Haarbehandlungen verwendet, allerdings nur in kleinen Mengen.

In der Textilindustrie wird Aceton gerade wegen seiner lösenden Wirkung häufig verwendet. Es wird verwendet, um Verunreinigungen aus Textilien zu entfernen. Schließlich ist es eine Verbindung, die aufgrund ihrer zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten in der pharmazeutischen Industrie zu finden ist. In diesem Bereich wird es zur Herstellung verschiedener Medikamente verwendet, um die Inhaltsstoffe zu verdünnen.

Im Bereich der Kosmetik hat Aceton kaum eine Konkurrenz, wenn es um die Entfernung von Nagellack geht. (Quelle: Alexsey Kurguzov: 122098172/ 123rf.com)

Was sind die Vor- und Nachteile von Aceton?

Im Bereich Schönheit und Kosmetik hat Aceton mehrere Vorteile. Erstens ist es einer der Hauptbestandteile von Nagellackentferner. Seine Ausweitung auf den häuslichen Bereich hat dazu geführt, dass Maniküre und Pediküre nicht mehr nur in Schönheitssalons stattfinden, sondern auch zu Hause durchgeführt werden können.

Es hat auch wirtschaftliche Vorteile, da Aceton in der Regel billiger ist als andere Nagellackentferner. Nachteilig ist, dass Aceton trockene Haut verursachen kann, was durch anschließendes Eincremen mit einer Feuchtigkeitscreme behoben werden kann. Außerdem gibt es Fälle von Menschen, die auf diese Chemikalie allergisch reagieren.

Vorteile
  • Entfernt Nagellack schnell
  • Einfach in der Anwendung
  • Nicht gesundheitsschädlich
  • Sparsam
Nachteile
  • Starker Geruch
  • Kann Allergien auslösen
  • Leicht entflammbar

Was sind die Unterschiede zwischen Aceton und Nagellackentferner?

An dieser Stelle hast du vielleicht eine der häufigsten Fragen zu Aceton: Ist es das Gleiche wie Nagellackentferner? Um diese Frage zu beantworten, muss man zunächst erwähnen, dass vor ein paar Jahren Aceton die einzige Lösung zum Entfernen von Nagellack war.
Im Laufe der Zeit kam Nagellackentferner hinzu.

Nagellackentferner ist der Oberbegriff für alle Kosmetika, deren Aufgabe es ist, wie der Name schon sagt, Spuren von Nagellack von den Nägeln zu entfernen. Es kann Aceton in größerem oder geringerem Umfang oder gar nicht enthalten. Auf der anderen Seite gibt es Modelle, die zu 100 % aus Aceton bestehen, d.h. sie enthalten keinen weiteren Inhaltsstoff.

Sollte ich mich beim Entfernen von Nagellack für ein Lösungsmittel mit oder ohne Aceton entscheiden?

Derzeit wird darüber diskutiert, ob es besser ist, sich für einen Nagellackentferner mit oder ohne Aceton zu entscheiden. Auch hier gilt: Aceton ist gesundheitlich unbedenklich und ungiftig, solange es nach den Anweisungen des Herstellers verwendet wird. Schauen wir uns an, was die eine Option von der anderen unterscheidet, damit du dich selbst entscheiden kannst

  • Mit Aceton. Wenn es eine Sache gibt, für die Aceton bekannt ist, dann ist es seine Schnelligkeit beim Entfernen von Nagellack. Um ehrlich zu sein, ist es in dieser Hinsicht besser als nicht-acetonhaltige Lösungsmittel. Da er stärker ist, funktioniert er besser bei semi-permanenten Lacken. Der Nachteil ist, dass dieses Produkt die Haut ziemlich austrocknet.
  • Acetonfrei. Acetonfreie Nagellackentferner sind sehr beliebt geworden. Diese Modelle sind besonders für diejenigen zu empfehlen, die allergisch auf Aceton reagieren oder feststellen, dass das Einatmen von Aceton während des Prozesses die Schleimhäute reizt. Der Nachteil ist, dass mehr Striche nötig sind, um den Nagellack vollständig zu entfernen.

Wie benutzt man Aceton, um Nagellack zu entfernen?

Nagellack mit Aceton loszuwerden ist nicht kompliziert. Alles, was du brauchst, ist ein kleines Wattepad oder ein Pad, wie du es zum Abschminken benutzt. Tauche ihn in Aceton und reibe damit über die Oberfläche des Nagels. Nach und nach wirst du sehen, dass die Politur verschwindet. Wenn das Wattepad schmutzig ist, wiederhole den Vorgang mit einem neuen.

Nagellack mit Aceton loszuwerden ist nicht kompliziert. (Quelle: Elnur Amikishiyev: 87667547/ 123rf.com)

Kaufkriterien

Wenn du gerne ständig deinen Nagellack wechselst, musst du zweifellos Aceton zur Hand haben. Mit diesem Produkt erhalten deine Nägel in nur wenigen Minuten ihre natürliche Farbe zurück. Allerdings solltest du bei der Wahl des richtigen Modells bestimmte Kaufkriterien berücksichtigen, wie zum Beispiel die Größe des Behälters oder die Art des Spenders

  • Verpackung
  • Dispenser
  • Sicherheit und Vorschriften
  • Komponenten
  • Extras

Verpackung

Bei der Verpackung ist es wichtig, dass du die Größe berücksichtigst, die du brauchst. Dabei kannst du berücksichtigen, wie oft du das Aceton zu benutzen gedenkst oder ob es sich um ein Produkt handelt, das du mit jemandem zu Hause teilen wirst. Auf dem Markt findest du diesen Nagellackentferner in Behältern mit unterschiedlichem Fassungsvermögen: 100, 250 oder 500 ml.

Wenn du zum Beispiel zu denjenigen gehörst, die viel reisen, ist es sehr praktisch, wenn du dich für eine 100-ml-Flasche Aceton entscheidest. Das ist die maximale Größe, die die Fluggesellschaften in der Flugzeugkabine zulassen. Wenn du hingegen eine 500-ml-Flasche kaufst, kannst du den Einkauf für lange Zeit vergessen. Vergiss nicht, das Verfallsdatum zu überprüfen!

Aceton ist ein Produkt, das für den Kontakt mit der Haut bestimmt ist und daher unbedingt bestimmte Sicherheitsbedingungen erfüllen muss. (Quelle: Dreamboxstudio: 120121302/ 123rf.com)

Dispenser

Neben der Größe des Behälters ist der Dispenser ein weiterer wichtiger Faktor, der deine Erfahrung stark beeinflussen wird. Je nach Spender ist das Auftragen des Acetons mehr oder weniger einfach und du wirst mehr oder weniger davon verschwenden. Die häufigste Darreichungsform ist jedoch eine Flasche mit einem Schraub- oder Klickdeckel.

In diesem Fall wird die Flasche gedreht und die Flüssigkeit auf ein Wattepad gegossen, bis sie sich vollgesogen hat. Schließe den Deckel nach Gebrauch, um unnötiges Verschütten zu vermeiden. Andere Modelle haben ein viel kleineres Loch oder erfordern sogar, dass du auf den Behälter drückst, um das Aceton zu bekommen. Andere Behälter enthalten einen getränkten Schwamm, in den die Nägel gesteckt werden.

Sicherheit und Vorschriften

Aceton ist ein Produkt, das dazu bestimmt ist, mit der Haut in Berührung zu kommen, was bedeutet, dass es bestimmte Sicherheitsbedingungen erfüllen muss. Es ist daher ratsam, sich ein paar Minuten Zeit zu nehmen, um auf dem Etikett der Verpackung nach Informationen über das Labor zu suchen, das für die Herstellung verantwortlich ist.

Wenn möglich, wähle nur Modelle, die von anerkannten Laboren gesponsert werden, da dies die beste Garantie ist. Achte auf jeden Fall darauf, dass es die CE-Kennzeichnung (Conformité Européenne) trägt, die besagt, dass es sich um ein Produkt handelt, das den europäischen Vorschriften entspricht. Wirf zum Schluss noch einen Blick auf die Sicherheitshinweise.

Wusstest du, dass Aceton wie jedes andere kosmetische Produkt auch ein Verfallsdatum hat, obwohl es weit weg zu sein scheint? Diese beträgt in der Regel 36 Monate.

Bestandteile

Aceton kann in verschiedenen Formulierungen vermarktet werden. Einerseits kann man Produkte identifizieren, die eindeutig angeben, dass sie 100 % Aceton enthalten, so dass sich eine weitere Diskussion erübrigt. Es gibt jedoch immer häufiger Optionen, die neben Aceton noch andere Bestandteile enthalten.

Rizinusöl ist neben Glycerin und Wasser einer der am häufigsten vorkommenden Bestandteile in Nagellackentfernern mit Zusätzen. Wie du sehen kannst, ist die Liste der Zutaten nicht sehr lang. Es gibt auch Modelle, die feuchtigkeitsspendende Mittel enthalten, um die mit der Verwendung von Aceton verbundene Trockenheit der Haut zu bekämpfen.

Extras

Schließlich kannst du beim Kauf von Aceton auch auf bestimmte Extras achten. Wie wir bereits ein paar Zeilen weiter oben erwähnt haben, gibt es Produkte, die zusätzliche Feuchtigkeit spenden, damit du dir keine Sorgen machen musst, dass deine Haut austrocknet. Diese Inhaltsstoffe tragen dazu bei, diese Art von Unannehmlichkeiten zu minimieren.

Ein weiteres zusätzliches Merkmal, das du in bestimmten Acetonflaschen finden kannst, ist ein angenehmerer Duft. Das liegt auch an der Zugabe von verschiedenen Aromastoffen, denn Aceton ist eine ziemlich stark riechende Flüssigkeit. Auf der anderen Seite gibt es Modelle, die stärkere Nägel garantieren, was sicherlich ein sehr interessantes Extra ist.

Ein weiteres zusätzliches Merkmal, das du bei bestimmten Acetonflaschen finden kannst, ist ein angenehmerer Duft. (Quelle: Photosampler: 85088522 /123rf.com)

Fazit

Obwohl Aceton häufig mit seiner Verwendung als Nagellackentferner in Verbindung gebracht wird, ist es in Wirklichkeit eine sehr vielseitige Substanz, die in vielen verschiedenen Bereichen eingesetzt wird. Sein Lösungsmittelcharakter wirkt auf Nagellack und löst ihn vollständig auf. Deshalb gehört es für viele Mädchen zu den wichtigsten Kosmetika in ihrer Kosmetiktasche.

Heutzutage, mit dem Maniküre- und Pediküre-Boom, ist Aceton noch wichtiger geworden, vor allem wenn man bedenkt, dass es bei den meisten Nagellacken auf dem Markt wirksam ist. Wir hoffen, du hast ein wenig mehr über Aceton, seine Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten erfahren. Zweifelsohne ist es ein Produkt, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Wie hat dir unser Einkaufsführer gefallen? Wir ermutigen dich, einen Kommentar zu hinterlassen und ihn in den sozialen Medien zu teilen.

(Bildquelle: Ratmaner: 65608110/ 123rf.com)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte